Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Unterstützung im Streit um den Karfreitag

Landesbischof Frank Otfried July unterstützt die Forderung der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich, den Karfreitag als gesetzlichen Feiertag für alle einzuführen und kritisierte das Verhalten der österreichischen Bundesregierung scharf.

Weiterlesen

Der Schöpfung zuliebe

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat sich das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch im Gebäudebereich bis zum Jahr 2050 auf die Hälfte zu senken. Was Gemeinden konkret dazu beitragen können, hat Achim Schmidt in Erfahrung gebracht. 

Weiterlesen

„Klimawandel geht uns alle an“

Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg unterstützen die Ziele des Schülerstreiks für mehr Klimaschutz. Ob deswegen der Schulunterricht geschwänzt werden sollte, wird unterschiedlich gesehen.

Weiterlesen

Gedenkstaette der Opfer des Amoklaufs von Winnenden mit dem Titel „Der gebrochene Ring“ von dem Künstler Martin Schoeneich in Winnenden bei Stuttgart.

Zehn Jahre danach

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier hat Winnenden zehn Jahre nach dem Amoklauf an die 15 Opfer erinnert. Auf die Gedenkfeier folgt ein ökumenischer Gedenkgottesdienst, den Schüler der Albertville-Realschule mitgestalten. Am Abend wird es eine Lichterkette und zwei weitere Gedenkgottesdienste geben.

Weiterlesen

"Er sah, dass der Dornbusch in Flammen stand, aber nicht verzehrt wurde."

Gemeinsam gegen Judenfeindschaft

Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“, ist das Thema der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit, zu der die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) einlädt. Die bundesweite Aktion wird am Sonntag, 10. März, in Nürnberg eröffnet.

Weiterlesen

„Einfach da sein“

Der 11. März hat sich ins Gedächtnis der Menschen in Winnenden, Wendlingen und weit darüber hinaus eingebrannt: Vor genau zehn Jahren stürmt ein ehemaliger Schüler die Albertville-Realschule Winnenden und schießt auf Schüler und Lehrer. Pfarrer Jonas Helbig war damals als Notfallseelsorger im Einsatz.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y