Stuttgart. Der Evangelische Oberkirchenrat in Stuttgart, die oberste Verwaltungsbehörde der württembergischen Landeskirche, hat eine Leitlinie für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in allen landeskirchlichen Gemeinden und Einrichtungen veröffentlicht. Begleitend wurden auch Leitlinien für eine ökologisch-nachhaltige Digitalstrategie zur Anwendung digitaler Datenverarbeitung und Künstlicher Intelligenz (KI) publiziert. Sie finden die Leitlinien im Anhang dieser Pressemitteilung.
Dazu sagt Stefan Werner, Direktor im Oberkirchenrat, im begleitenden Rundschreiben: „Als Evangelische Landeskirche in Württemberg wollen wir diesen Wandel aktiv mitgestalten und dabei unserer Verantwortung für eine gemeinwohlorientierte, ethisch fundierte und rechtlich sichere Nutzung von KI gerecht werden.“ Werner erklärt, die Leitlinie verfolge das Ziel, „den verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit KI in allen Arbeitsbereichen der Landeskirche zu fördern.“ Sie benenne „sowohl die Potenziale als auch die Risiken dieser Technologie und gibt konkrete Hinweise zur rechtssicheren, ethisch reflektierten und transparenten Nutzung von KI-Systemen im kirchlichen Dienst.“
Dr. Nico Friederich, Verantwortlicher für den digitalen Wandel, ergänzt: „Die im DigiRat der Landeskirche entwickelte und vom Kollegium des Oberkirchenrats beschlossene Leitlinie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zeigt die Ambition der Landeskirche, mit der sie sich dem Thema widmet. Die Leitlinie soll einen verlässlichen Rahmen bieten, innerhalb dessen KI breit, verantwortungsvoll und kompetent eingesetzt werden kann. Weitere Schritte zur Unterlegung des Papiers mit konkreten Maßnahmen wie die Einführung eines KI-Basistrainings für alle Mitarbeitenden folgen zeitnah.“
Die neue KI-Leitlinie befasst sich unter anderem mit den Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, mit den rechtlichen Grundlagen, Fragen der Informationssicherheit, des Urheberrechts, der Verantwortung für die Ergebnisse der KI-Nutzung, des Datenschutzes sowie mit Prüfungs- und Kennzeichnungspflichten und der Zulässigkeit von Einsatzszenarien.
Die Leitlinie des Umweltrates der Landeskirche befasst sich mit Fragen des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs bei der Nutzung von KI sowie mit der Frage, wie KI genutzt werden kann, um Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
Dan Peter
Sprecher der Landeskirche