06.10.2025

"Der Sonntag verdient weiterhin besonderen Schutz"

Eine geplante Novelle des Ladenöffnungsgesetz soll die Vorgaben zur Sonntagsöffnung lockern 

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg äußern sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte

Der Gesetzesentwurf sieht die Möglichkeit vor, dass vollautomatische Ladengeschäfte auch sonntags für bis zu acht Stunden öffnen dürfen. Die Hauptgottesdienstzeiten sollen dabei beachtet werden.

In der Stellungnahme heißt es dazu:

„Die Kirchen haben in der Vergangenheit gemeinsam mit der Landesregierung tragfähige Lösungen gefunden, die den Sonntagsschutz respektieren und zugleich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie des Handels gerecht werden. Die aktuellen Entwicklungen rund um vollautomatisierte Ladengeschäfte stellen dabei eine neue Herausforderung dar – auch wenn ihr Einsatz gerade im ländlichen Raum mit Blick auf die Nahversorgung nachvollziehbar erscheint. Die Kirchen werden sich im Rahmen der offiziellen Anhörung am Gesetzgebungsverfahren konstruktiv-kritisch beteiligen. Wichtig bleibt für uns, dass der Sonntag als Tag der Ruhe, der Begegnung und – für viele, insbesondere für die Familien – auch der Gottesdienste bewahrt wird. Das ist ein wertvolles Gut für unsere gesamte Gesellschaft und verdient weiterhin besonderen Schutz.“

Stellungnahme

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg gehört wie die drei anderen großen christlichen Kirchen des Landes zum neu gegründeten "Bündnis für Demokratie und Menschenrechte". Hier ein Bild des Auftakttreffens des Bündnisses vom 25. Januar 2024.

Internationaler Tag der Demokratie

Zum Internationalen Tag der Demokratie haben die knapp 130 zivilgesellschaftlichen Gruppen des baden-Württembergischen Landesbündnisses für Demokratie und Menschenrechte ihr Engagement für ein friedliches und vielfältiges Miteinander betont.

Weiterlesen

Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Gemeinde in Poltawa mit Bischof Pawel Schwarz und Gästen aus dem Kirchenbezirk Bernhausen

Ukrainische Freunde in Bedrängnis

Der Kirchenbezirk Bernhausen pflegt seit 1994 mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine eine Partnerschaft. Christoph Killgus, Vorsitzender der Bezirkssynode, berichtet über die Partnerschaft und den russischen Angriff auf Poltawa am 3. September.

Weiterlesen

Klimaschutz: Rückhalt im Glauben finden

Warum fällt uns der Klimaschutz schwer? Wie können wir uns als Christinnen und Christen dazu motivieren? Ulrike Schaich, landeskirchliche Pfarrerin für Schöpfungsspiritualität, spricht im Interview über abstrakte Katastrophen und den aufrechten Gang vor Gott.

 

Weiterlesen

Pamela Barke, Pfarrerin in der Pressestelle der Landeskirche und am Eintrittstelefon, gibt vor den Wahlen am kommenden Wochenende ein Gebet mit auf den Weg.

Gebet vor der Wahl in Thüringen und Sachsen

Viele Menschen sind angesichts der politischen Situation in Deutschland beunruhigt und blicken mit Sorge in die Zukunft, aktuell angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Ein Gebet für diese Zeit von Pfarrerin Pamela Barke.

Weiterlesen

TV-Tipp: Wer kümmert sich in Zukunft um Senioren und Kinder?

Gaby Schröder vom Evangelischen Verein Fellbach e.V. kennt den Personalnotstand aus der ambulanten Pflege und aus Kindertageseinrichtungen. Wie kann das immer drängendere Problem gelöst werden? Darüber spricht sie mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

TV-Tipp: Visionär und Hoffnungsstifter

Tobias Merckle ist Sprößling der gleichnamigen Pharma-Dynastie. Seine berufliche Laufbahn schien vorgezeichnet, er wählte jedoch einen anderen Weg: das soziale Engagement. Was motivierte ihn dazu? Darüber spricht er mit Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y