Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Ehrenamt am Sonntagabend: die Wahlhelfer in Stuttgart-Degerloch.

Der Live-Ticker zur Kirchenwahl

1.31 Uhr: Die Wahlbeteiligung bei der Kirchenwahl betrug insgesamt 22,92 Prozent - und lag damit 1,4 Prozentpunkte unter dem Ergebnis von 2013. Mit 29,7 Prozent lag sie im Wahlkreis 12 (Crailsheim/Blaufelden/Weikersheim) am höchsten. Den geringsten Wert weist der Wahlkreis 21 (Tuttlngen/Balingen) mit 15,8 Prozent auf.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July hat gewählt - nun wirft auch er seinen Stimmzettel ein.

Kirchenwahl: Wahllokale nun geschlossen

Die evangelische Kirchenwahl ist zu Ende: Um 18 Uhr haben die Wahllokale geschlossen, knapp 1,8 Millionen Evangelische waren wahlberechtigt. In den meisten der mehr als 1.600 württembergischen Kirchengemeinden hatten die Wahllokale nach den Sonntagsgottesdiensten zum ersten Advent geöffnet.

Weiterlesen

Was Liebe bewirken kann im Advent

Zum ersten Advent erinnert Rundfunkpfarrer Wolf-Dieter Steinmann daran, dass es gar nicht nur besinnlich sein muss in der Vorweihnachtszeit: Die Besinnung auf die Kraft der Liebe kann nämlich viel bewegen.

Weiterlesen

Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich ein Türchen des EKD-Adventskalenders. Das Thema: „Heimat“.

Der evangelische Adventskalender

Am 1. Dezember wird traditionell das erste Türchen am Adventskalender geöffnet. Die evangelischen Kirchen in Deutschland haben gemeinsam einen Adventskalender vorbereitet - nicht zum Aufhängen, sondern zum Online-Öffnen.

Weiterlesen

In der Stiftskirche Herrenberg feiern Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, mit einem ökumenischen Gottesdienst den Beginn der Adventszeit.

Ökumenischer Start in den Advent

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche Herrenberg feiern der württembergische Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, am Samstag den Beginn der Adventszeit. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.

„Ihre Stimme zählt! Ihre Stimme ist gefragt!“

Zur Kirchenwahl am Sonntag, 1. Dezember, wendet sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July mit einem Wahlaufruf an alle Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Am Freitag, 29. November, ist Uraufführung von „Songs from Messiah" in der Version des Stuttgarter Chors „Gospel im Osten“.

Der groovende Messias

Halleluja! Mit seinem Programm „Songs from Messiah“ bringt der Chor „Gospel im Osten“ eine neue Interpretation von Georg Friedrich Händels Oratorium „Messias“ auf die Bühne. Die Uraufführung ist am Freitag in der Friedenskirche in Stuttgart-Ost.

Weiterlesen

Mit Ausweis oder Führerschein zur Wahl

Noch drei Tage bis zur Kirchenwahl - da wird's knapp sowohl für die Briefwahl als auch für den Ersatz von verloren gegangenen Wahlunterlagen. Trotzdem gibt's Möglichkeiten, wie jeder der knapp 1,8 Millionen Wahlberechtigten seine Stimmen für den Kirchengemeinderat und die Landessynode sicher abgeben kann.

Weiterlesen

Es gelte bei allen Entscheidungen, „den Schutz des Lebens, der Umwelt sowie Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte weltweit und für zukünftige Generationen als ethische Maßstäbe“ zugrunde zu legen, fordern die Umweltbeauftragten sowie die Beauftragten des kirchlichen Entwicklungsdienstes.

„Jetzt ist Zeit zum Handeln“

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten haben die Bischöfe der vier Kirchen in Baden-Württemberg mehr Klimaschutz angemahnt. Die durchschnittliche Erderwärmung müsse „auf deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden“, fordern sie im Vorfeld des weltweiten Klima-Aktionstages am kommenden Freitag.

Weiterlesen

Pfarrer Albrecht Fischer-Braun

Neuer Chef für evangelischen Kita-Verband

Pfarrer Albrecht Fischer-Braun wird neuer Geschäftsführer des Evangelischen Landesverbandes – Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg. Voraussichtlich im Frühsommmer 2020 tritt er sein neues Amt an.

Weiterlesen

Wird Pfarrer Steffen Hoinkis demnächst als Nikolaus verkleidet die 49 Kirchengemeinden in den Dekanaten Schorndorf und Schwäbisch Gmünd besuchen? (Symbolbild)

Nikolaus-Wette zur Kirchenwahl

Welcher Wahlbezirk kommt am Sonntag bei der Kirchenwahl auf die höchste Wahlbeteiligung? Sollte es der Bereich Schorndorf/Schwäbisch Gmünd sein, erhalten alle 49 Kirchengemeinden Besuch vom Nikolaus.

Weiterlesen

Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt's Online-Impulse zum Thema Advent, Weihnachten und „Unter anderen Umständen“.

Ökumenischer Adventskalender

Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bieten einen elektronischen Adventskalender - per E-Mail, bei Facebook, Twitter, Instagram oder als Podcast. Los geht's am Sonntag, 1. Dezember.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann wird Generalsekretär der Evangelischen Mission in Solidarität.

Neuer Chef bei Evangelischer Mission

Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann wird neuer Generalsekretär der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). Der Missionsrat hat sich bei seiner Herbstsitzung in Hohenwart bei Pforzheim für den 56-Jährigen entschieden.

Weiterlesen

Am Toten- oder Ewigkeitssonntag steht das Gedenken verstorbene Familienangehörige oder Freunde im Mittelpunkt (Symbolbild).

Das Herz geht niemals offline

Der Sonntag vor dem ersten Advent ist nicht nur der letzte Sonntag im Kirchenjahr: Am Toten- oder Ewigkeitssonntag steht die Erinnerung an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Die Verbindung zu ihnen bestehe durch Gott weiter, betont Pfarrer Thorsten Eißler in seiner Andacht.

Weiterlesen

Nur in Württemberg wählen die Kirchenmitglieder ihre Landessynode in direkter Wahl.

1,8 Millionen Wahlunterlagen verschickt

Die knapp 1,8 Millionen Wahlberechtigten bei der württembergischen Kirchenwahl am Sonntag, 1. Dezember, sollten bis spätestens Sonntag, 24. November, ihre Wahlunterlagen erhalten haben. Rund 10.000 Ehrenamtliche werden am Wahltag im Einsatz sein, teilt Wahlleiter Christian Schuler mit.

Weiterlesen

Sieben Chöre machen beim „Klingenden Kloster“ am Samstag, 30. November, im Kloster Bebenhausen bei Tübingen mit.

„Klingendes Kloster“ in Bebenhausen

Es ist eine Premiere: Am Samstag, 30. November, singen von 13 bis 16.30 Uhr sieben Chöre aus der Region im einstigen Zisterzienser-Kloster im Tübinger Ortsteil Bebenhausen. Das Motto: „Klingendes Kloster“.

Weiterlesen

Es wimmelt in der Bibel

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat eine „Such-Bibel“ für Kinder ab vier Jahren herausgebracht. Das großformatige Bilderbuch stellt in acht Kapiteln einzelne Personen des Alten und des Neuen Testaments vor.

Weiterlesen

Buß- und Bettag: Eine gute Gelegenheit, sich umzuschauen im eigenen Leben (Symbolfoto).

Sich umschauen im eigenen Leben

Schon seit 1995 ist der Buß- und Bettag nur noch in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. Entbehrlich ist der Buß- und Bettag aber auch in den anderen Regionen Deutschlands nicht, meint Pfarrer Thorsten Eißler. Eine Andacht.

Weiterlesen

Dicht dran am Puls der Wende-Zeit

Die friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall - 2019 jährt sich das Überwinden der deutschen Teilung zum 30. Mal. elk-wue.de veröffentlicht aus diesem Anlass eine Serie über Persönlichkeiten, die Württemberg verbunden sind - aber auch die „andere" Seite erlebt haben. So wie Gabriele Arnold: Die heutige Stuttgarter Prälatin hat die Wende in…

Weiterlesen

Insgesamt 1.363 Studentinnen und Studenten sind für das Wintersemester 2019/20 bei der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg eingeschrieben (Archivfoto).

Evangelische Hochschule lädt ein

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg beteiligt sich am Mittwoch am landesweiten Studieninformationstag. Ab 9 Uhr gibt es unter anderem Schnuppervorlesungen.

Weiterlesen

Ausschnitt aus dem 1:08 Minuten langen Kinospot zur Kirchenwahl - er spielt an einem für Kirche eher ungewöhnlichen Ort.

Der Spot zur Kirchenwahl

Mit einem Kinospot startet die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Donnerstag, 21. November, in die heiße Phase vor der Kirchenwahl am 1. Dezember.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y