Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Ferien für Flüchtlingskinder

Viele Flüchtlingskinder- und Jugendliche nutzen in den Sommerferien die Angebote der evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg. In den 18 evangelischen Ferienwaldheimen in Stuttgart nehmen etwa 500 bis 550 Flüchtlingskinder teil, und damit mindestens hundert mehr als im vergangenen Jahr, so Ulrich Seeger von der "AG Evangelische Ferien…

Weiterlesen

Ein Blick über den Kessel. im Vordergrund der Turm der Stuttgarter Stiftskirche.

Reformation in Stuttgart

Die Geschichte von Martin Luther und seinen 95 Thesen ist dieses Jahr 500 Jahre her. Wir sind auf Sommertour und schauen, wie der evangelische Glaube zu uns nach Baden-Württemberg gekommen ist. Dagmar Hempel hat sich zum Beispiel in Stuttgart umgesehen.

Weiterlesen

Zwischen Kindern und Kühen

Ob oben auf der Schwäbischen Alb oder in den Gemeinden rund um Stuttgart: Claudia Merkle ist überall im Einsatz. Seit sieben Jahren arbeitet sie als Dorfhelferin und Familienpflegerin. Ein Bürojob käme für sie nicht mehr in Frage. „Jeden Tag dieselben Menschen und immer vor dem Bildschirm sitzen, das erscheint mir eine grauenvolle Vorstellung“,…

Weiterlesen

Prälat i. R. Dr. Albrecht Hege

Prälat i. R. Hege ist tot

Der frühere Heilbronner Prälat Dr. Albrecht Hege ist tot. Er starb am gestrigen Mittwoch, 16. August, im Alter von 100 Jahren zuhause in Heilbronn.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup leitet das Dezernat „Finanzmanagement und Informationstechnologie“. Die Aufgaben des Dezernats umfassen die Finanzplanung, den Haushaltsplan, Steuern, Finanzcontrolling, Statistik und Liquiditätsmanagement, Internes Berichtswesen, Finanzbuchhaltung sowie Fundraising und Stiftungsmanagement. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Informationstechnologie der Landeskirche und des Oberkirchenrats.

Wie reagiert Kirche auf Digitalisierung?

Mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt sich in unserer Landeskirche eine Arbeitsgruppe. In unserem Blog schreiben deren Mitglieder über ihre Sicht auf Kirche und Digitalisierung. Heute: Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup.

Weiterlesen

"Wir müssen erst die Oberonkelin holen"

Die Evangelischen Waldheime haben eine lange Tradition in Württemberg. Allein für den Großraum Stuttgart gibt es 18 Waldheime in der näheren Umgebung. Im ganzen "Ländle" sind es 45. Eines davon ist der Gaffenberg in Heilbronn. Marie-Louise Neumann hat sich dort einmal umgesehen.

Weiterlesen

Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh aus Baden zusammen mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei einem Treffen in Stuttgart.

Aufruf zu Dialog und gegenseitigem Respekt

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 wenden sich Landesbischof Frank Otfried July und Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh in einem Brief an die Kandidatinnen und Kandidaten.

Weiterlesen

Studientag der Landessynode

Die Synodalen der Württembergischen Evangelischen Landessynode hatten sich im Juni zu einem Studientag zum Thema „Seelsorgerlich und kirchlich verantworteter Umgang mit der Verpartnerung gleichgeschlechtlicher Paare“ in Bad Boll getroffen. Die Referate sind seit kurzem online verfügbar.

Weiterlesen

Württemberg in Garrey

Es ist ein Kuriosum: In einer kleinen evangelischen Kirche nahe Wittenberg singt man jeden Sonntag aus württembergischen Gesangbüchern. Das Reformationsjubiläum macht's möglich.

Weiterlesen

Reformatorische Spurensuche in Ulm

Die Geschichte von Martin Luther und seinen 95 Thesen ist dieses Jahr 500 Jahre her. Wir sind auf Sommertour und schauen, wie der evangelische Glaube zu uns nach Baden-Württemberg gekommen ist. Matthias Huttner hat sich zum Beispiel in Ulm auf reformatorische Spurensuche gemacht.

Weiterlesen

Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“

Vom Bäcker zum Bürgermeister

Für einen kurzen Moment trat die kleine Reichsstadt Reutlingen auf die Bühne der Weltgeschichte: Als im Juni 1530 die „Confessio Augustana“ unterzeichnet wurde, standen dort auch die Unterschriften zweier Reichsstädte – die des reichen Nürnberg und die Unterschrift des Reutlinger Bürgermeisters Jos Weiß. Heute vor 475 Jahren ist er gestorben.

Weiterlesen

Red Dot für Lutherbibel

Die Jury des Red Dot Award: Communication Design 2017 hat entschieden und die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) und die Guten Botschafter dürfen sich freuen: Die Juroren vergaben das Red Dot-Siegel an das von den Guten Botschaftern entwickelte Projekt für die Lutherbibel 2017 und unterstrichen damit ihre konzeptionelle und kreative Leistung.

Weiterlesen

Landesfrauenpfarrerin Eva Maria Bachteler

Reformation nicht nur Männersache

„Die Reformation war nicht nur die Sache eines einzelnen Mannes“, sagt Eva-Maria Bachteler. Auch Frauen hatten daran einen maßgeblichen Anteil. Die Landesfrauenpfarrerin will, dass das deutlicher herausgearbeitet wird: „Das sind wir unseren Kindern und vor allem den Mädchen schuldig.“ Ute Dilg hat mit ihr gesprochen.

Weiterlesen

Landesbischof July

July live auf ERF PLus

Was glaubt ein Bischof? Was bedeutet für ihn Reformation? Wo läuft es richtig gut in seiner Kirche und wo sieht er echte Probleme? Darüber sprach Landesbischof July am Donnerstag, 10. August, live auf ERF Plus mit Moderator Andreas Odrich. Auch die Hörer konnten sich mit Fragen beteiligen.

 

 

Weiterlesen

Einfach fair reisen

Es sind Sommerferien. Die Erwartungen an diese „schönste Zeit des Jahres“ sind oft groß: vom Alltagsstress entspannen, Zeit mit den Liebsten verbringen, fremde Kulturen entdecken, Ausflüge machen. Für die Umwelt aber ist die Urlaubszeit alles andere als erholsam. Juliane Eva Eberwein hat einige Tipps zusammengestellt, damit die Umwelt bei der…

Weiterlesen

Christa Hahn ist stolz auf den kleinen Bibelgarten. Zusammen mit anderen Ehrenamtlichen hat sie ihn angelegt.

Und Gott sah, dass es gut war

Seit 2006 gibt es den Bibelgarten der Evangelischen Kirchengemeinde Korb. Auf 70 Quadratmetern wachsen über 80 Planzen, die in der Bibel vorkommen. Angelegt wurde er von Ehrenamtlichen um Christa Hahn nach der Karte Israels. Ein Garten, wie das Heilige Land.

Weiterlesen

Marienkirche in Reutlingen

Reformation in Reutlingen

500 Jahre ist es jetzt her, dass Martin Luther gesagt hat „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ und sich so gegen den Papst und die katholische Kirche gestellt hat. Aber was hat die Reformation eigentlich mit Württemberg zu tun? In dieser Woche machen wir bei unserer reformatorischen Spurensuche Station in Reutlingen.

Weiterlesen

Württemberg in Wittenberg, Empfang der Landeskirche

Württemberg in Wittenberg

Am Donnerstag hatte Württembergs Landesbischof Frank Otfried July zum Empfang in die „Württemberger Halle“ geladen. Unter den rund 150 Gästen waren die EKD-Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, sowie Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör.

Weiterlesen

Festival der Freiheit

Moses Pelham, Philipp Poisel und Jörg Armbruster sind dabei. „TV Noir Special“ bringt zum Reformationsjubiläum Prominenz auf den Stuttgarter Schloßplatz. Bei „...da ist Freiheit - Das Festival“ gibt es neben spannenden Gesprächen von Moderator Tex mit seinen Gästen am 23. September auf dem Stuttgarter Schloßplatz intensive unplugged Sessions,…

Weiterlesen

July in Wittenberg, Eröffnung der Ausstellung zur Basler Mission

Mission gehört zur Kirche

Landesbischof July hält die Weltmission für einen unverzichtbaren Bestandteil seiner Kirche. "Ein Württemberg ohne Mission wäre ein Württemberg ohne Kirchturm", sagte July am Mittwoch in der Lutherstadt Wittenberg bei einer Ausstellungseröffnung.

Weiterlesen

Schöpfung und Ernährung im Fokus

Die „Kirche auf der Bundesgartenschau 2019“ in Heilbronn will Lust machen auf Gottes Schöpfung und auf ein gutes Zusammenleben der Menschen in Vielfalt. Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen überraschende Einsichten über die Erde als großen Garten Gottes bieten. Ihr Programm wird unter dem Motto „leben schmecken" stehen und sich vor allem der…

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y