Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

„Verantwortung in Kirche und Gesellschaft“

Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich letztlich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.

Weiterlesen

Livestreams von den Synodaltagungen gehören mittlerweile dazu. Auch der Festakt zum 150 Bestehen des Gremiums wird live übertragen.

Synodengeburtstag im Livestream

Am 18. Februar 1869 konstituierte sich die erste Landesssynode in Württemberg. Am Sonntag, den 17. Februar 2019, feiert die Synode in Stuttgart ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst um 16 Uhr. Folgen Sie dem anschließenden Festakt ab ca. 18 Uhr in unserem Livestream.

Weiterlesen

„In versöhnter Verschiedenheit“

Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich letztlich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.

Weiterlesen

Der Traum von Martin Luther King

Das neue Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ begeisterte in Essen vor 4.500 Zuschauern. Am 25. Januar 2020 wird das Chormusical in der Ludwigsburger MHPArena aufgeführt. Dafür werden noch Chöre bzw. Sängerinnen und Sänger aus der Region gesucht.

Weiterlesen

Die zockbare Bibel

Im Computerspiel „One of the 500“ geht es um die Bibel. Mit seiner hochprofessionellen Grafik soll es weltlichen Spielen in nichts nachstehen. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg stellte im Rahmen ihres Digitalisierungsprojekts eine Startfinanzierung von 300.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

„Vielfältig und lebendig“

Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich letztlich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.

Weiterlesen

„Christen müssen Standards schaffen“

„Künstliche Intelligenz (KI) setzt sich unaufhaltsam durch.“ Davon ist Stefan Werner, Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats, überzeugt. Er hat im Nachgang zum dritten Forum Digitalisierung am 7. Februar in Stuttgart mit Nike Engler gesprochen. Welches Fazit er aus der Veranstaltung zieht und wie es nun weiter geht, lesen Sie im Interview.

Weiterlesen

Geschichtsbewusst und zukunftsgewandt

Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.

 

Weiterlesen

3. Forum Digitalisierung

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Zusammenleben der Menschen? Wie wirkt sich das auf das Gemeindeleben aus? Was bedeutet das für die Theologie der Kirche? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das 3. Forum Digitalisierung der Evangelischen Landeskirche am 7. Februar im Stuttgarter Hospitalhof.

Weiterlesen

Konfirmanden- und Jugendgruppen gesucht, die für die KonApp einen Impulsfilm zu einem Glaubensthema drehen

Filmwettbewerb zur KonApp

Das Pädagogisch-Theologische Zentrum (ptz) in Stuttgart und das Regionspädagogische Institut (RPI) in Karlsruhe suchen kreative Konfirmanden- und Jugendgruppen, die einen Impulsfilm zu einem Glaubensthema drehen.

Weiterlesen

Einreichung für den 2. landeskirchlichen Kunstpreis 2016

Dritter Kunstpreis ausgeschrieben

„Unscharf“ ist das Thema des dritten Kunstpreises der württembergischen Landeskirche. Der Wettbewerb richtet sich an hauptberufliche bildende Künstlerinnen und Künstler sowie an Studierende an staatlichen Kunstakademien und staatlich anerkannten freien Kunstschulen.

Weiterlesen

Konfirmation digital

In den evangelischen Landeskirchen werden bundesweit jährlich knapp 200.000 Jugendliche konfirmiert und aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Mediennutzung zunehmend mobil und digital wird. Da liegt eine App für Konfirmanden nahe.

Weiterlesen

Dr. Klaus W. Müller, Direktor des Pfarrseminars der Evangelischen Landeskirche in Württemberg von 1998 bis 2008

Klaus W. Müller ist tot

Der frühere Direktor des Pfarrseminars der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Klaus W. Müller, ist tot. Er starb am Samstag, 26. Januar, im Alter von 74 Jahren völlig unerwartet zuhause in Mössingen-Öschingen.

 

Weiterlesen

Pfarrer Thomas Ebinger

Die Zukunft der Konfirmandenarbeit

Die Themen, mit denen sich Dr. Thomas Ebinger in den vergangenen sechseinhalb Jahren als Dozent für Konfirmandenarbeit beschäftigt hat, sind vielfältig. Vor seinem Wechsel ins Gemeindepfarramt hat er mit Ute Dilg über die Herausforderungen gesprochen, denen sich die Konfirmandenarbeit derzeit stellen muss.

Weiterlesen

Dr. Inge Kirsner

„Mensch, läuft hier viel!“

Die ersten 100 Tage liegen hinter der neuen evangelischen Hochschulpfarrerin Ilse Kirsner. Im Oktober hat sie ihr Amt in Tübingen angetreten. Inzwischen hat die promovierte und habilitierte Theologin die Aufgaben ihrer neuen Stelle gesichtet, erste Erfahrungen gemacht und Ideen für Neues.

Weiterlesen

Handysammlung

Handy-Challenge

„Handy-Challenge“ heißt eine Mitmachaktion für Schulklassen und Jugendgruppen. Unter dem Motto „Im Handy steckt mehr drin, als ihr denkt!“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, alleine oder in Gruppen, kreativ werden und Preise gewinnen.

Weiterlesen

Volkmann sieht bis heute die im Holocaust begründete Verantwortung von Deutschen, jüdisches Leben nach Kräften zu fördern.

Der Antisemitismus nimmt zu

Am 27. Januar wird jedes Jahr an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Matthias Huttner sprach aus diesem Anlass mit dem Antisemitismusbeauftragten des Landes, Dr. Michael Blume. Seine Diagnose: Der Antisemitismus nimmt auch in Baden-Württemberg zu.

Weiterlesen

Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Dekanat Waiblingen

„Stein für Stein, Bit für Bit“

Der Kirchenbezirk Waiblingen macht sich verstärkt auf den Weg in den digitalen Raum. Was bedeutet das eigentlich? Und wozu das Ganze? Kann die Kirche als altehrwürdige Institution nicht einfach weitermachen wie bisher? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Dekanat Waiblingen, berichtet über das Vorhaben.

Weiterlesen

„Sicher in die Zukunft“

Die Evangelisches Medienhaus GmbH ist neue Herausgeberin des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Rückwirkend zum 1. Januar 2019 übernimmt das landeskirchliche Medienhaus die „Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft GmbH“ und ist damit künftig auch für die wöchentlich erscheinende Kirchenzeitung verantwortlich.

Weiterlesen

Ein Leben für die Mission

Karl Hartenstein war von 1926 bis 1939 Direktor der Basler Mission und dann bis zu seinem Tod 1952 der Bevollmächtigte der Basler Mission für die Arbeit in Deutschland. Am 25. Januar 2019 wäre er 125 Jahre alt geworden.

Weiterlesen

Ausgaben der Lutherbibel 2017 auf dem Messestand der Deutschen Bibelgesellschaft.

Lutherbibel 2017 bleibt Bestseller

Die zum Reformationsjubiläum erschienene Lutherbibel 2017 bleibt ein Bestseller. Seit sie im Oktober 2016 auf den Markt kam, wurde sie mehr als 670.000 Mal verkauft, 173.000 Mal davon im Jahr 2018, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Donnerstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y