Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

In der Mitte Melih Cerit.

So gelingt Inklusion

In Mergelstetten wachsen im evangelischen Gemeindehaus Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf. Unterstützt wird das Projekt mit Geldern aus dem Fonds "Inklusion Leben".

Weiterlesen

Nähwerkstatt für Flüchtlinge

In Sulz am Neckar im Kreis Rottweil haben Ehrenamtliche eine Nähwerkstatt für Flüchtlinge gegründet. Seit März 2017 entstehen dort bunte Taschen, Schürzen und Tischläufer. Eva Rudolf hat die Nähwerkstatt besucht.

 

Weiterlesen

Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz

Kostenlos ins Bibelmuseum

Am 31. Oktober verzichtet das Stuttgarter Bibelmuseum auf Eintrittsgelder. Besucher können sich die Ausstellung zwischen 12 und 17 Uhr kostenlos ansehen. Um 14 Uhr wird es mit Museumsdirektorin Franziska Stocker-Schwarz eine Gratisführung durch die Ausstellungsräume geben.

Weiterlesen

Pilger unterwegs

Pilgern ist mehr als Wandern

„Beim Pilgern geschieht etwas mit den Menschen, es ist mehr als bloßes Wandern“, erklärt Jürgen Rist. Der Diakon leitet den in diesem Jahr neu eingeführten Ausbildungsgang zum Pilgerbegleiter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Ingesamt 4 Runden zu verschiedenen Themen sah sich die Kirchenleitung den Thesen der Seminaristen ausgeliefert.

Diskussion um die Kirche der Zukunft

Wie kann die Kirche der Zukunft aussehen? Welche Forderungen haben Jugendliche an sie und wie reagiert die Kirchenleitung darauf? Im Stuttgarter Hospitalhof haben am 17. Oktober beide Gruppen miteinander diskutiert und auf beiden Seiten neue Denkanstöße angeregt.

Weiterlesen

ChurchNight am Reformationstag

An etwa 800 Orten in Deutschland feiern junge Menschen am 31. Oktober mit Jugendgottesdiensten, Konzerten und kreativen Aktionen den Reformationstag bei der "ChurchNight". Aus Anlass des Jubiläums "500 Jahre Reformation" steht der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut

Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober fordert Diakonie-Chef Dieter Kaufmann ausreichende Hartz-IV-Sätze und Renten. "Für sozialen Ausgleich zu sorgen, ist eine der ersten Aufgaben des Staates, und dies ist jetzt die zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung", sagte Kaufmann.

Weiterlesen

Zehn Jahre Staatskirchenvertrag

Der vor zehn Jahren geschlossene Staatskirchenvertrag zwischen den Evangelischen Landeskirchen und dem Land Baden-Württemberg hat sich nach Ansicht des für Recht zuständigen württembergischen Oberkirchenrats Michael Frisch bewährt. Das "freundschaftliche Verhältnis" zwischen Staat und Kirchen sei dadurch gefestigt und gefördert worden, betonte…

Weiterlesen

Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz

Neue Bibel-Webseite

Die Württembergische Bibelgesellschaft präsentiert sich mit einer neuen Website. Dort stellt sie ihre Aktionen, Angebote und Projekte im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vor. Dazu gehören unter anderem Ausstellungen im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“, die Bibelverbreitung und Vorträge.

Weiterlesen

Pfarrer Christian Tsalos möchte neue Wege gehen.

"Handy an im Gottesdienst!"

Vielen Pfarrern sind Handynutzer im Gottesdienst ein Gräuel. Der Theologe Christian Tsalos sieht das anders: Er wünscht sich künftig viele Menschen mit Smartphone in der Kirche. Denn für sie hat er ein spezielles Angebot entwickelt.

Weiterlesen

Am 4. Oktober haben die Seminaristen an der Klosterkirche Maulbronn ihre Thesen angeschlagen. Dieser Thesenanschlag war die Eröffnung der Debatte zwischen Seminaristen beider kirchlichen Gymnasien und der Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

17 Thesen und eine Debatte

Die Jugendlichen der Klöster Blaubeuren und Maulbronn haben insgesamt 17 Thesen formuliert, die den Umgang der Kirche mit wichtigen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen thematisieren. Am Dienstag, 17. Oktober, konfrontieren sie damit die Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bei einer Debatte im Stuttgarter…

Weiterlesen

"Kinder sind die Gegenwart der Kirche"

Das Haus der Kinderkirche in Beilstein im Landkreis Heilbronn wird 60 Jahre alt. Die Einrichtung gilt als Anlaufstelle für ehrenamtliche Kindergottesdiensthelferinnen und -helfer.

Weiterlesen

Sammelaktion für diakonische Arbeit

In allen evangelischen Gottesdiensten in Württemberg werden am Sonntag Spenden für die diakonische Arbeit gesammelt. Das Geld soll Menschen in Not helfen, für die es keine anderen Zuschüsse gibt.

Weiterlesen

Tobias Schneider wird neuer Leiter der Missionarischen Dienste.

Neuer Leiter der Missionarischen Dienste

Pfarrer Tobias Schneider (39) wird neuer Leiter der Missionarischen Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit Sitz in Stuttgart-Birkach. Schneider folgt damit auf Pfarrer Werner Schmückle, der sich Ende November in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel

Andere Religionen nicht vereinnahmen

Gegen das Verständnis, dass letztlich alle Religionen gleich seien, wendet sich der für Theologie zuständige Oberkirchenrat Ulrich Heckel. Es sei eine „liberale Form der Intoleranz“, wenn von christlichen Theologen Andersgläubige als „anonyme Christen“ betrachtet würden, so Heckel in seinem neuen Buch „Wozu Kirche gut ist“.

Weiterlesen

Beim Pressegespräch in Bad Cannstatt zeigten die Organisatoren Ausschnitte (v.r.): Martin Wiedmann, Sohn des Malers Willy Wiedmann, Eckart Schultz-Berg, evangelischer Dekan von Bad Cannstatt, Florian Wiedmann, Enkel des Malers, Florian Link, ev. Pfarrer in Bad Cannstatt.

Die längste Bibel der Welt

Spektakuläre Kunstaktion zum Reformationsjubiläum: In Stuttgart wird am 31. Oktober die komplette Wiedmann-Bibel mit ihren 3.333 Bildern entfaltet - auf einer Länge von mehr als 1,5 Kilometern. Dazu werden auch noch Ehrenamtliche Träger gesucht.

Weiterlesen

Pfarrer Hartmut Zweigle, Vorsitzender des Evangelischen Pfarrervereins in Württemberg

Von Poeten lernen

Kraft tanken für den Alltag und von Poeten lernen. Das wollen mehr als 600 Pfarrerinnen und Pfarrer, die am Montag, 9. Oktober, den württembergischen Pfarrertag in Aalen besuchen. Stephan Braun hat mit Pfarrer Hartmut Zweigle gesprochen, dem Vorsitzenden des größten Pfarrvereins in Europa.

Weiterlesen

Pfarrer Martin Burgenmeister, seine Frau Andrea Burgenmeister und Pfarrerin Hanni Fuchs vom Landesverband für Kindergottesdienst

„felsenfest, federleicht, frei“

Kinderkirch-Mitarbeiter aus ganz Württemberg treffen sich am kommenden Sonntag, 8. Oktober, in Reutlingen. Die Landeskonferenz Kirche mit Kindern beginnt mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Christuskirche. Das Treffen steht unter dem Motto „felsenfest, federleicht, frei“.

Weiterlesen

Kloster Denkendorf

Pilgern nach Denkendorf

Die Reise nach Jerusalem war im Mittelalter gefährlich. Es gab aber eine Alternative: die Klosterkirche in Denkendorf bei Esslingen. Die Wallfahrt zur Krypta der schwäbischen Kirche galt als vollständiger Ersatz für die Kreuzfahrt ins Heilige Land.

Weiterlesen

Einfach mal Danke sagen

Heute feiern viele Kirchengemeinden das Erntedankfest. Mit ihm bringen sie ihren Dank dafür zum Ausdruck, dass Gott auch in diesem Jahr wieder genug zu essen hat wachsen lassen. Eine schöne Tradition sind dabei die reich geschmückten Erntedankaltäre. „Mit ihnen im Kopf lebe ich bewusster“, meint Pfarrer Thorsten Eißler. Eine Andacht zum…

Weiterlesen

Sieger Bibelpreis 2017 stehen fest

Der Bibelpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg geht in diesem Jahr an die evangelische Kirchengemeinde in Kuchen für ihr Projekt „Ein Bibelkoffer reist durch Kuchen“. Sonderpreise gehen nach Nellingen, Oberkochen und Waiblingen.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y