Sekten und Weltanschauungsfragen

Unsere Gesellschaft wird auch in religiöser Hinsicht immer vielfältiger. Durch diese Vielfalt wird auch die Aufklärung und Orientierung gegenüber den verschiedenen religiösen Gruppierungen und sogenannten Sekten immer wichtiger.

Die evangelische Kirche lebt ihren Glauben heute in einer bunten Welt der Religionen und Weltanschauungen. Anders als noch vor 50 Jahren tummeln sich heute auf dem Markt der religiösen Möglichkeiten zahllose Anbieter von Sinn, Lebensglück, Heilung und letztgültigen Antworten. Manches an dieser Vielfalt erleben wir als bereichernd und belebend. Aber unter all den Angeboten sind auch einige, die konfliktträchtig oder gar gefährlich sind. Deshalb ist es nötig, sie genau zu kennen und zu unterscheiden.

Die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen beschäftigt sich als Einrichtung der Landeskirche mit der Breite der religiösen Landschaft in unserer Gesellschaft. Dazu gehören auch neue religiöse Bewegungen, christliche Sondergruppen, sogenannte „Sekten“, Psychogruppen, Gurus, Weltanschauungsgemeinschaften, spirituelle Lebenshilfeangebote und vieles mehr. 

Die Arbeitsstelle steht im Dialog mit vielen großen und kleinen Glaubensgemeinschaften. Sie informiert und berät Familien, Aussteiger und Aussteigerinnen, Gemeinden, Behörden, kurz jede und jeden, der sich an die Arbeitsstelle wendet mit einer Anfrage oder einem Konflikt mit weltanschaulichem Hintergrund. Wir stellen Informationen für Publikationen zusammen, halten Vorträge, wirken bei Fortbildungen mit und bieten für Betroffene eine seelsorgerliche Begleitung an. 

Eine Auswahl unserer Themen:

Alternativmedizin / Anthroposophie / Atheismus / Buddhismus / Channeling / Christliche Sondergruppen / Esoterik / Fanatismus / Fundamentalismus / Geistheilung / Gurus / Hinduismus / Magie / Mormonen / Neuapostolische Kirche / Neuoffenbarungen / Okkultismus / Pfingstlich-charismatische Bewegung / Psychoszene / Reiki / Reinkarnation / Scientology / Spirituelle Lebenshilfe / Unabhängige Gemeinden und Netzwerke / Universelles Leben / Zeugen Jehovas

 

Kontakt

Andreas Oelze

Weltanschauungsbeauftragter

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363276

andreas.oelze@elk-wue.de

Svenja Hardecker

Referentin für Weltanschauungsfragen

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

0711 229363236

svenja.hardecker@elk-wue.de

Philipp Kohler

Referent für Weltanschauungsfragen

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363297

philipp.kohler@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

2. Interreligiöses Sportfest erfolgreich über die Bühne gegangen

Am 6. Juli 2025 feierten rund 150 Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund auf dem Gelände des Turnerbunds Bad Cannstatt das 2. Interreligiöse Sportfest, ausgetragen beim FC Stuttgart-Cannstatt.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 100. Todestag von Lotte Merkh

Am 8. Juli 1925 starb Lotte Merkh. Über zwei Jahrzehnte war sie die dominierende Person in der Hausgenossenschaft des Reutlinger Bruderhauses gewesen. Ihr Wirken war entscheidend dafür, Gustav Werners Ideen umzusetzen und sein Vermächtnis für die Nachwelt zu erhalten.

Weiterlesen

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest

Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises 2024 werden am 11. Juli in Karlsruhe ausgezeichnet.

Weiterlesen

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Stuttgart, DEU, 04.07.2025 Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof. No model release.

Sommertagung der Landessynode beendet

Am letzten Sitzungstag der Sommersynode waren Themen unter anderem der Bericht zu den EKD-Anerkennungsleistungen für erlittenes Leid im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt, Sterbehilfe, der Lutherische Weltbund und Angebote zu Gebet, Segen und Ritualen.

Weiterlesen

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Impressionen Sommersynode 2025

Einsparziel der Landeskirche erreicht – Landessynode bringt umfangreiches Sparpaket auf den Weg

Die Landessynode hat in der Sommertagung mit ihrem Beschluss am Abend des 4. Juli das Sparziel von 103,9 Mio. Euro im landeskirchlichen Haushalt bis 2028 erreicht. Auf diese Summe hatten sich Oberkirchenrat und Landessynode zuvor geeinigt. Zum Einsparziel fehlten noch 3,3 Mio. Euro, also knapp 3 Prozent.

Weiterlesen

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Bericht des Landesbischofs: “Wie gehen wir mit der Angst um?”

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach im Bischofsbericht während der Sommertagung der Landessynode über Multikrisen, sexualisierte Gewalt, Zukunft der Arbeit, Demokratie und Kirche im Umbau.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y