Sekten und Weltanschauungsfragen

Unsere Gesellschaft wird auch in religiöser Hinsicht immer vielfältiger. Durch diese Vielfalt wird auch die Aufklärung und Orientierung gegenüber den verschiedenen religiösen Gruppierungen und sogenannten Sekten immer wichtiger.

Die evangelische Kirche lebt ihren Glauben heute in einer bunten Welt der Religionen und Weltanschauungen. Anders als noch vor 50 Jahren tummeln sich heute auf dem Markt der religiösen Möglichkeiten zahllose Anbieter von Sinn, Lebensglück, Heilung und letztgültigen Antworten. Manches an dieser Vielfalt erleben wir als bereichernd und belebend. Aber unter all den Angeboten sind auch einige, die konfliktträchtig oder gar gefährlich sind. Deshalb ist es nötig, sie genau zu kennen und zu unterscheiden.

Die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen beschäftigt sich als Einrichtung der Landeskirche mit der Breite der religiösen Landschaft in unserer Gesellschaft. Dazu gehören auch neue religiöse Bewegungen, christliche Sondergruppen, sogenannte „Sekten“, Psychogruppen, Gurus, Weltanschauungsgemeinschaften, spirituelle Lebenshilfeangebote und vieles mehr. 

Die Arbeitsstelle steht im Dialog mit vielen großen und kleinen Glaubensgemeinschaften. Sie informiert und berät Familien, Aussteiger und Aussteigerinnen, Gemeinden, Behörden, kurz jede und jeden, der sich an die Arbeitsstelle wendet mit einer Anfrage oder einem Konflikt mit weltanschaulichem Hintergrund. Wir stellen Informationen für Publikationen zusammen, halten Vorträge, wirken bei Fortbildungen mit und bieten für Betroffene eine seelsorgerliche Begleitung an. 

Eine Auswahl unserer Themen:

Alternativmedizin / Anthroposophie / Atheismus / Buddhismus / Channeling / Christliche Sondergruppen / Esoterik / Fanatismus / Fundamentalismus / Geistheilung / Gurus / Hinduismus / Magie / Mormonen / Neuapostolische Kirche / Neuoffenbarungen / Okkultismus / Pfingstlich-charismatische Bewegung / Psychoszene / Reiki / Reinkarnation / Scientology / Spirituelle Lebenshilfe / Unabhängige Gemeinden und Netzwerke / Universelles Leben / Zeugen Jehovas

 

Kontakt

Andreas Oelze

Weltanschauungsbeauftragter

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363276

andreas.oelze@elk-wue.de

Svenja Hardecker

Referentin für Weltanschauungsfragen

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

0711 229363236

svenja.hardecker@elk-wue.de

Philipp Kohler

Referent für Weltanschauungsfragen

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363297

philipp.kohler@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landeskirche wappnet sich gegen Unterwanderung durch Extremisten

Die Landessynode hat dem „Folgeantrag Unvereinbarkeitsbeschluss Rechtsextremismus“ mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit könnten Personen, die im Zusammenhang mit der Unterstützung kirchenfeindlicher Betätigungen stehen, künftig ihr passives Wahlrecht verlieren.

Weiterlesen

Gesetzliche Änderungen für Diakoninnen und Diakone beschlossen

Diakonat ist eine spezifische Berufung: Die Landessynode hat eine Profilierung des Dienst- und Amtsverständnisses des Diakonats beschlossen. Zugleich bildet das veränderte Gesetz die Veränderungen ab, die das stark gesellschaftsbezogen arbeitende Diakonat in den letzten Jahrzehnten im Berufsdienst und in der Ausbildung erfahren hat.

Weiterlesen

Mehr Begegnung mit Judentum und Islam

Auf der Herbsttagung der Landessynode hörten die Synodalen Berichte über die Entwicklung des christlich-jüdischen Gesprächs und über die Beziehungen zum Islam.

Weiterlesen

Bericht zur Situation verfolgter Christen

Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.

Weiterlesen

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Weiterlesen

Herbsttagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Landessynode beschließt Umsetzung der Sparmaßnahmen

Die Landessynode hat mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts für 2026 die im Sommer festgelegten strukturellen Einsparungen von rund 103,9 Millionen Euro umgesetzt. Die Sparmaßnahmen betreffen die zentralen Dienste, Werke und Einrichtungen sowie den Oberkirchenrat. 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y