Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

"Singt ein neues Lied!", heißt das Motto des diesjährigen Tags der Weltweiten Kirche

Tag der weltweiten Kirche

„Viele Sprachen, ein Geist!“ ist das Motto des diesjährigen Tags der weltweiten Kirche. Am Pfingstmontag, 21. Mai, lädt die Evangelische Landeskirche ab 11 Uhr in und rund um die Stuttgarter Stiftskirche zu einem internationalen Gottesdienst, zu ökumenischen Begegnungen und einer kulinarischen Weltreise ein.

Weiterlesen

Volles Haus: 2016 in der Schwabenlandhalle in Fellbach

Save the date

Landesbischof Frank Otfried July lädt Kirchengemeinderätinnen und –räte am Samstag, 6. April, in die Schwabenlandhalle nach Fellbach zum Kirchengemeinderatstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein.

Weiterlesen

Pfingstbotschaft 2018

„Pfingsten ist ein Fest, das Grenzen sprengt und Allmachtsfantasien begrenzt“, sagt Landesbischof July in seiner Botschaft an die Gemeinden. Der Mensch sei mehr als die Summe seiner Daten und digitalen Spuren. „Gottes Geschöpfe sind wir, geistreich und geistesgegenwärtig.“

Weiterlesen

Landesbischof July zum Ramadan

Zu Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hat Landesbischof July an die gemeinsame Verantwortung von Christen und Muslimen appelliert, sich weiterhin miteinander für Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

„Militärmesse ist falsches Zeichen“

Am Dienstag, 15. Mai, beginnt in Stuttgart die Militärmesse ITEC. Evangelische und katholische Kirchen in Baden-Württemberg kritisieren die Waffenschau. Landesbischof July, fordert eine „Friedensmesse statt Waffenbörse“.

Weiterlesen

Glauben stärkt Kinder fürs Leben

Mit einem Abschlussgottesdienst in der Stuttgarter Liederhalle ist am 13. Mai die Gesamttagung für Kindergottesdienst in der EKD zu Ende gegangen. Erstmals waren knapp zehn Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter zwölf Jahre alt.

Weiterlesen

„Es ist noch Zeit, etwas von dem zurück zu geben, was wir bekommen haben", betonte July in Magdeburg.

Bischöfe trauern um Herzog Friedrich

Mit Bestürzung hat Landesbischof July, auf den Unfalltod von Herzog Friedrich von Württemberg reagiert. Das Unglück habe ihn "in Trauer versetzt und ruft meine große Anteilnahme mit seiner ganzen Familie und dem Haus Württemberg hervor", teilte July am Donnerstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

„Ein Ort der Hoffnung“

Wenn Lara in den Himmel schaut, dann denkt sie oft an Jesus, denn für sie ist der Himmel ein Ort der Hoffnung. Ihre Gedanken teilt Lara in ihrer Andacht zu Christi Himmelfahrt.

Weiterlesen

Kinderglaube steckt an

Vom 10. bis 13. Mai findet in Stuttgart die Gesamttagung für Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. Im Gespräch erklärt der württembergische Landespfarrer für Kindergottesdienst, Frank Widmann, warum Kinderkirche wichtig ist.

Weiterlesen

Kindergottesdienst muss sich an der Lebenswelt und dem Horizont von Kindern orientieren.

Kirche mit Kindern

„Aus gutem Grund – Kirche mit Kindern“ lautet das Motto der Gesamttagung für Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland von Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13 Mai, in Stuttgart. Rund 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich dazu angemeldet.

Weiterlesen

Polizeihauptkommisar Andreas Menz (rechts) besucht die Konfirmanden in Aich.

Lernen, was den Glauben ausmacht

Insgesamt 19.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden gibt es in diesem Jahr in Württemberg. Im Konfirmandenunterricht reden die Jugendlichen über das, was den christlichen Glauben ausmacht. In der Kirchengemeinde Aich kam sogar die Polizei ins Haus.

Weiterlesen

Geschichte zum Ausmalen

„Psalmen in Fülle“ – so heißt die Ausstellung, die vom 4. Mai bis 11. November im bibliorama – das bibelmuseum stuttgart zu sehen ist. Sie behandelt die Geschichte und die Wirkung der Psalmen auf Kunst, Musik und Liturgie. Einzelbesucher jeden Alters und Gruppen können hier nicht nur Exponate bestaunen, sondern sich auch aktiv einbringen.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Werner Baur

Oberkirchenrat Baur verabschiedet

Hunderte Vertreter aus Kirche, Politik, Verwaltung und Diakonie haben den Bildungsdezernenten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Werner Baur, verabschiedet. Der Pädagoge geht nach zwanzig Jahren in der Kirchenleitung in den Ruhestand.

Weiterlesen

Stets konzentriert bei der Sache - Werner Baur bei seiner letzten Synodaltagung im Frühjahr 2018 im Stuttgarter Hospitalhof.

Werner Baur geht in den Ruhestand

20 Jahre war Oberkirchenrat Werner Baur unter anderem zuständig für den Religions- und Konfirmationsunterricht, die evangelischen Schulen und Seminare, die Jugendarbeit, die Evangelische Hochschule Ludwigsburg oder das Diakonat. Am 1. Juni geht er in den Ruhestand.

Weiterlesen

Pfarrer Daniel Renz

„Und - was machst du so?“

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Was bedeutet die Arbeit den Menschen eigentlich? Was sagt die Bibel dazu? Und welche Lehre kann man daraus ziehen? Pfarrer Daniel Renz hat sich in seiner Andacht mit dem Thema beschäftigt.

Weiterlesen

Nach dem Festgottesdienst in der Kirchenburg Grossau: Bischof Reinhart Guib der EKR und Landesbischof July.

Gemeinsam stark

Landesbischof Frank Otfried July hat katholische und protestantische Kirchen in Europa dazu aufgefordert, sich ökumenisch für die Menschenrechte einzusetzen. Während in europäischen Gesellschaften teilweise rechtspopulistische Bewegungen erstarkten, könnten die Kirchen sich gemeinsam für den Zusammenhalt der Menschen engagieren.

Weiterlesen

Franz Eppli, Gabriele Eppli, Helmut Liebs, Auma Obama und Ferdinand Eppli (vlnr)

„Eine Brücke in die Zukunft“

Unter der Schirmherrschaft von Dr. Auma Obama findet am 23. und 24. November dieses Jahres im Stuttgarter Auktionshaus Eppli eine Benefizversteigerung statt. Den Erlös teilen sich die Landeskirchenstiftung sowie die Stiftung Sauti Kuu, deren Gründerin und Vorsitzende die Schwester des vormaligen US-Präsidenten ist.

Weiterlesen

Bildung für alle

Die Bedeutung der Bildung in evangelischer Theologie und Kirche ist nach Überzeugung von Landesbischof July kaum zu überschätzen. Weil der Protestantismus allen das Lesen der Bibel ermöglichen wollte, habe er breiten Schichten Zugang zur Bildung verschafft.

Weiterlesen

Sebastian Eberhardt, künstlerischer Leiter der Klosterkonzerte Maulbronn

50 Jahre Klosterkonzerte Maulbronn

Mehr als 1.000 Konzerte mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt und hunderttausende Besucherinnen und Besucher. So lassen sich 50 Jahre Klosterkonzerte Maulbronn beschreiben. Das Festjahr, das das Ensemble Classique mit seinem Programm „Brassissimo“ am 12. Mai eröffnet, lässt Besonderes erwarten. Stephan Braun hat den künstlerischen Leiter…

Weiterlesen

Katrin Stegmüller von der württembergischen Landeskirche (links) und Dr. Thorsten Sternberg von der badischen Landeskirche bei der Übergabe des Deutschen Fundraisingspreises.

Deutscher Fundraisingpreis

Die kirchliche Initiative „Was bleibt.“ ist mit dem ersten Preis des Deutschen Fundraising Verbandes ausgezeichnet worden. Die gemeinsame Initiative der badischen, württembergischen und sechs weiteren evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonien behandelt Fragen des Erbens und Vererbens, um Menschen über diese Tabuthemen frühzeitig miteinander…

Weiterlesen

Dr. Norbert Lurz wird neuer Bildungsdezernent der Württembergischen Landeskirche.

Vom Ministerium in den Oberkirchenrat

Dr. Norbert Lurz wird neuer Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Ministerialrat im baden-württembergischen Kultusministerium wird damit Nachfolger von Oberkirchenrat Werner Baur, der Ende Mai in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y