Hilfe mit Herz und Verstand

Das Diakonische Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg koordiniert als Wohlfahrtsverband die diakonische Arbeit im Bereich der württembergischen evangelischen Kirchen. Es ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE).

So vielfältig wie unser Leben

Diakonie ist gelebter Glaube. Grundlage allen Handelns ist das christliche Gebot der Nächstenliebe. Die Diakonie tritt für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen steht an erster Stelle.

Die Diakonie ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rund 300 Träger diakonischer Einrichtungen und Dienste mit rund 1.400 Einrichtungen sind Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. In diesen Einrichtungen sind über 50.000 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Sie betreuen behinderte Menschen, beraten Familien in Konfliktlagen, pflegen kranke und alte Menschen, begleiten Sterbende, unterstützen Asylsuchende, beraten Suchtkranke oder betreuen Kinder und Jugendliche. 35.000 Ehrenamtliche unterstützen durch ihr Engagement die Arbeit der Diakonie. Das diakonische Werk Württemberg ist Landesstelle von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und von Hoffnung für Osteuropa. 

Kontakt

Diakonisches Werk Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180

70191 Stuttgart

0711 16560

info@diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Liebe ist individuell“

Eine Kampagne rund um das Thema Liebe hat die Flughafenseelsorge Stuttgart aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens initiiert. Unter dem Motto „Ich habe nie aufgehört, dich zu lieben“ startet sie am 22. Oktober am Stuttgarter Flughafen.

Weiterlesen

Die Torarolle wird vollendet

304.805 Buchstaben

304.805 Buchstaben – von Hand geschrieben. Keiner davon darf fehlen oder unleserlich sein. Es war ein echtes Mammutprojekt: die neue Thora-Rolle für die jüdische Gemeinde in Stuttgart.

Weiterlesen

„Friede sei ihr erst Geläute“

Unter diesem Motto aus Friedrich Schillers Lied von der Glocke lädt das Europäische Kulturerbejahr 2018 zum europaweiten Glockenläuten anlässlich des Internationalen Friedenstags am 21. September ein. Daran beteiligen sich auch viele evangelische Gemeinden in Württemberg.

Weiterlesen

Familie als Herausforderung

Seit drei Jahren leitet Susanne Bakaus die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen. Thorsten Eißler hat mit ihr über ihren Arbeitsalltag gesprochen und gefragt, welche Themen in der Beratungsarbeit besonders wichtig sind.

Weiterlesen

Schütze im Rollstuhl

Von heute auf morgen querschnittsgelähmt: Der Württemberger Martin Wurster ging nach seinem Unfall in Taiwan durch eine Depression. In Kirche und Mission hat er neue Aufgaben gefunden - und seit kurzem ist er Deutscher Meister im Bogenschießen.

Weiterlesen

„Kerzen statt Hass“

Unter dem Motto „Kerzen statt Hass – Stuttgart für Nächstenliebe“ sind am 9. September mehr als 300 Menschen durch die Stuttgarter Innenstadt gezogen, um ein Zeichen gegen Fremdenhass, Gewalt und Rassismus zu setzen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y