21.12.2024

„Wir sind fassungslos und traurig über Magdeburg“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, findet das 6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Dabei wird auch dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gedacht. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, ebenfalls Teilnehmer beim Weihnachtssingen, sagte dazu im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir sind fassungslos und traurig über das, was auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschehen ist. Friedliches, gemeinsames Weihnachtssingen ist ein mutmachendes Zeichen gegen Hass und Gewalt.“

Unter anderem reagierte der württembergische Social-Media-Pfarrer Nicolai Opifanti, bei Instagram als @pfarrerausplastik aktiv, auf das Attentat. Er postete bei Instagram das folgende Gebet:

Trauer, Wut, Klage. Gott, wir bringen Dir alles, was uns gerade durch Kopf und Herz spukt.

Wir sind fassungslos

und fragen "warum"?

Warum, Gott, kommt so viel

Hass in ein Menschenherz?

Warum mussten Menschen

durch diesen Hass sterben?

Dir klagen wir unsere Trauer darüber, Dich flehen wir an und bitten Dich um Beistand für die Menschen, die heute um ein Menschenleben trauern.

 

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Meta Platforms - Instagram’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Oikocredit feiert 40-jähriges Bestehen

Pünktlich zum Jubiläum übertrafen die Investitionen von Anlegern aus Deutschland erstmals die Marke von 400 Millionen Euro, wie die Genossenschaft am Montag in Stuttgart mitteilte. Bis Ende 2016 will Oikocredit weltweit 50 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

Weiterlesen

Großes Vorhaben, viele Unterstützer

15 Männer und Frauen haben beim Spatenstich für das erste stationäre Kinder- und Jugendhospiz in Baden-Württemberg Hand angelegt. Die große Zahl verdeutlicht, wie viele Förderer, Mitarbeitende und Unterstützer hinter dem Hospiz Stuttgart stehen und es finanziell und ideell mittragen.

Weiterlesen

Engagement, das Sinn macht

Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July hat die 120 ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge in Stuttgart besucht, die allein im vergangenen Jahr in bald 15.000 Stunden Beratungsarbeit mehr als 26.000 Gespräche geführt haben.

Weiterlesen

Kushtrim, Besa und Kushtrim im Park in Mariaberg.

"So eine Chance bekommst du nur einmal"

27 junge Menschen aus dem Kosovo haben im September und Oktober eine Ausbildung in der Altenpflege in Baden-Württemberg begonnen. Zum Beispiel in Freudenstadt im Schwarzwald oder in Mariaberg auf der Schwäbischen Alb. Achim Stadelmaier war dort.

Weiterlesen

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Gewissensbildung schärfen

Das Stuttgarter Schuldbekenntnis ist auch heute noch ein Appell, Schuld zu benennen und bekennen, um Versöhnung und neue Perspektiven zu ermöglichen, erklärt Landesbischof Frank Otfried July im Interview mit Britta Jagusch.

Weiterlesen

Jahrestagung der ACK BW

„Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ lautet das Thema der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg (ACK) am Freitag und Samstag, 30. und 31. Oktober, in der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y