Gemeinsam Glauben leben

Jeden Tag – alltags und sonntags

Der christliche Glaube will jederzeit gelebt sein: Er begleitet uns durch den Alltag und hat seinen besonderen Platz in kirchlichen Festen. In den Angeboten der Kirchengemeinden, der Kirchenbezirke und der Landeskirche erleben wir unseren Glauben, allein oder in der Gemeinschaft. 

In der württembergischen Landeskirche sind ca. 140.000 Menschen in einem Ehrenamt aktiv; sie musizieren, bereiten Gottesdienste vor, besuchen andere Gemeindemitglieder, arbeiten im Kirchengemeinderat mit oder bringen sich auf andere vielfältige Weisen ein und gestalten so vor Ort vielfältiges und buntes Gemeindeleben.

Etwa in der Besuchsdienstarbeit besuchen Ehrenamtliche zum Beispiel andere Mitglieder der Gemeinde, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht selbst in die Kirche kommen können. In regelmäßigen Hauskreisen und besonderen Gebetsaktionen verbinden sich Menschen im gemeinsamen Gebet. Regelmäßige Kindergottesdienste und Kinderbibelwochen geben Kindern die Möglichkeit, sich auf ihre Weise in den Glauben einzuleben. Gottesdienste unter freiem Himmel veranstalten viele Kirchengemeinden in Württemberg, oft an Plätzen entlang von Wanderwegen. 

Fast jede Kirchengemeine auf dem Gebiet der Landeskirche hat einen Posaunenchor; diese Chöre gestalten Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinden mit. In der Regel werden sie von Ehrenamtlichen geleitet. Hinzu kommen Chöre, Bands, Orchester und Singteams, die das Gemeindeleben musikalisch gestalten.

Das sind nur Beispiele für die enorme Vielfalt der württembergischen Kirchengemeinden. Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde Angebote, die zu Ihnen passen. Kirchengemeinden sind Möglichkeitsräume, in denen sich jeder und jede mit den eigenen Gaben und Bedürfnissen einbringen kann, um das Leben der Gemeinde mitzugestalten.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Lied zur Jahreslosung 2024

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat das Lied zur Jahreslosung 2024 veröffentlicht. Sie lautet „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ und steht in 1. Korinther 16, 14. Zusätzlich stellt das EJW vielfältige Materialien zum Jahreslosungs-Lied bereit.

Weiterlesen

„Lücken füllen – Gott finden“

Die Kirchen im Land laden am 11. Dezember mit Glockenläuten zum „Ökumenischen Hausgebet im Advent“ ein. Das Motto „Lücken füllen – Gott finden“ weist auf menschliche Defizite und Fehlanzeigen in Politik und Gesellschaft hin, aber auch auf die Verheißungen Gottes.

Weiterlesen

Pfarrerin i.R. Dr. Marion Schwarze
Für Pfarrerin i.R. Dr. Marion Schwarze ist der Pfarrberuf immer noch der schönste Beruf der Welt.

Vor 70 Jahren ordiniert - ein Rückblick

Dr. Marion Schwarze blickt auf ein langes Leben als Pfarrerin zurück. Im Oktober 2023 feierte sie das 70jährige Jubiläum ihrer Ordination. Seit damals hat sich viel verändert – in der Kirche und im Beruf von Pfarrerinnen und Pfarrern. Marion Schwarze erzählt.

Weiterlesen

Familien-Adventskalender

Hinter den 24 Türchen des Online-Adventskalenders des Ev. Medienhauses verbergen sich Videos mit Rezepten, Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten, biblischen Geschichten, Liedern, Basteltipps - und einem Gewinnspiel.

Weiterlesen

Inklusive Arbeitswelten gestalten - ein Impuls

Wie lässt sich eine gerechte und inklusive Arbeitswelt gestalten? Ein EKD-Fachforum hat sich vom 20. bis 21. November damit befasst. Sabine Foth sprach dort beim Fachtag von ihren Erfahrungen als Arbeitgeberin, Synodalpräsidentin und als Ehrenamtliche ihrer Kirchengemeinde.

Weiterlesen

Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden

Bis 2040 will die Landeskirche Netto-Treibhausgasneutralität erreichen. Die großen Dächer ihrer Gebäude können dazu viel beitragen. Siglinde Hinderer erklärt in diesem Interview, was es mit Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden auf sich hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y