30.07.2025

Ökumenisches Gedenken an die Opfer des Zugunglücks

Bischof Dr. Krämer und Landesbischof Gohl laden ins Münster nach Zwiefalten ein  

Nach dem tragischen Zugunglück nahe Riedlingen im Landkreis Biberach, bei dem am Sonntagabend drei Menschen starben und rund 40 Reisende teils schwer verletzt wurden, laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landeskirche in Württemberg zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in das Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten (Landkreis Reutlingen). Teilnehmen werden neben Angehörigen und Rettungskräften Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz mit einer Delegation sowie die Vorstandsvorsitzende der DB Regio AG, Evelyn Palla. Auch Vertreterinnen und Vertreter weiterer Institutionen werden erwartet. 

Das SWR-Fernsehen wird den Gedenkgottesdienst im SWR Fernsehen, auf swr.de und auf Facebook live übertragen.

Der Gedenkgottesdienst beginnt am Freitag, 1. August, um 11 Uhr. Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, werden ihn gemeinsam zelebrieren.  

Der SWR wird den Gottesdienst live übertragen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Gottesdienste für Menschen nach Gewalterfahrungen

Ein sicherer Raum, in dem Menschen sich öffnen können: Das ist das Ziel von Gottesdiensten für Menschen nach Gewalterfahrungen. Im Oktober 2024 fand ein solcher Gottesdienst in der Stuttgarter Leonhardskirche statt. Kirchenrätin Dr. Evelina Volkmann erklärt die Hintergründe.

Weiterlesen

1.700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis

Am 17. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Stephan in Karlsruhe eröffnet. Thema: 1.700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.

Weiterlesen

TV-Tipp: Gottesdienste mit Musik von Popstars - was steckt dahinter?

In einer Heidelberger Kirche wurden 2024 vier Pop-Gottesdienste gefeiert. Eine Cover-Band spielte dabei Live-Musik von Taylor Swift und Adele. Über diese Veranstaltungen spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem verantwortlichen Pfarrer Vincenzo Petracca.

Weiterlesen

Verleihung des Gottesdienstpreises während der Herbsttagung 2024 der Landessynode

Pfarrerin Henrike Schmidt mit Gottesdienstpreis 2024 ausgezeichnet

Die württembergische Gefängnisseelsorgerin Henrike Schmidt erhielt die Auszeichnung der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes für einen Gottesdienst zum Thema Schuld und Vergebung, den sie in der Vollzugsanstalt Hohenasperg gehalten hat.

Weiterlesen

Stiftskirche Tübingen wird „Leer_raum“

Die Tübinger Stiftskirchengemeinde hat für fünf Wochen (bis 24. November) in der Stiftskirche alle Bänke entfernt und so eine riesige leere Fläche geschaffen um auszuloten, wie sich dies auf das Erleben von Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen auswirkt.

Weiterlesen

6. Weihnachtssingen im GAZi-Stadion

Am 22. Dezember 2024 um 17:00 Uhr findet das traditionelle Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Karten können schon jetzt vorbestellt werden. Die Veranstaltung wird zusätzlich per kostenlosem Livestream übertragen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y