30.04.2025

Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats Mai 2025

Turmpflege für ein Schmuckstück

Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt Wandmalereien, die in Art und Umfang einzigartig sind. Fast alle Flächen im Kircheninneren wurden um 1480 bemalt. Nachdem das Gebäude umfassend saniert wurde, muss nun der Fachwerkaufsatz des Turms instandgesetzt werden. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) würdigt St. Kilian als „Kirche des Monats Mai 2025“ und fördert die Turmrestaurierung mit 10.000 Euro.

Die Kilianskirche in Mundelsheim

Mitte des 15. Jahrhunderts ließ Anna von Venningen das Gebäude als Grablege für ihre Familie errichten. Der Name St. Kilian wurde von dem vermutlich aus dem 8. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau übernommen. Die Söhne der Adeligen gaben die berühmten Wandmalereien in Auftrag. Nachdem sie nach der Reformation übertüncht worden waren, sollten sie erst Ende des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt und teilweise freigelegt werden. Die letzten Malereien kamen erst in den Jahren 1974 bis 1977 wieder zum Vorschein. Heute sind alle Bilder zu sehen, darunter zum Beispiel ein Zehn-Gebote-Zyklus, das Weltgericht, ein Marienzyklus und Darstellungen von Jesu Wirken. Auch die Legende des Namenspatrons, des Heiligen Kilians, ist zu finden (er soll im Jahr 668 aus Irland gekommen sein und die Franken missioniert haben). 

Der Fachwerkturm der Kilianskirche muss saniert werden.

Die Arbeiten am Turmfachwerk sollen zeitnah beginnen, 130.000 Euro sind dafür vorgesehen. Spenden sammelt die Gemeinde mithilfe von St.-Kilian-Spardosen, die im Ort verteilt sind. Und der „Kilian-Weinberg“ neben dem Gotteshaus wird ebenfalls zugunsten der Turmsanierung von Gemeindemitgliedern bewirtschaftet. „Das ist eine ‚Ganzjahresaktion‘“, berichtet die örtliche Kirchenpflegerin Elisabeth Möhrer. „Die Lese wird dann beispielsweise von der Konfirmanden-Gruppe übernommen.“ Die Mundelsheimer, betont sie, arbeiten gern für St. Kilian. Denn das Gebäude ist nicht nur ein historisches Kleinod, sondern aufgrund seiner Lage auch für Konzerte, Taufen und Trauungen sehr beliebt. „Die Kilianskirche ist einfach ein Schatzkästle.“

Hier können Sie den Innenraum mit seinen bemalten Wänden in einem 360-Grad-Panorama erkunden.

Über die Stiftung KiBa

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr hat die KiBa bislang Förderzusagen von rund 1,18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 3.600 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“ Weitere Informationen unter www.stiftung-kiba.de

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer Ulrich Dewitz wird Dekan des Kirchenbezirks Rottweil

Pfarrer Ulrich Dewitz ist zum Dekan des neuen Kirchenbezirks Rottweil gewählt worden. Er wird sein Amt voraussichtlich im Herbst antreten. Aktuell ist Ulrich Dewitz bereits als Stellvertreter und Administrator des früheren Kirchenbezirks Tuttlingen tätig.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Joachim Kummer (55) wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Aalen

Dr. Joachim Kummer wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Aalen. Er folgt auf Ralf Drescher, der in den Ruhestand gegangen ist. Der genaue Termin des Stellenantritts steht noch nicht fest. Aktuell ist Joachim Kummer als geschäftsführender Pfarrer in Giengen an der Brenz (Mitte) tätig.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Christian Dengler erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Christian Dengler, Verbundkirchengemeinde Pfedelbach-Untersteinbach.

Weiterlesen

Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer

Am 27. Mai 1525 starb der Theologe und Reformator Thomas Müntzer. Noch vor Luther schuf er eine deutsche Gottesdienstordnung. Die spätere Leitfigur der thüringischen Bauern prägte Luthers Beurteilung des Bauernkriegs; Müntzers Bekenntnis zur Gewalt verurteilte er.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl dankt den Mesnerinnen und Mesnern

Landesbischof Ernst-Willhelm Gohl hat im Gottesdienst anlässlich des 75. Landesmesnertags des Evangelischen Mesnerbunds Württemberg e.V. in Fellbach die Predigt gehalten und dabei den Mesnerinnen und Mesnern der württembergischen Landeskirche für ihren Einsatz gedankt.

Weiterlesen

Zum 500. Jahrestag der Schlacht bei Böblingen

Am 12. Mai 1525 verlor ein Bauern-Heer die entscheidende Schlacht bei Böblingen gegen den Schwäbischen Bund. Ihre Forderungen gegenüber dem Adel blieben unerreichbar. Luther dagegen setzte auf die Kooperation mit den Fürsten und erreichte so die Reformation der Kirche.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y