Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

SONY DSC

Für die Opfer von Fukushima ist Vernetzung wichtig

Drei Jahre war Pfarrerin Sabine Kluger als Ökumenische Mitarbeiterin beim Nationalen Christenrat in Japan, vor allem in den Präfekturen Fukushima und Miyagi. Japanerinnen in Fukushima-Stadt haben sie bei ihrer Rückkehr gebeten: "Vergesst uns nicht!" Susanne Müller hat mit Sabine Kluger gesprochen.

Weiterlesen

Losungen auf Aramäisch

Die Herrnhuter Losungen gibt es nun auch auf Aramäisch, der Sprache Jesu. „Hauptsächlich ist die Übersetzung für die Menschen in Syrien und im Nordirak gedacht“, sagt Kirchenrat Klaus Rieth. „Aber auch die syrischen Flüchtlinge, die zu uns kommen, sollen von dem Losungsbüchlein profitieren.“

Weiterlesen

Trauer um Hans-Dietrich Genscher

Hans-Dietrich Genscher starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 89 Jahren in seinem Haus in Bonn. Mit großer Trauer hat die Evangelische Kirche in Deutschland die Nachricht vom Tod des ehemaligen Außenministers aufgenommen.

Weiterlesen

Männergottesdienste funktionieren nicht

Nach acht Jahren hört Markus Herb als Männerpfarrer auf. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst bedauert er ein mangelndes kirchliches Interesse an Männern. Und er glaubt, dass Bierausschank in den Gemeinden kein Tabu sein sollte.

Weiterlesen

Richter a. D. Wolfgang Vögele, Vorsitzender der Kommission.

Die Opfer ernst nehmen

Über die Arbeit der "Unabhängigen Kommission für die Gewährung von Leistungen in Anerkennung des erlittenen Leids", das Kinder und Jugendliche durch eigene Mitarbeitende in Form von sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und deren Diakonie erfahren haben, gibt Richter a. D. Wolfgang Vögele, Vorsitzender der…

Weiterlesen

Leistungen in Anerkennung erlittenen Leids

Betroffene sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihrer Diakonie sollen Leistungen in Anerkennung des erlittenen Leids erhalten. Über entsprechende Anträge entscheidet eine dreiköpfige Unabhängige Kommission.

Weiterlesen

„Von Gott geschenkte Begabungen zur Gabe für andere gemacht“

„Die Menschen in Baden-Württemberg haben dem Gestaltungswillen Lothar Späths, seinen Impulsen und seiner Tatkraft viel zu verdanken. Er hat die Begabungen, die Gott ihm geschenkt hat, zur Gabe für andere gemacht“, sagte Landesbischof Frank Otfried July beim Trauergottesdienst für Lothar Späth in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Pfarrer und Imame am Ball

Württemberger Pfarrer und Imame gegen Pfarrer und Imame aus Baden, dazu als Schiedsrichter der Landesrabbiner Netanel Wurmser: Zu dieser außergewöhnlichen Konstellation kam es direkt nach den Osterfeiertagen.

Weiterlesen

"Das Grab ist leer!", diesen Ruf sprechen Christen an Ostern.

Bekenntnis gegen Gewalt

In seiner Predigt am Ostersonntag in der Stuttgarter Stiftskirche hat Landesbischof July dazu aufgerufen, für Gemeinschaft und ein gegenseitiges Verstehen in dieser Welt einzutreten. Im Rahmen des Gottesdiensts wurden acht acht Flüchtlinge getauft.

Weiterlesen

Wo gehst du hin, Judas?

Als Judas aus dem Kreis der Freunde trat, um Jesus zu verraten, hat keiner ihn gefragt: „Wo gehst du hin?“ Genau wie es uns heute oft nicht kümmert, wenn einer plötzlich ganz anders ist als sonst und sich zurückzieht. Das aber kann schlimme Folgen haben. Eine Andacht zum Gründonnerstag von Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July freut sich, dass bald wieder Gottesdienste möglich werden - weist aber auch auf die Verantwortung der Gemeinden hin.

„Ja, der Stein ist weg!“

Karfreitag und Ostern stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Terroranschläge von Brüssel und der Flüchtlingskrise. Was kann da Hoffnung machen? Für Landesbischof Frank Otfried July ist es der vom Grab Jesu weggewälzte Stein, sagt er in seiner Botschaft zu den kommenden Fest- und Feiertagen.

Weiterlesen

Im Gebet für die Opfer vereint

Zu den heutigen Anschlägen in Brüssel äußert sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.

Weiterlesen

"Singt ein neues Lied!", heißt das Motto des diesjährigen Tags der Weltweiten Kirche

In Württemberg daheim

In Württemberg gibt es Christen aus dem Iran und aus Eritrea, aus dem Kongo oder Schweden. Sie alle feiern hier Gottesdienste, oft als Teil von Gemeinden der württembergischen Landeskirche. Sie bringen ihre Frömmigkeit und Lebendigkeit mit, ihren Wunsch nach Integration und ihr Heimweh.

Weiterlesen

Jesus wurde gekreuzigt.

Gottes großes Herz

„Gottes Großes Herz.“ So lautet das Thema der letzten Woche der Fastenaktion „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“. Pfarrerin Sabine Löw hat sich zu dem für die Karwoche vorgeschlagenen Text 1. Johannes 3,16-20 ganz persönliche Gedanken gemacht.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Damit sich etwas ändert

Anders als die Mächtigen dieser Welt ist Jesus auf einem Esel in Jerusalem eingeritten. Aber auch zuvor schon ist er den Menschen auf Augenhöhe begegnet und hat so erfahren, was sich alles ändern muss. Eine Andacht zum Palmsonntag von Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer.

Weiterlesen

Landesbischof würdigt Lothar Späth

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Landesbischof Frank Otfried July würdigt an dem Politiker nicht zuletzt dessen Bemühen um eine Werteorientierung in Umbruchszeiten.

Weiterlesen

Das Team direkt nach dem Finalspiel. Leicht geknickt, aber erleichtert.

Ich gönn Dir das

Pfarrer Adrian Rölle kennt sich mit Siegen und Niederlagen aus. Letztes Jahr hat er mit seinen Konfirmanden am „KonfiCup“ teilgenommen und den zweiten Platz im Landesfinale belegt. Im neuesten Teil unserer Fastenserie erzählt er, wie seine Konfirmanden mit der Niederlage umgegangen sind.

Weiterlesen

Abendmahl via TV-Gottesdienst

Kann man als Zuschauer eines TV-Gottesdienstes das kirchliche Abendmahl feiern? Mit dieser Frage musste sich die Leitung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg befassen. Pfarrer Heiko Bräuning aus dem oberschwäbischen Wilhelmsdorf plant genau dieses Angebot für den Palmsonntag eine Woche vor Ostern.

Weiterlesen

Zwei Landessynodale in den Landtag gewählt

Zur gestrigen Landtagswahl in Baden-Württemberg sind auch wieder Frauen und Männer angetreten, die leitende Funktionen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg innehaben. Den Einzug ins Parlament geschafft haben zwei: die beiden Landessynodalen Brigitte Lösch und Rainer Hinderer.

Weiterlesen

200.000 Euro für Griechenland

„Wir sind in der einen Welt, das wissen wir. Aber nun kommt uns die Welt mit Krieg, Terror, Mangel und Not näher, als wir es uns je vorstellen konnten“, sagte Landesbischof July in seinem Bericht bei der Frühjahrstagung der Landessynode. Außerdem haben die Synodalen für die Hilfe von Flüchtlingen an den Grenzen der Balkanroute 200.000 Euro…

Weiterlesen

Eine stabile Kasualie

An einigen Sonntagen vor, vor allem aber an den Sonntagen nach Ostern ist in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Konfirmationszeit. Dabei lassen sich 2016 rund 22.000 Jugendliche konfirmieren. In Festgottesdiensten bekennen sie sich zum christlichen Glauben und zu ihrer Kirchenzugehörigkeit.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y