Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Kirchen werben für "gebildete Religion"

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg halten den Religionsunterricht für unverzichtbar. "Der religiösen Bildung an den Schulen ist es zu verdanken, dass der Fundamentalismus in Deutschland bislang so gering gehalten wurde", sagte Oberkirchenrat Werner Baur, Bildungszdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

„Den Himmel erden, die Erde himmeln“

Religionsunterricht, Suchtberatung, Arbeit mit Flüchtlingen, Jugend- und Seniorenarbeit: Diakoninnen und Diakone nehmen ganz verschiedene Aufgaben wahr. Um den Diakonat zu stärken, hat vor zwei Jahren hat das Zentrum Diakonat in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. Ute Dilg hat mit dem Leiter, Kirchenrat Joachim L. Beck, gesprochen.

Weiterlesen

„Mut zur Veränderung“

"Mut zur Veränderung“ ist das Thema des Filmwettbewerbs „Goldene Gans 2017“, den die Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart und das Diakonische Werk Württemberg gemeinsam mit den beiden Landesverbänden für Kindergottesdienst in Baden und Württemberg ausschreiben.

Weiterlesen

Der ehemalige Synodale und Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche im Ural, Sibirien und Fernen Osten, Otto Schaude, ist tot.

Otto Schaude ist tot

Der frühere württembergische Landessynodale und Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten, Otto Schaude, starb am Dienstag, 27. September, in Eningen unter Achalm im Alter von 72 Jahren.

Weiterlesen

Manasseh Katsa arbeitet für den CVJM im Norden Nigerias

„Alle Menschen haben die gleichen Rechte“

Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen beschäftigt Kirchen auf der ganzen Welt. Es ist auch Thema bei der derzeit in Stuttgart stattfindenden Partnerschaftskonsultation, zu der die württembergische Landeskirche eingeladen hat. Manasseh Katsa kommt aus dem Norden Nigerias. Ute Dilg hat mit dem CVJM-Mitarbeiter…

Weiterlesen

Bischof Munib A. Younan, Jerusalem

„Reformation ist auch ökumenisch“

Wie feiern die Partnerkirchen der württembergischen Landeskirche das Reformationsjubiläum? Was bedeutet Reformation für sie? Hannah Stickel hat sich bei den Teilnehmern der internationalen Konsultation, die derzeit im Stuttgarter Hospitalhof stattfindet, umgehört.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Werner Baur

Migration und Alter

Zu einer engeren Zusammenarbeit von Landeskirchen, Diakonie und kirchlichen Werken im Engagement für älter werdende Migranten hat der Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Werner Baur, aufgerufen. „Wir werden unsere Probleme nicht einzeln und vereinzelt lösen können“, sagte Baur am Freitag in Stuttgart zum…

Weiterlesen

Prälatin Gabriele Wulz (3.v.r.) mit internationalen Partnern beim Einzug in die Leonhardskirche. Sie predigte beim Eröffnungsgottesdienst der internationalen Konsultation.

„Die Welt braucht Frieden“

„Die Familie Jesu reicht weit über Stuttgart und die württembergische Landeskirche hinaus – Gott sei Dank!“ Mit diesen Worten begrüßte Prälatin Gabriele Wulz die Gäste der Partnerschaftskonsulation beim Eröffnungsgottesdienst am Donnerstagabend, 22. September, in der Stuttgarter Leonhardskirche. Noch bis zum kommenden Dienstag sind 50…

Weiterlesen

Altlandesbischof Hans von Keler

Altlandesbischof Hans von Keler gestorben

Dr. h. c. Hans von Keler ist tot. Der frühere württembergische Landesbischof starb in der Nacht zum heutigen Donnerstag, 22. September, im Alter von 90 Jahren in Herrenberg. Von Keler habe durch seinen weiten Horizont und seine treffenden Analysen bestochen, würdigte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July den Verstorbenen. „Als Prediger wollte…

Weiterlesen

Reformation verbindet

Kurz vor Beginn des Reformationsjahres lädt die württembergische Landeskirche zu einer Partnerschaftskonsultation nach Stuttgart ein. Vom 22. bis 27. September treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von 25 Partnerkirchen und der Landeskirche zu Gesprächen, Workshops und Gemeindebesuchen.

Weiterlesen

Kindergottesdienst-Kongress in Stuttgart

Mit unterschiedlichen Entwürfen für Kindergottesdienste werden sich rund 400 meist ehrenamtlich Engagierte aus Württemberg am Sonntag, 9. Oktober, bei der Landeskonferenz „Kirche mit Kindern“ beschäftigen. Die Tagung im Stuttgarter Hospitalhof ist zugleich ein Probelauf für die Gesamttagung für Kindergottesdienste der Evangelischen Kirche in…

Weiterlesen

Der Kirche ein Gesicht geben

16 Jahren war sie geschäftsführende Pfarrerin im Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge. Am 26. September wird Kirchenrätin Eva-Maria Agster in den Ruhestand verabschiedet. Im Gespräch mit Jens Schmitt blickt sie auf Höhen und Tiefen zurück und gibt einen Einblick in die kirchliche Arbeit in der Polizei, die sie jahrelang mit Herzblut…

Weiterlesen

Für eine gerechte Handelspolitik

Rund 40.000 Menschen haben am Samstag, 17. September, in Stuttgart gegen die Freihandelsabkommen TTIP

und CETA demonstriert. Auch die Kirchen in Baden-Württemberg waren vertreten.

Weiterlesen

Landesbischof July bei der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode 2014 im Stuttgarter Hospitalhof.

Landesbischof tritt für Lebensrecht ein

In einem Grußwort zum „Marsch für das Leben“ am 17. September in Berlin setzt sich Landesbischof July für den Schutz des Lebens ein. Gleichzeitig warnt er davor, die jeweils eigene Auffassung von Lebensschutz absolut zu setzen.

Weiterlesen

Besinnung mitten im Polit-Getriebe

Einen Raum der Besinnung mitten im politischen Getriebe haben Landtagsdirektor Berthold Frieß und die beiden kirchlichen Beauftragten beim Landtag angeregt. Im Rahmen seiner großen Umgestaltung soll der baden-württembergische Landtag auch einen Andachtsraum bekommen.

Weiterlesen

Dr. Juliane Baur wird neue Dekanin im Kirchenbezirk Schorndorf. Sie übernimmt damit die Nachfolge von Volker Teich, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Mit offenem Ohr und Herzen

Dr. Juliane Baur wird neue Dekanin im Kirchenbezirk Schorndorf. Das hat das Besetzungsgremium am 12. September entschieden. Die 48-jährige Theologin tritt die Nachfolge von Dekan Volker Teich an, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Weiterlesen

„Unsere Kirche ist reich, vielfältig und lebendig“

Der Stuttgarter Prälat Ulrich Mack wird am 18. September in der Stuttgarter Stiftskirche in den Ruhestand verabschiedet. Mack war zehn Jahre lang Regionalbischof von Stuttgart. Seine Nachfolgerin, die Bad Mergentheimer Pfarrerin Gabriele Arnold, tritt ihr neues Amt am 27. November an.

Weiterlesen

J�rg Zink bei einer Lesung im Literaturhaus Stuttgart. *** Local Caption *** F�r das ev. Gemeindeblatt

Jörg Zink ist tot

Der Bestsellerautor und frühere Fernsehpfarrer Professor Dr. Jörg Zink ist tot. Er starb am vergangenen Freitag, 9. September, im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Stuttgart.

Weiterlesen

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Menschlichkeit ist das Gebot der Stunde“

Gewalt, Terror, Krieg, Tod und Leid hätten in den vergangenen Wochen keine Auszeit genommen, schreibt Landesbischof Frank Otfried July in einem Gruß zum Sommerferienende und verbindet diese Feststellung mit der Bitte, weiter Menschen in Not zu helfen: „Mehr Menschlichkeit ist und bleibt das Gebot der Stunde.“

Weiterlesen

Der One-World-Chor in Aktion.

Einer singt vor, die anderen singen nach

International, bunt und chaotisch – das ist der One-World-Chor im Stuttgarter Süden. Seit November 2015 singen dort Deutsche und Flüchtlinge miteinander. Ute Dilg hat mit Chorleiter Arnd Pohlmann über dieses ungewöhnliche Projekt gesprochen.

Weiterlesen

Von der Vision zum Vermögen

Wenn die Mittel knapp werden oder außerordentliche Vorhaben zu finanzieren sind, gilt es Freunde, Fürsprecher und Förderer zu finden: Menschen, die sich je nach individuellem Vermögen an dem Vorhaben beteiligen. Wie diese Menschen gesucht und gefunden werden können, das vermittelt die Fundraising-Weiterbildung „Von der Vision zum Vermögen“.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y