Stuttgart. Digitale Transformation passiert in allen Bereichen des Lebens - auch in den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dort fehlt es oft nicht an gutem Willen, sondern am Know-how, digitale Entwicklungen strategisch, theologisch verantwortet und praktisch umzusetzen. Dort setzt die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an.
Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal bietet in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an.
Die Weiterbildung qualifiziert dazu, digitale Prozesse in Gemeinde, Werk oder Einrichtung strategisch zu begleiten und theologisch verantwortet umzusetzen.
In einer kostenlosen digitalen Infoveranstaltung am 2. Dezember werden Aufbau, Inhalte und Anforderungen der Weiterbildung vorgestellt: von digitalen Tools und KI-Anwendungen über Change-Management bis hin zum eigenen Praxisprojekt im kirchlichen Kontext. Die Teilnehmenden erfahren, welches Profil ein Digitalisierungscoach braucht – und ob die Weiterbildung zu Person und Arbeitsfeld passt.
Infos und Anmeldung: https://jugendarbeit.de/termine/digitale-informationsveranstaltung-zum-weiterbildungsprogramm-digitalisierungs-coach-in-kirchlichen-kontexten-2026
Dan Peter
Sprecher der Landeskirche