05.12.2024

"So viel Gutes"– Lied zur Jahreslosung 2025

Evangelisches Jugendwerk veröffentlicht Pop-Song zur Jahreslosung 2025 mit vielen Materialien für Bands und Chöre

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat das lang erwartete Lied zur Jahreslosung 2025 veröffentlicht. Komponiert und getextet wurde das Lied "So viel Gutes" von Gottfried Heinzmann (Filderstadt/Wilhelmsdorf, Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen) und Hans-Joachim Eißler (Metzingen, Landesreferent musikplus im EJW). Dazu bietet das EJW umfangreiches Begleitmaterial wie Noten, Chorsatz, Klaviersatz, Bandsheet, Bläsersatz, Text, Audio-Datei und eine Playback-Aufnahme an. Die Materialien können kostenlos heruntergeladen und in der kirchlichen Jugend- und Gemeindearbeit verwendet werden. 
 

"So viel Gutes" - Lied zur Jahreslosung 2025

Das Lied zur Jahreslosung 2025 trägt den Titel "So viel Gutes" und greift die Botschaft der Jahreslosung 2025 auf: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thess. 5,21) Die Autoren des Losungsliedes verstehen diesen Satz als Ermutigung: „Es gibt so viel Gutes. Lasst es uns entdecken. In allen Dingen kann es sich verstecken.“ Mit seinen konkreten und lebensnahen Formulierungen und Beispielen soll das Lied zur Jahreslosung 2025 ein starker Impuls gegen die tägliche Flut negativer Nachrichten sein.

Große Nachfrage nach Liedern zur Jahreslosung
Seit 2012 komponieren und schreiben Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eißler für das EJW ein Lied zur jeweiligen Jahreslosung. Die Pop-Songs werden in vielen deutschsprachigen Gemeinden und bei Veranstaltungen gesungen. Insgesamt wurden die bisher erschienenen Musikvideos zu den Liedern auf YouTube über 2 Millionen Mal angeklickt.

Die Notensätze und Begleitmaterialien zum Jahreslosungslied 2025 können kostenlos verwendet werden. Gerne können Sie das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) mit einer Spende unterstützen.

EJW-Spendenkonto:
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85, Verwendungszweck „EJW 106“ oder online unter www.ejwue.de/spenden

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Kinder- und Jugendarbeit

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

TV-Tipp: Ohne Arme zum Weltrekord

Josia Topf hat das TAR-Syndrom. Für die Familie war die Diagnose ein Schock. Aber heute nimmt der 19-jährige Profischwimmer mit Erfolg an Weltmeisterschaften und Paralympics teil. Wie hat er das geschafft? Und woher nimmt die Familie ihre Kraft?

Weiterlesen

Lieder zur Jahreslosung 2023

„Du bist ein Gott, der mich sieht“ - zur Jahreslosung für 2023 aus dem Buch Genesis gibt es vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) und von Weida & Mohns (Jugendkirche Stuttgart) je ein neu komponiertes und getextetes Lied. Noten und Texte dazu sind frei.

Weiterlesen

Krippenspiel: Was steckt dahinter

Krippenspiel – für die Gemeinden ein Highlight an Weihnachten. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Was motiviert die Verantwortlichen, und welche Geschichten bleiben in Erinnerung? Ein Interview mit Andrea Kauderer, die seit vielen Jahren beim Krippenspiel Regie führt.

Weiterlesen

Familien-Adventskalender

Hinter den 24 Türchen des Online-Adventskalenders des Ev. Medienhauses verbergen sich Videos mit Rezepte, Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten, biblischen Geschichten, Liedern und Basteltipps - lassen Sie sich inspirieren!

Weiterlesen

Eine erste Bilanz zur Cantico-App fällt positiv aus.

Gesangbuch in Cantico-App

Ein großer Schritt: Ab dem 18. Dezember sind in der Smartphone-App Cantico zwei große Lieder-Pakete als In-App-Angebot separat verfügbar: Der EKD-Stammteil und der württembergische Regionalteil des Evangelischen Gesangbuchs - insgesamt knapp 700 Lieder.

Weiterlesen

Über die Kraft der Kerzen

Vom Schaufenster bis Christbaum - Kerzen gehören zur Weihnachtszeit wie kaum ein anderes Deko-Element. Aber Kerzen sind weit mehr als Dekoration. Über die Kraft der kleinen Flämmchen denkt Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in ihrem Impuls zum 3. Advent nach.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y