Ehrenamtliche gestalten Gottesdienste

Prädikantinnen und Prädikanten in der Landeskirche

An der Verkündigung des Wortes Gottes sind Sonntag für Sonntag nicht nur studierte Theologinnen und Theologen, sondern auch ehrenamtlich tätige Frauen und Männer beteiligt, die an einer speziellen Ausbildung der Württembergischen Landeskirche teilgenommen haben: die Prädikantinnen und Prädikanten.

Prädikantinnen und Prädikanten werden in den Kirchenbezirken beauftragt, selbständig Gottesdienste zu leiten und zu predigen. Das Prädikanten- und Mesnerpfarramt ist zuständig für die Aus- und Fortbildung und die Koordination der Arbeit. Für die Ausgestaltung von Gottesdienst und Predigt gibt der Evangelische Oberkirchenrat Vorlagen mit umfassenden Anregungen heraus. 

Kontakt

Tabea Granzow-Emden

Prädikanten- und Mesnerpfarrerin

Prädikanten- und Mesnerpfarramt im Evangelischen Bildungszentrum Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049410

tabea.granzow-emden@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Next Level Social Media – Förderung vergeben

Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

Weiterlesen

Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

Weiterlesen

Bild von Pfarrerin Sara Stäbler
Pfarrerin Sara Stäbler

Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, die darin bescheinigte deprimierte Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

Weiterlesen

Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

Weiterlesen

Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

„Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

Weiterlesen

Zum Abschluss des Innovationstages formulierten die Teilnehmenden Thesen und erhielten darauf Antworten vom Oberkirchenrat der Landeskirche.

Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y