24.01.2025

„Brückenschlag zwischen Universität und Gemeinde“

Theologe, Autor, Lyriker und Musiker: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein zum 75. Geburtstag 

Brücken zu schlagen zwischen Glauben und Alltag, zwischen Theologie und Mensch – dieser Aufgabe widmet sich Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein in Büchern, Predigten, Gedichten und Musik auch im Ruhestand. Am 27. Januar 2025 wird Eckstein 75 Jahre alt.  

Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt Eckstein so: „Hans-Joachim Eckstein steht für mich für den Brückenschlag zwischen Universität und Gemeinde. Als wissenschaftlicher Theologe wendet er sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern übersetzt seine Theologie in persönliche Kurztexte, die die Herzen erreichen. Deshalb ist Prof. Eckstein auch ein viel gefragter und geschätzter Prediger und Referent bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art ist – weit über die württembergische Landeskirche hinaus. Für diesen Einsatz bin ich ihm sehr dankbar. “ 

Hans-Joachim Eckstein kam am 27. Januar 1950 in Köln zur Welt und studierte in Erlangen und Tübingen Evangelische Theologie. Er lehrte von 1996 bis 2001 an der Universität Heidelberg und von 2001 bis zur Emeritierung 2016 an der Universität Tübingen Neues Testament. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich, z.B. von 2004 bis 2016 als Synodaler der württembergischen Landessynode. Hans-Joachim Eckstein erhielt neben anderen Würdigungen 2020 die Brenz-Medaille in Silber der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 2022 wurde Eckstein mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Plakat des European Gospel Festival 2026

"Eine musikalisch bunte Klanglandschaft"

Für die Musikmeile des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart werden noch Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter gesucht.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

Feindesliebe - was ist das eigentlich?

Jesus ist Konflikten nicht aus dem Weg gegangen, hat aber eine Ethik der Friedfertigkeit gepredigt - bis hin zur Feindesliebe. Aber wie ist sie biblisch zu verstehen? Darüber sprach Oberkirchenrat i. R. Prof. Dr. Ulrich Heckel bei einer Tagung in Jerewan.

Weiterlesen

Zwei Jahre Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023

Zum zweiten Mal jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Leid, die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und auch die Auswirkungen hier machen fassungslos. Hier finden Sie landeskirchliche Statements und ein Gebet.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y