Mit der Polizei im Einsatz

Seelsorge – Berufsethik – Begleitung bei und nach Extremsitutationen für die Polizei

An die Polizeiseelsorge können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei wenden, die ein Gespräch zur Klärung, Orientierung oder Entlastung suchen. Polizeiseelsorge unterstützt unabhängig davon, ob jemand einer Kirche angehört oder Interesse an religiösen Themen hat.

Selbstverständlich gilt für diese Gespräche der Schutz des Seelsorgegeheimnisses, aus dem sich auch das Zeugnisverweigerungsrecht ableitet. Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer pflegen Kontakt mit den Dienststellen der Polizei, begleiten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei Einsätzen und bieten Hilfe nach belastenden Einsätzen an.

Die kirchliche Arbeit in der Polizei, die in ökumenischer Zusammenarbeit erfolgt, gestaltet Gottesdienste und gibt Impulse auch zur spirituellen Bewältigung nicht alltäglicher Erfahrungen. Kirchliche Arbeit in der Polizei fördert den Dialog zwischen der Polizei und anderen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Polizeipfarrer/innen geben berufsethischen Unterricht an den Polizeischulen und an der Hochschule für Polizei, laden ein zu Fortbildungsseminaren, führen Praxisreflexionen und Tagungen durch und bringen sich mit Referaten zu aktuellen Themen in Dienstversammlungen der Polizei ein.

Das Evangelische Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge begleitet in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart die regionalen Notfallseelsorgesysteme, fördert ihre personelle und fachliche Vernetzung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Qualitätsstandards in der Ausbildung für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge.

Landespolizeipfarrer Ulrich Enders ist Ansprechpartner für die Kirchliche Arbeit in der Polizei. Er ist geschäftsführend im Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge und für den Bereich "Nord" zuständig. Polizeipfarrer Markus Schwab ist in „Süd“ für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik zuständig.

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Pfarramt Nord

Ulrich Enders

Landespolizeipfarrer

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114610

Enders.Polizeiseelsorge@elkw.de

Pfarramt Süd

Markus Schwab

Polizeipfarrer für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114612

markus.schwab@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Oberkirchenrat Werner Baur

Migration und Alter

Zu einer engeren Zusammenarbeit von Landeskirchen, Diakonie und kirchlichen Werken im Engagement für älter werdende Migranten hat der Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Werner Baur, aufgerufen. „Wir werden unsere Probleme nicht einzeln und vereinzelt lösen können“, sagte Baur am Freitag in Stuttgart zum…

Weiterlesen

Für eine gerechte Handelspolitik

Rund 40.000 Menschen haben am Samstag, 17. September, in Stuttgart gegen die Freihandelsabkommen TTIP

und CETA demonstriert. Auch die Kirchen in Baden-Württemberg waren vertreten.

Weiterlesen

J�rg Zink bei einer Lesung im Literaturhaus Stuttgart. *** Local Caption *** F�r das ev. Gemeindeblatt

Jörg Zink ist tot

Der Bestsellerautor und frühere Fernsehpfarrer Professor Dr. Jörg Zink ist tot. Er starb am vergangenen Freitag, 9. September, im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Stuttgart.

Weiterlesen

Der One-World-Chor in Aktion.

Einer singt vor, die anderen singen nach

International, bunt und chaotisch – das ist der One-World-Chor im Stuttgarter Süden. Seit November 2015 singen dort Deutsche und Flüchtlinge miteinander. Ute Dilg hat mit Chorleiter Arnd Pohlmann über dieses ungewöhnliche Projekt gesprochen.

Weiterlesen

Ein besonderer Rastplatz

Die Radfahrsaison ist noch in vollem Gang. Besonders beliebt bei Radlern sind die zahlreichen Radwanderwege entlang von Flüssen, etwa Donau oder Tauber in Württemberg. Viele Kirchengemeinden bieten am Rande dieser Strecken einen besonderen Rastplatz an – die Radwegekirchen.

Weiterlesen

„Wir sind alle Freunde“

60 Jugendliche, elf Nationen, eine Freizeit. Im Freizeitheim Kapf im Schwarzwald hat zum zweiten Mal „FreeStyle“ stattgefunden, eine einwöchige Sommerfreizeit des Evangelischen Jugendwerks Württemberg (EJW) für geflüchtete Jugendliche. Tobias Weimer war einen Tag zu Besuch.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y