01.09.2025

„Profilierter Theologe, geschätzter Seelsorger und begnadeter Netzwerker“

Zum 85. Geburtstag von Prälat i. R. Martin Klumpp

„Martin Klumpp ist ein profilierter Theologe, geschätzter Seelsorger und begnadeter Netzwerker. Mit Leidenschaft und Beharrlichkeit setzt er Projekte um, die ihm am Herzen liegen, wie zum Beispiel das Stuttgarter Kinderhospiz.“ So würdigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den früheren Stuttgarter Prälaten Martin Klumpp, der am 5. Oktober 85 Jahre alt wird.  

Martin Klumpp, ehemaliger Prälat von Stuttgart  (Archivbild)
Prälat i.R. Martin Klumpp (Archivbild)

Klumpp gilt als einfühlsamer Seelsorger und leidenschaftlicher Theologe, den die Beschäftigung mit biblischen Texten immer wieder über die Grenzen der Kirche hinausführt. So ist er zum Beispiel Initiator des Stuttgarter Hospizes. Auch die Idee der Vesperkirche hat Klumpp maßgeblich gefördert. 2015 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Nach dem Besuch der Theologischen Seminare in Schöntal und Bad Urach und dem Studium der Theologie in Tübingen und Zürich absolvierte Martin Klumpp eine Ausbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung. 1970 übernahm er seine erste Pfarrstelle an der Sindelfinger Johanneskirche. Neun Jahre später wechselte er in die Stuttgarter Hospitalkirchengemeinde, wo er das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof aufbaute. Klumpp gründete zudem Trauergruppen und trieb die Hospizarbeit voran. 

1986 wechselte Martin Klumpp an die Stuttgarter Gedächtniskirche und wurde Dekan der Gesamtkirchengemeinde sowie Vorsitzender des Evangelischen Stadtverbands. Er unterstützte die Einrichtung von Sonderpfarrämtern für Diakonie, Asyl, Bildung und Medien. 1998 berief ihn der Landeskirchenausschuss zum Prälaten von Stuttgart. Er blieb bis zum Ruhestand 2005 in diesem Amt. 

Auch im Ruhestand ist Klumpp aktiv. Er führt neben anderen Engagements den Vorsitz des Fördervereins „Freunde der Stiftsmusik“ an der Stuttgarter Stiftskirche. Er sagt: „Zum Glück meines Lebens gehört, dass die Ideale meines Glaubens, meines Lebens und meines Berufes ganz nahe beieinander liegen.“ 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Dr. Susanne Schenk wird Generalsekretärin der GEKE

Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat die württembergische Pfarrerin Dr. Susanne Schenk ins Amt der Generalsekretärin der GEKE berufen

Weiterlesen

32 junge Theologinnen und Theologen beginnen Vikariat

Zum 1. September haben die neuen Vikarinnen und Vikare ihr Vikariat in einer württembergischen Kirchengemeinde aufgenommen. Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker ist dankbar über „diese große Gruppe junger und hochmotivierter Theologinnen und Theologen.“

Weiterlesen

Pfarrer geht mit Video viral: Eindrücklicher Appell an die Kirchengemeinde

Manche Gemeinden haben Mühe, genug Menschen zu finden, die für den Kirchengemeinderat kandidieren wollen. Pfarrer Andreas Roß aus Hildrizhausen hat seiner Sorge im Gottesdienst und mit einem vielbeachteten Video Luft gemacht. Wie es dazu kam und was es gebracht hat, lesen Sie hier.

Weiterlesen

30.000 Stifte zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Weiterlesen

Unternehmerisches Denken in der Kirchengemeinde

Für Pfarrer Oliver Römisch aus Ditzingen gehen unternehmerisches und theologisches Denken Hand in Hand. Wir haben ihn gefragt, wie er mit schrumpfenden Ressourcen umgeht und zugleich seine Gemeinde weiterentwickelt.

Weiterlesen

Zum 85. Geburtstag von Prälat i. R. Martin Klumpp

„Martin Klumpp ist ein profilierter Theologe, geschätzter Seelsorger und begnadeter Netzwerker.“ Das sagt Landesbischof Gohl über den früheren Stuttgarter Prälaten Martin Klumpp, der am 5. Oktober 85 Jahre alt wird.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y