Hauskreisarbeit der Landeskirche

Kirche im Wohnzimmer

Seit den Tagen der Apostel treffen sich Christen in den Häusern. Diese Form der Hausversammlung gewinnt heute wieder neu an Bedeutung.

Gemeinsames Beten in Hauskreisen

Als Hauskreise werden kleine Gruppen von Christen bezeichnet, die sich zum gemeinsamen Bibelstudium, Gedankenaustausch, Singen und Beten regelmäßig in Privatwohnungen treffen. Hauskreise sind meistens als Untergruppen einer größeren Gemeinde organisiert und stellen ein zusätzliches Angebot neben dem wöchentlichen Gottesdienst dar. Dies heißt jedoch nicht zwingend, dass jeder auch Mitglied derselben Gemeinde sein muss.

Hauskreise werden wegen ihrer zwanglosen Atmosphäre und der intensiven freundschaftlichen Beziehungen, die entstehen können, geschätzt. Im Gegensatz zum Gottesdienst bietet der Hauskreis allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen aktiv zu beteiligen, zu diskutieren und persönliche Fragen zu klären.

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Ich möchte für die Eltern da sein“

Die Tübinger Pfarrerin Linde Wenzlaff feiert Segnungs-Gottesdienste für werdende Eltern. In unserem Interview erklärt die Pfarrerin, warum Eltern in dieser Lebensphase Zuspruch und Segen besonders stark benötigen und was in diesen Gottesdiensten geschieht.

Weiterlesen

Dän Klein berät Kirchengemeinden, Bezirke und Einrichtungen in allen Fragen rund um die Medientechnik.

Technik-Berater für Gemeinden

Rund 100 Gemeinden hat Dän Klein in den letzten Jahren besucht und viele davon zu Medientechnik, Videostreaming und ähnlichen Themen beraten. Hier erzählt der Diakon und Medientechnik-Experte aus seiner Arbeit und erklärt, warum die Gemeinden jetzt digital Gas geben sollten.

Weiterlesen

Wie man Fundraising stärken kann

Achim Großmann leitet im Kirchenbezirk Reutlingen eine der ersten Fundraising-Stabsstellen in der Landeskirche und betreut und berät sieben Kirchengemeinden und ihre angeschlossenen Werke. Im Interview erzählt er aus seiner Arbeit.

Weiterlesen

Forum Digitalisierung am 5. Mai 2022

Wie verändert, unterstützt, erweitert Digitalisierung die Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort? Darum geht es im Forum Digitalisierung am 5. Mai, das in Kooperation mit der badischen und der bayrischen Landeskirche stattfindet. Programm und Anmeldung gibt’s hier.

Weiterlesen

Welcome-Dienst in der Slowakei

Bernd Wolpert lebt in Kusterdingen und engagiert sich dort in der Kirchengemeinde und im CVJM. Mitte März war er für eine Woche in der Slowakei, um die Hilfsaktionen im ukrainisch-slowakischen Grenzgebiet zu unterstützen. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Weiterlesen

Telefonandachten: einfacher Kontakt

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ravensburg bietet in der Fastenzeit an jedem Tag eine Telefonandacht als geistlichen Impuls an. Wie funktioniert das und wie kommt das Angebot an? Darüber haben wir mit Sonja Bredel gesprochen, die diesen Dienst organisiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y