07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Reformatorischer Akt der Ökumene“

Einen „neuen Geist der Ökumene“ sieht Landesbischof Frank Otfried July im gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenken am 31. Oktober in Lund und Malmö in Schweden. An diesem Gedenken nimmt July in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Lutherischen Weltbunds teil. Erwartet wird auch Papst Franziskus.

Weiterlesen

Für den Humanismus

Im Jahr 1516 erschien in einer Auflage von 1200 Exemplaren, 1000 Seiten dick, das erste griechische Neue Testament der Christenheit als Buch. Ein Bestseller. Verantwortlich dafür war Erasmus von Rotterdam, der den neutestamentlichen Teil der lateinischen Bibel in Frage stellte. Heute vor 550 Jahren wurde Erasmus von Rotterdam geboren.

Weiterlesen

Luther erleben

Altensteig im Landkreis Calw wird vom 23. bis 30. Oktober 2016 zur Reformationstadt. Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nagold hat eine Luthermeile auf die Beine gestellt, die quer durch die Altstadt geht.

Weiterlesen

Hilfe für Haiti läuft an

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe für die Opfer von Hurrikan „Matthew“ in Haiti deutlich aufgestockt. Die Organisation stellt rund 300.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung. Mitarbeiter und Partner in Haiti haben am Wochenende vor Ort eingelagerte Hygiene-Pakete, Tabletten zur Trinkwasser-Aufbereitung, Decken und Planen an die Menschen…

Weiterlesen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July auf einem Studientag vor 200 Jugendreferenten des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW), rechts Moderator Andreas Malessa

Kirchensteuer verteidigt

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat das deutsche Kirchensteuersystem verteidigt. Der Einzug der Kirchensteuer sei eine „normale Dienstleistung“ des Staates, für die die Kirchen auch bezahlen müssten, betonte der Politiker vor 200 Jugendreferenten des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW).

Weiterlesen

Sorge um die Lage der Bauern

Kirchen und Deutscher Bauernverband weisen zum Erntedankfest 2016 auf die schwierige Situation in der Landwirtschaft hin. Obwohl die Voraussetzungen für eine gute Ernte dank der hohen Bodenfruchtbarkeit gut seien, werde "Erntedank in diesem Jahr bei der Mehrzahl der deutschen Landwirte bestimmt durch Nachdenklichkeit bis hin zu existenziellen…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y