06.10.2025

"Der Sonntag verdient weiterhin besonderen Schutz"

Eine geplante Novelle des Ladenöffnungsgesetz soll die Vorgaben zur Sonntagsöffnung lockern 

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg äußern sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte

Der Gesetzesentwurf sieht die Möglichkeit vor, dass vollautomatische Ladengeschäfte auch sonntags für bis zu acht Stunden öffnen dürfen. Die Hauptgottesdienstzeiten sollen dabei beachtet werden.

In der Stellungnahme heißt es dazu:

„Die Kirchen haben in der Vergangenheit gemeinsam mit der Landesregierung tragfähige Lösungen gefunden, die den Sonntagsschutz respektieren und zugleich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie des Handels gerecht werden. Die aktuellen Entwicklungen rund um vollautomatisierte Ladengeschäfte stellen dabei eine neue Herausforderung dar – auch wenn ihr Einsatz gerade im ländlichen Raum mit Blick auf die Nahversorgung nachvollziehbar erscheint. Die Kirchen werden sich im Rahmen der offiziellen Anhörung am Gesetzgebungsverfahren konstruktiv-kritisch beteiligen. Wichtig bleibt für uns, dass der Sonntag als Tag der Ruhe, der Begegnung und – für viele, insbesondere für die Familien – auch der Gottesdienste bewahrt wird. Das ist ein wertvolles Gut für unsere gesamte Gesellschaft und verdient weiterhin besonderen Schutz.“

Stellungnahme

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Annette Kick.

Menschen suchen Beteiligung

Was macht neue spirituelle Gruppen attraktiv? Wie bleibt die Kirche im Chor der Weltanschauungen hörbar? Wie reagiert man richtig auf Verschwörungsmythen? Ein Interview mit Pfarrerin Annette Kick, der scheidenden landeskirchlichen Beauftragten für Weltanschauungsfragen.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July über Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July über Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung

Statement gegen Menschenhandel

„Wer Menschen verkauft, greift den Augapfel Gottes an“ - Landesbischof July bezieht in dieser Videobotschaft Stellung gegen jede Art von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung. Er erinnert daran, auch in der Kirche präventiv zu wirken und an der Seite der Opfer zu stehen.

Weiterlesen

Evangelische Jugendarbeit veränderte sich während des ersten Corona-Lockdowns stark - digitale Medien spielen eine größere Rolle.
In der Jugendarbeit ist immer Kreativität gefragt - offline wie online.

Jugendarbeit leidet unter Corona

Der erste Lockdown der Corona-Pandemie hat der kirchlichen Jugendarbeit schwer zugesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und die Evangelische Hochschule Ludwigsburg jetzt veröffentlicht haben.

Weiterlesen

Aktive Sterbehilfe vermeiden

Die evangelische und die römisch-katholische Kirche in Württemberg haben eine gemeinsame Orientierungshilfe zum Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts verfasst. Damit wollen sie ihre Position bekräftigen und zugleich die Seelsorger in der täglichen Arbeit unterstützen.

Weiterlesen

Alles wird anders. Vesperkirchen erfinden sich unter Pandemie-Bedingungen neu.

Vesperkirche in Corona-Zeiten

„Miteinander für Leib und Seele“ – Covid-19 stellt diesen Anspruch vieler Vesperkirchen auf eine harte Probe. Wo sie vermutlich noch stattfinden können, gilt: Alles wird anders. Die Planungen laufen auf Hochtouren, die Konzepte unterscheiden sich. Drei Beispiele.

Weiterlesen

Die vier Bischöfe in Baden-Württemberg: Dr. h . c. Frank Otfried July, Dr. Gebhard Fürst, Stephan Burger, Prof. Dr. Jochen Cornelius Bundschuh
Die vier Bischöfe in Baden-Württemberg: Dr. h . c. Frank Otfried July, Dr. Gebhard Fürst, Stephan Burger, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh

Menschen nicht aus dem Blick verlieren

Mit einem gemeinsamen Statement zur Pandemie-Lage appellieren die vier Kirchen in Baden-Württemberg an die Christinnen und Christen im Südwesten, sich in tätiger Nächstenliebe für den Schutz der Schwachen einzusetzen und die Corona-Regeln einzuhalten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y