Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

„Weihnachten ist ein Fest des Friedens“

„Vieles in dieser Welt ist so entsetzlich unfriedlich“, sagte Landesbischof Frank Otfried July in seiner Predigt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, in der Stuttgarter Stiftskirche. „Und genau deshalb reden wir an Weihnachten vom Frieden“.

Weiterlesen

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Die Welt braucht Friedensstifter

„Weihnachten und die Botschaft vom Frieden gehören zusammen, auch und gerade nach den schrecklichen Ereignissen von Berlin“, so der württembergische Landesbischof Frank Otfried July. In seiner Weihnachtsbotschaft gedachte er an die Opfer des Anschlages auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Getragen von unserem Glauben

Landesbischof Frank Otfried July äußert sich zu den Ereignissen in Berlin, wo am Montagabend auf dem Weihnachtsmarkt mehrere Menschen ihr Leben verloren haben und viele weitere verletzt wurden.

Weiterlesen

Professor Dr. Sabine Holtz und Uta Dehnert in der Alten Aula.

Selber Ort – ganz andere Zeit

Ein Reformator, der die Universität beschimpft; ein Magister, der jünger war als seine Studenten; ein Humanist, der Luther nicht mochte – diese und viele andere Geschichten rund um die Reformation, waren am Samstag beim Besuch des "Europäischen Stationenwegs" an sieben Orten in Tübingen zu hören.

Weiterlesen

Wo Gott sein will: mitten im Leben

Kaiserin Maria Theresia hat sie aus den Kirchen entfernen lassen, damit aber ungewollt den Anstoß zu einer Erfolgsgeschichte gegeben. Gemeint ist die Weihnachtskrippe, die längst ihren festen Platz unter dem Christbaum hat. Gut findet das auch Pfarrerin Sabine Drecoll in ihrer Andacht zum 4. Advent.

Weiterlesen

Cornelia Theune, Leiterin des Geschwister- Scholl-Gymnasiums Tübingen, Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Moderater Holger Gohla, SWR-Redakteur für „Religion, Kirche und Gesellschaft“, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Friedrich Schweitzer von der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen (vlnr)

„Bildung braucht Religion!“

Um lokale Geschichten zur Reformation zu sammeln und darzustellen, rollt seit November der „Reformationstruck“ im Rahmen des „Europäischen Stationenwegs“ durch 68 Städte Europas. Nun hat er zum ersten Mal in Württemberg Halt gemacht – und kann einen spannenden Diskussionsabend aus Tübingen mit auf seine weitere Reise nehmen.

Weiterlesen

Cornelius Kuttler ist am 12. Dezember 2016 zum neuen Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg gewählt worden.

Jugendarbeit fördern ist unverzichtbarer Auftrag

Der Oberiflinger Pfarrer Cornelius Kuttler wird neuer Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Am Montagabend, 12. Dezember, sprach sich der Vorstand des EJW für den 39-jährigen Theologen aus.

Weiterlesen

Dieter Kaufmann im Sommer 2016 im Stuttgarter Hospitalhof.

"Gemeinsam für eine gute Gesellschaft"

Der Verbandsrat des Diakonischen Werks Württemberg hat Oberkirchenrat Dieter Kaufmann vorzeitig zum Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg wiedergewählt. Kaufmann hat den Vorsitz seit 2009 inne.

Weiterlesen

Zwiesprache mit Josef

Holzbildhauer Josef Baur aus Starzach-Bierlingen bei Tübingen fertigt zusammen mit seinen Brüdern Reinhold und Ludwig unter anderem Weihnachtskrippen an. Monika Johna war in der Werkstatt zu Besuch und hat den Brüdern bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut.

Weiterlesen

Gott kommt zu mir

Es ist eines der bekanntesten Adventslieder: „Die Nacht ist vorgedrungen“ von Jochen Klepper. Für Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker aber ist es noch mehr, nämlich ein „Dagegenlied“, das gegen die Hoffnungslosigkeit in der Welt protestiert. Und das Mut macht, mitzuhelfen, dass die Welt heller wird. Warum? Weil Gott zu uns kommt. Eine Andacht zum 3.…

Weiterlesen

Tag der Menschenrechte

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember fordert das Diakonische Werk Württemberg einen sofortigen Abschiebestopp für Menschen aus Afghanistan.

Weiterlesen

Europäischer Stationenweg auf Tour

Seit November 2016 verbindet der sogenannte „Europäische Stationenweg“ 68 Städte in 19 europäischen Ländern. Auf seiner Reise nach Wittenberg macht der Truck in den kommenden Wochen auch in Württemberg Halt: in Tübingen, Crailsheim und Schwäbisch Hall.

Weiterlesen

Erhard Eppler feiert 90. Geburtstag

Am Freitag, 9. Dezember, feiert der frühere Bundesminister und Kirchentagspräsident Prof. Dr. Erhard Eppler seinen 90. Geburtstag. In einem Gratulationsschreiben würdigt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July den Jubilar.

Weiterlesen

Erzbischof Stephan Burger (Freiburg), Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (Württemberg), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) und Landtagspräsidentin Muhterem Aras. (vlnr)

Jahresempfang der Landeskirchen

Am 6. Dezember haben die beiden Landeskirchen in Baden-Württemberg im Stuttgarter Neuen Schloss zu ihrem Jahresempfang eingeladen. Zu Gast waren neben den Landesbischöfen sowie deren katholischen Kollegen unter anderen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landtagspräsidentin Muhterem Aras.

Weiterlesen

Teilnehmer eines Nikolausseminars in Köln

Vom Nikolaus zum Christkind

Wer bringt denn nun die Geschenke an Heiligabend? Das Christkind oder der Weihnachtsmann? Wie passt der Nikolaus ins Bild, der bekanntlich am 6. Dezember seinen Auftritt hat? Und was hat Martin Luther damit zu tun? Eine Spurensuche.

Weiterlesen

Stille Zeit im lauten Advent

Früher war der Advent eine stille Zeit. Heute ist er laut und geschäftig. Die Folge: Von Gott ist dabei nicht mehr viel zu spüren. Aus diesem Grund wünscht sich Dekan Frithjof Schwesig aus Blaubeuren, dass die Wochen vor Weihnachten ein bisschen wieder das werden, was sie ursprünglich waren: Gelegenheit zur Besinnung. Eine Andacht zum 2. Advent.

Weiterlesen

Aidsseelsorger Eckhard Ulrich

Ein offenes Ohr

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Seit 1988 gibt es diesen Tag der Solidarität mit den rund 36,7 Millionen Menschen weltweit, die derzeit mit HIV und Aids leben. In Deutschland sind 81.000 Personen von der Immunschwächekrankheit betroffen. Aidsseelsorger Eckhard Ulrich im Interview.

Weiterlesen

„Fürchte dich nicht!“

Am 5. Dezember laden um 19.30 Uhr die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Motto dieses Jahr: „Fürchte dich nicht!“

Weiterlesen

Zeltkirche in Lauffen 2016

Besucherrekord bei Zeltkirche

Die Zeltkirche des württembergischen Amtes für missionarische Dienste hat dieses Jahr bei vier Einsätzen mit insgesamt nahezu 40.000 Besuchern alle bisherigen Zahlen übertroffen. Bisher lag die Höchst-Besucherzahl bei knapp 30.000 im Jahr 2006. Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert teilte am Wochenende in Stuttgart mit, dass beim Einsatz in Lauffen am…

Weiterlesen

„Fröhlich unterwegs zu den Menschen“

Heute wurde die neue Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold in ihr Amt eingeführt. „Advent heißt Ankunft. Wir erwarten die Ankunft Gottes in unseren Herzen und wir erwarten die Ankunft Gottes in unserer Welt“, sagte Arnold in ihrer Predigt beim Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche.

Weiterlesen

Nicht erst an Weihnachten

Man muss nicht erst an Heiligabend, man kann auch schon in der Vorweihnachtszeit in die Kirche gehen. Das jedenfalls findet Nadja Schienke spätestens, seit sie einen Facebook-Post ihrer Mutter gesehen hat. Eine Andacht zum 1. Advent.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y