26.09.2025

5. Kunstpreis der Landeskirche - Bewerbungsfrist läuft

Thema: „Wechselspiel“ - künstlerische Intervention im Raum der Stadtkirche Ludwigsburg

Bis zum 15. November 2025 können sich Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Entwurf für eine „künstlerische Intervention“  in der Ludwigsburger Stadtkirche bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Innenraum der Ludwigsburger Stadtkirche
Der Innenraum der Ludwigsburger Stadtkirche

Die Kirchengemeinde gewähre der künstlerischen Intervention alle Freiheiten, so die Ausschreibung. Es müsse lediglich möglich bleiben, den Kirchenraum weiterhin als Gottesdienstort zu nutzen. Außerdem müssen alle Eingriffe reversibel sein, denn der Raum sei nach dem Ende der Präsentation in die Ausgangssituation zurückzuversetzen. Darum stehe – ergänzend zum Kunstpreishonorar – für die Realisierung einschließlich Rückbau und Schönheitsreparaturen ein Betrag von noch einmal 10.000 Euro zur Verfügung. 

In der Ausschreibung des 5. landeskirchlichen Kunstpreises heißt es über das Thema, Wechselspiel bedeute: „Die Intervention tritt zum Raum und seiner Ausstattung so in Beziehung, dass sie eine neue Wahrnehmung des vertrauten Raumes oder auch einzelner Ausstattungsstücke ermöglicht. Sie kann das tun, indem sie neue visuelle oder sensorische Erfahrungen ermöglicht, zur kritischen Reflexion des Raumes bzw. seiner Zweckbestimmung herausfordert und/oder zu Interaktion bzw. Partizipation einlädt.“

Einzureichen ist eine kurze Projektbeschreibung und Ideenskizze in digitaler Form. Eine Jury bestimmt den Preisträgerentwurf, der realisiert wird. Die Jury kann bis zu drei weiteren Entwürfen einen Anerkennungspreis in Höhe von 1000 Euro, verbunden mit einer öffentlichen Ausstellung der Entwürfe, zuerkennen.

Die Stadtkirche Ludwigsburg feiert 2026 ihr 300-jähriges Bestehen. Die barocke Kirche war von Anfang an als protestantischer Kirchenbau geplant und zeichnet sich durch einen nüchternen, hellen, fast schmucklosen Innenraum aus. Die geplante künstlerische Ausstattung fiel seinerzeit dem Geldmangel des Bauherrn Herzog Eberhard Ludwig zum Opfer.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2025. 

Mehr Infos, Anmeldung und Kontakte für Nachfragen finden Sie auf der Webseite des Kunstpreises

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

„Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür in Archiv und Bibliothek

Am 2. März öffneten das Landeskirchliche Archiv Stuttgart und die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg (EHZ-Bibliothek) ihre Türen. Führungen, Workshops und Ausstellungen unter dem Motto: Unser täglich Brot – Essen und Trinken im kulturellen Wandel.

Weiterlesen

„Gott in den Medien – mehr als Du glaubst“

Ist Gott in den Medien noch präsent? Und wie sieht die Zukunft der evangelischen Publizistik aus? Darüber hat Jörg Bollmann, früherer Geschäftsführer des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, bei der Jahresfeier der Landeskirchenstiftung gesprochen.

Weiterlesen

Social Media für Gemeinden und Bezirke

Kirche will sein, wo die Menschen sind, auch in den Sozialen Medien. Auch Bezirke und Gemeinden sind dort präsent. Doch welche Inhalte sind sinnvoll? Was kommt gut an? Braucht jede Gemeinde ihren eigenen Kanal? Und läuft die praktische Umsetzung?

Weiterlesen

Das Chormusical „7 Worte vom Kreuz“ wird am 2. März in Ludwigsburg uraufgeführt.

„7 Worte vom Kreuz“ – Chormusical zur Passion

Was macht mein Leben wertvoll? Ist das hier alles oder kommt da noch was? Jesus hat vor 2.000 Jahren Antworten auf heute aktuelle Fragen gegeben. Im Chormusical „7 Worte vom Kreuz“ ist Albert Frey den Worten Jesu auf den Grund gegangen. Ab 2. März in Ludwigsburg.

Weiterlesen

Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone

Das Bibelmuseum bibliorama Stuttgart zeigt eine neue Sonderausstellung: „Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone – Um welchen Preis?“. Bis zum 17. November geht es im bibliorama um die Macht wertvoller Rohstoffe in Bibel und Gegenwart – und um deren Kehrseite.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y