Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Landesbischof July bei der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode 2014 im Stuttgarter Hospitalhof.

"Flüchtlinge als Chance sehen"

Drei Fragen an den evangelischen Landesbischof Frank Otfried July. July wirbt im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst dafür, in Flüchtlingen nicht in erster Linie ein Problem, sondern eine Chance zu sehen.

Weiterlesen

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Gewissensbildung schärfen

Das Stuttgarter Schuldbekenntnis ist auch heute noch ein Appell, Schuld zu benennen und bekennen, um Versöhnung und neue Perspektiven zu ermöglichen, erklärt Landesbischof Frank Otfried July im Interview mit Britta Jagusch.

Weiterlesen

Traumatisierte Flüchtlinge

Die vielen Flüchtlinge stellen das Team der Psychologischen Beratungsstelle für politisch Verfolgte und Vertriebene der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart vor besondere Herausforderungen. Ute Dilg hat mit dem Leiter Dieter David gesprochen.

Weiterlesen

Zeltkirche in Heimsheim

Mehr als 4.000 Menschen haben die Zeltkirche der Evangelischen Landeskirche in Heimsheim besucht. Neben einer täglichen Taizé-Andacht und Gottesdiensten lockte vor allem auch das Kulturprogramm die Menschen ins Zelt

Weiterlesen

Als Flüchtlinge doppelt bedroht

Christliche Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten sind in der Minderheit und brauchen deshalb besonderen Schutz. Die Evangelische Ausländerseelsorge e. V. mit ihrem Zweig Arabische Evangelische Gemeinde Stuttgart haben nun bei einem Treffen in Schwäbisch Gmünd fünf Forderungen an Kirche und Gesellschaft formuliert.

Weiterlesen

"Jesus ist Sieger!"

Gottliebin Dittus ging beim Möttlinger Pfarrer Christian Gottlob Barth in die Kinderlehre. Als seine Musterschülerin tut sie sich schwer, als Johann Christoph Blumhardt an Barths Stelle tritt. Aber gerade er wird zum Seelsorger in einer schweren Krankheit. Heute vor 200 Jahren ist sie geboren.

Weiterlesen

Kirchengemeinden gedenken

Am 19. Oktober jährt sich zum 70. Mal die "Stuttgarter Schulderklärung". Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verabschiedeten Vertreter der evangelischen Kirche aus ganz Deutschland in Stuttgart dieses Dokument.

Weiterlesen

"Du siehst mich"

Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 steht unter der Losung „Du siehst mich“. Das hat am Wochenende das Kirchentagspräsidium in Fulda beschlossen.

Weiterlesen

Flüchtlinge in BW in 100 Sekunden

Das Thema Flüchtlinge taucht täglich in allen Medien auf. Der Zustrom nach Deutschland wächst auch stetig. Was bedeutet das für Württemberg?

Weiterlesen

Jahrestagung der ACK BW

„Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ lautet das Thema der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg (ACK) am Freitag und Samstag, 30. und 31. Oktober, in der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Weiterlesen

Engel der Kulturen

Mit ihrem interreligiösen Kunstprojekt "Engel der Kulturen" wollen die Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten ein Zeichen setzen für das friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen.

Weiterlesen

Landesbischof July bei der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode 2014 im Stuttgarter Hospitalhof.

Flüchtlingshilfe ist europäische Aufgabe

Landesbischof July hat an Christen in Europa appelliert, Flüchtlingen in Not zu helfen. "Alle Kräfte werden dafür gebraucht", sagte er am Mittwoch in Schwäbisch Gmünd vor der Vollversammlung der Europäischen Evangelischen Allianz.

Weiterlesen

"Kommt und singt"

Das Liederbuch „Kommt und singt. Liederbuch für die Jugend“, das die evangelische Landeskirche für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verwendet, ist nun überarbeitet und ergänzt in der 22. Auflage erschienen.

Weiterlesen

Tag der Pfarrerinnen und Pfarrer

700 Teilnehmer diskutieren in Konstanz über den Friedensauftrag der Kirche.

Weiterlesen

Menschenrecht

Heimat ist der Ort, wo mein Recht geschützt ist. Geben wir Flüchtlingen einen Ort, an dem sie zu Recht und mit Recht leben können. Eine Andacht von Lucie Panzer.

Weiterlesen

Zwischen Himmel und Erde

Beim ersten „Erlebnistag im Kloster“ in Baden-Württemberg werden sich am 11. Oktober vierzehn Klöster unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ vorstellen.

Weiterlesen

Heimatvertrieben

Seitdem das Paradies verloren ist, suchen Menschen eine Heimat. Sie ist da, wo einmal allen Vertriebenen die Tränen abgewischt werden. Eine Andacht von Lucie Panzer.

Weiterlesen

Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland

Die Diakonie Katastrophenhilfe weitet die Hilfe in den Erstaufnahmezentren in Chios, Kos und Samos aus. Die Zentren werden mit Toiletten und Duschen ausgestattet. Zudem ist die Verteilung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln geplant sowie der Ausbau der Unterkünfte.

Weiterlesen

Flüchtlingshilfe als drängende Aufgabe und gemeinsame Herausforderung

Landesbischof July beim jährlichen Gespräch mit Vertretern islamischer Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg sowie der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg und dem Zentrum für Islamische Theologie Tübingen am heutigen Montag.

Weiterlesen

Gott "Danke" sagen

Heute wird in den Kirchen Erntedankfest gefeiert. Auch für viele Bauern ist Erntedank ein wichtiges Fest. Matthias Huttner von der Radioredaktion des Medienhauses in Stuttgart hat Bio-Landwirt Wilfried Grieshaber auf seinem Hof in der Nähe von Ditzingen besucht.

Weiterlesen

Gedanken zum Erntedank

Heute ist Erntedankfest. In den Gottesdiensten wird dabei in diesem Jahr über das Gleichnis vom reichen Kornbauern aus dem Lukasevangelium gepredigt. Auch Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker hat sich dazu Gedanken gemacht.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y