06.12.2024

TV-Tipp: Kirche geht neue Wege

Rock 'n' Pop-Gottesdienste: Kirche geht neue Wege | Alpha & Omega

Live-Cover-Musik von Superstars wie Adele und Taylor Swift lockt viele Menschen in den Gottesdienst 

Mit Popmusik zeigt Pfarrer Vincenzo Petracca in der evangelischen Heiliggeistkirche in Heidelberg, wie zeitgenössische Gottesdienste heutzutage auch gefeiert werden können. Insgesamt 2.400 Menschen haben vier der diesjährigen Pop-Gottesdienste mit Live-Cover-Musik der Sängerinnen Taylor Swift und Adele besucht.

Braucht die Kirche internationale Stars, damit mehr Menschen in die Gottesdienste kommen? Was genau soll damit erreicht werden? Und was haben diese Sängerinnen mit dem Glauben zu tun?

Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Vincenzo Petracca im Talk "Alpha & Omega".

 

Sendetermine

Die Sendung ist seit 30. November im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 30.11.2024, 15:30 Uhr
So, 01.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 07.12.2024, 15:30 Uhr
So, 08.12.2024, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 06.12.2024, 13:30 Uhr
Di, 10.12.2024, 14:00 Uhr 
Mi, 11.12.2024, 10:30 Uhr 

Regio TV Bodensee

Sa, 30.11.2024, 15:30 Uhr 
Sa, 07.12.2024, 15:30 Uhr 

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 30.11.2024, 15:30 Uhr
So, 01.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 07.12.2024, 15:30 Uhr 
So, 08.12.2024, 15:30 Uhr 

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 01.12.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr 

bw|Future.tv

Mo, 02.12.2024, 16:00 Uhr 
Do, 05.12.2024, 16:00 Uhr 
Fr, 06.12.2024, 16:00 Uhr 
Mo, 09.12.2024, 16:00 Uhr 
Do, 12.12.2024, 16:00 Uhr 
Fr, 13.12.2024, 16:00 Uhr

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof in Stuttgart

Die Sorgen in Corona-Zeiten

Ein ungewöhnliches Format in ungewöhnlichen Zeiten: Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart lässt Experten über die Begleitung, Beratung und Seelsorge in Corona-Zeiten zu Wort kommen - allerdings nicht live, sondern in aufgezeichneten Interviews. Ab Dienstag, 21. April, sind sie in der Audiothek des Hospitalhofs abzurufen.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg

„Du bist nicht allein“ aus der Diakonie

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ geht am Wochenende zu Ende: Der württembergische Diakonie-Chef, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, wird die Predigt halten, Zu sehen ist der in der Diakonie-Zentrale aufgezeichnete Gottesdienst am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr bei Regio TV sowie im Anschluss auf elk-wue.de.

Weiterlesen

„Weil Gottes Liebe uns neu zum Leben ruft“

Die Corona-Pandemie bestimmt in diesem Jahr die Osterpredigt von Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Wegen des Virus' kommt der Gottesdienst zudem als Teil der Reihe „Du bist nicht allein“ über Fernseher und Computer in die Wohnzimmer.

Weiterlesen

Prälatin Gabriele Arnold und Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler während des Karfreitagsgottesdienstes in der Reihe „Du bist nicht allein“.

„Du bist nicht allein“ an Karfreitag

Mit einem Gottesdienst zum Karfreitag ist das TV-Format „Du bist nicht allein“ fortgesetzt worden. Prälatin Gabriele Arnold hat den in der Stiftskirche Stuttgart aufgezeichneten Gottesdienst geleitet; unterstützt wurde sie dabei von Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler, Kay Johannsen (Orgel) und Andreas Weller (Tenor).

Weiterlesen

Was Menschen groß macht

Was macht einen Menschen groß? Dieser Frage geht Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer nach. So viel sei verraten: Weder die körperliche Größe oder die historische Einordnung wie bei Karl dem Großen sagen etwas über die wahre Größe aus.

Weiterlesen

Aus Palmblättern gebastelte kleine Kreuze.

Medial vermittelt an Gott wenden

Es ist ein Palmsonntag in besonderen Zeiten. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer sieht die grundlegende Botschaft von Jesus' Einzug in Jerusalem gerade auch in Corona-Zeiten als aktuell an.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y