Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Bischof Dr. Gebhard Fürst

Adventseröffnung am Bodensee

Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Bodensee haben der evangelische Landesbischof Frank Otfried July und der katholische Bischof Dr. Gebhard Fürst am Samstag, 26. November, traditionell gemeinsam den Advent eröffnet.

Weiterlesen

Ein besonderer Adventskalender

Am 1. Advent, 27. November, öffnet sich das erste Türchen des Adventskalenders der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Bis zum 24. Dezember lassen wir Boten der weltweiten Kirche die jeweilige Tageslosung zur Sprache bringen. Gleichzeitig stellen wir die Partnerkirchen der Landeskirche vor.

Weiterlesen

Dekan im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen

Gelassen und hoffnungsvoll ins neue Amt

Der Großbottwarer Pfarrer Norbert Braun wird neuer Dekan im evangelischen Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen mit Dienstsitz in Münsingen. Am 23. November sprach sich das Besetzungsgremium des Bezirks für den 54-jährigen Theologen aus. Norbert Braun folgt Michael Scheiberg nach, der seit 1. April im Ruhestand ist.

Weiterlesen

Ökumenische Online-Aktion zum Advent

Mit einer gemeinsamen Internet-Aktion starten die beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg und die beiden katholischen Bistümer in die Adventszeit und damit ins neue Kirchenjahr. Vom ersten Advent an bieten sie tägliche Impulse an.

Weiterlesen

Großes Potenzial – wenig Beteiligung

Vor dem „Ganztagsgipfel“ des baden-württembergischen Kultusministeriums am 24. November hat sich ein Bündnis außerschulischer Partner der Ganztagsschule aus Kirchen, Sport und Jugendarbeit mit einem Forderungskatalog zur Ganztagsschule zu Wort gemeldet.

Weiterlesen

Wandel der Bestattungskultur

Am Ewigkeitssonntag wird an die Verstorbenen erinnert. Auch ein Besuch auf dem Friedhof gehört an diesem Sonntag zur Tradition. Thorsten Benkel ist Friedhofssoziologe von Beruf und erforscht wissenschaftlich, was sich auf unseren Friedhöfen verändert. Eva Rudolf hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

Schauspieler Patrick von Blume gibt als Luther alles.

Baden-Württemberg liest Luther

Am 17. November startete die Aktion „Baden-Württemberg liest Luther“ mit einem vollen Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt, einem mitreißenden Patrick von Blume als Luther, furioser musikalischer Begleitung und einer packenden Diskussion über die Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.

Weiterlesen

Landeskirche gut aufgestellt

Am 21. November beginnt im Stuttgarter Hospitalhof die Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode. Bei der heutigen Pressekonferenz wurde der landeskirchliche Haushaltsplan für das Jahr 2017 vorgestellt.

Weiterlesen

Einen neuen Anfang versuchen

Was hat der Buß- und Bettag mit der Müllentsorgung zu tun? So manches, und einiges davon überrascht schon beim ersten Lesen, wie Dekan Frithjof Schwesig herausgefunden hat. Aber trotzdem endet seine Andacht nicht mit Müll, sondern damit: „Buß- und Bettag: Ich kann einen neuen Anfang versuchen.“

Weiterlesen

Der ehemalige Oberkirchenrat Paul Koller ist am 13. November im Alter von 89 Jahren gestorben.

Oberkirchenrat Paul Koller gestorben

Der frühere Oberkirchenrat Paul Koller ist tot. Er starb am Sonntag, 13. November, im Alter von 89 Jahren in Ludwigsburg. Ein Termin für die Beisetzung steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Landesbischof July in der Pauluskirche in Stuttgart-Zuffenhausen beim monatlichen Kirchenschmaus.

Vertrauen wachsen lassen

Am Samstag, 12. November, war Landesbischof Frank Otfried July beim "Kirchenschmaus" in Stuttgart-Zuffenhausen zu Gast. Monatlich treffen sich hier Menschen aus allen Bevölkerungsschichten zum gemeinsamen Mittagessen.

Weiterlesen

Bedeutender Theologe der Reformation

Martin Bucer veränderte Süddeutschland, das Elsass, England und fast sogar Köln. Er ist in Vergessenheit geraten. An der Gesamtausgabe seiner Werke wird seit den 50er Jahren gearbeitet. Fertig ist sie immer noch nicht. Heute wäre Bucer 525 Jahre alt geworden.

Weiterlesen

„Baden-Württemberg liest Luther“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg lädt im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums zum Austausch über Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ ein. „Baden-Württemberg liest Luther“ heißt die Aktion, die am 17. November im Kursaal in Stuttgart-Bad-Cannstatt eröffnet wird.

Weiterlesen

Alles wird anders. Vesperkirchen erfinden sich unter Pandemie-Bedingungen neu.

Gleichberechtigte Gäste

„Bei Gott gibt es kein Ansehen der Person. Dies gilt auch in unseren Vesperkirchen. Alle, die kommen, sind gleichberechtigte Gäste.“ Mit diesen Worten laden Landesbischof July und Oberkirchenrat Kaufmann in die Vesperkirchen ein.

Weiterlesen

Dieter Kaufmann

Spürbar gewordene Freiheit

Mit einem Entschuldungsfonds machen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg konkret, was vor 500 Jahren Martin Luther forderte: Christen sollen Armen geben und Bedürftigen leihen, was sie nötig haben. Diakoniechef Dieter Kaufmann stellte heute dazu die Initiative "Schuldenfalle? Schuldenschnitt! - Freiheit durch Entschuldung"…

Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum Schwerpunktthema "Europa in Solidaritaet - evangelisch-lutherische Impulse" mit den Vizepraesidenten des LWB aus den europaeischen Regionen: Bischof Tamas Fabiny aus Ungarn (2.v.l.), die norwegische Bischoefin Helga Haugland Byfuglien (M.) und Landesbischof Frank Otfried July (re.). Links Moderator Reinhard Mawick, 2.v.r. Oberkirchenrat Oliver Schuegraf von der VELKD.

Gemeinsam Stellung beziehen

"Wir wollen trotz der Verschiedenheit und unterschiedlichen gesellschaftlichen Einbindung in den Ländern gemeinsam Stellung beziehen", sagte der württembergische Landesbischof Frank Otfried July heute in Magdeburg bei der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.

Weiterlesen

Bibelpreis 2017 ausgeschrieben

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg schreibt zum achten Mal den Bibelpreis des Landesbischofs aus. Alle zwei Jahre werden damit Personen ausgezeichnet, die auf originelle und kreative Weise die Bibel und ihre Botschaft zu den Menschen bringen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017.

Weiterlesen

Papst Franziskus zusammen mit LWB-Präsident Bischof Dr. Munib A. Younan

Neu entdecken, wer wir in Christus sind

Papst Franziskus und Pfarrer Martin Junge, Generalsekretär des Lutherischen Weltbunds, betonten beim gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenken in Schweden die Einheit in Christus, die Lutheranern und Katholiken gemein ist. Außerdem verwiesen sie auf Möglichkeiten zum gemeinsamen Zeugnis in einer Welt, die der Botschaft des…

Weiterlesen

Einführung der neuen Lutherbibel

Am 30. Oktober fand der zentrale Gottesdienst zur Einführung der neuen Lutherbibel im Ulmer Münster statt. In allen Gemeinden der württembergischen Landeskirche wurden an diesem Tag die 1.800 Altarbibeln ausgetauscht und durch die neue Bibel „Luther 2017“ ersetzt.

Weiterlesen

„Reformatorischer Akt der Ökumene“

Einen „neuen Geist der Ökumene“ sieht Landesbischof Frank Otfried July im gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenken am 31. Oktober in Lund und Malmö in Schweden. An diesem Gedenken nimmt July in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Lutherischen Weltbunds teil. Erwartet wird auch Papst Franziskus.

Weiterlesen

Für den Humanismus

Im Jahr 1516 erschien in einer Auflage von 1200 Exemplaren, 1000 Seiten dick, das erste griechische Neue Testament der Christenheit als Buch. Ein Bestseller. Verantwortlich dafür war Erasmus von Rotterdam, der den neutestamentlichen Teil der lateinischen Bibel in Frage stellte. Heute vor 550 Jahren wurde Erasmus von Rotterdam geboren.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y