Kirche lebt vom Ehrenamt

140.000 Ehrenamtliche innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Kirche ohne Ehrenamtliche wäre nicht Kirche. Ehrenamtlich Mitarbeitende setzen freiwillig und unentgeltlich ihre Zeit und ihre Fähigkeiten für wichtige Aufgaben in allen Bereichen der Kirche ein. Sie dienen damit unmittelbar der Gemeindeentwicklung.

Das Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein in der Gesellschaft.

Ehrenamtliche arbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen: In sozialen Brennpunkten, in Gruppen, die regelmäßig Gottesdienste vorbereiten, beim Besuchsdienst in Altenheimen und Krankenhäusern, als Lektoren, in Kirchengemeinderäten oder sonstigen Gremien der Kirchengemeinden.

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? 
Wenn Sie Lust und Zeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, können Sie sich an Ihr Pfarramt vor Ort, die Diakonischen Bezirksstellen oder Kreisbildungswerke in Ihrer Nähe oder direkt an die jeweiligen Werke und Einrichtungen wenden. Wir freuen uns auf Sie!

Die Fachstelle Ehrenamt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unterstützt und berät Kirchengemeinden, Bezirke und Leitungsteams beim Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen und Fragen zur Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt.

Kontakt

Karola Vollmer

Leiterin der Fachstelle Ehrenamt

Evangelische Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049452

Karola.Vollmer@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mehr Andachten von Ehrenamtlichen

Die Landeskirche möchte mehr Ehrenamtliche ermutigen und befähigen, mit Andachten das geistliche Leben in Gemeinden und Einrichtungen zu stärken. Dafür hat sie ein spezielles Schulungs- und Beauftragungskonzept erarbeitet. Im ersten EFA-Kurs sind noch Plätze frei.

Weiterlesen

Konto 2008, Vergabeausschuss, von links nach rechts sind es Gabi Hettler, Albrecht Ebertshäuser, Magdalene Weiß, Maria Gotzen-Dold, Helga Schweitzer, Hanna Hartmann, Christiane Langer

„Die Kluft wird größer“

„Konto 2008“ ist der Name einer Gruppe aus Tübingen, die Spenden für soziale Projekte weltweit sammelt, und das schon seit 65 Jahren. Vorsitzende Magdalene Weiß (65) spricht im Interview darüber, wie die Arbeit der ehrenamtlichen Initiative abläuft und was ihre Mitglieder antreibt.

Weiterlesen

Acht von 150.000 Ehrenamtlichen der württembergischen Landeskirche.

Acht Ehrenamtliche über Weihnachten

150.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Landeskirche und Diakonie und bringen jedes Jahr an verschiedensten Stellen viele Millionen Stunden ihrer Freizeit ein. Wir haben acht von ihnen gefragt, was ihnen Weihnachten 2021 bedeutet und was sie sich wünschen.

Weiterlesen

TelefonSeelsorge über 150.000 Mal gefragt

Erste Hilfe für die Seele: Die ökumenische TelefonSeelsorge (TS) leistete im vergangenen Jahr telefonisch und online über 150.000 Seelsorgekontakte in den 13 Seelsorgestellen in Baden-Württemberg. Zum Internationalen Tag der seelischen Gesundheit zieht die TelefonSeelsorge Bilanz.

Weiterlesen

34 Vesperkirchen im Land

Die Vesperkirchen-Saison 2021/22 hat begonnen. 34 Vesperkirchen sind geplant. In einem gemeinsamen Wort zum Auftakt würdigen Landeskirche und Diakonisches Werk die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Schirmherrin Gerlinde Kretschmann betont die Wichtigkeit tätiger Nächstenliebe.

Weiterlesen

Notfallseelsorger helfen Flutopfern

50 Fachkräfte für Psychosoziale Notfallversorgung der Notfallseelsorge Baden-Württemberg und anderer Organisationen sind zu einem Einsatz in den Kreis Ahrweiler aufgebrochen. Sie leisten den Opfern der Katastrophe akute Hilfe und unterstützen den Übergang zu langfristigen Hilfsangeboten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y