Mit der Polizei im Einsatz

Seelsorge – Berufsethik – Begleitung bei und nach Extremsitutationen für die Polizei

An die Polizeiseelsorge können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei wenden, die ein Gespräch zur Klärung, Orientierung oder Entlastung suchen. Polizeiseelsorge unterstützt unabhängig davon, ob jemand einer Kirche angehört oder Interesse an religiösen Themen hat.

Selbstverständlich gilt für diese Gespräche der Schutz des Seelsorgegeheimnisses, aus dem sich auch das Zeugnisverweigerungsrecht ableitet. Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer pflegen Kontakt mit den Dienststellen der Polizei, begleiten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei Einsätzen und bieten Hilfe nach belastenden Einsätzen an.

Die kirchliche Arbeit in der Polizei, die in ökumenischer Zusammenarbeit erfolgt, gestaltet Gottesdienste und gibt Impulse auch zur spirituellen Bewältigung nicht alltäglicher Erfahrungen. Kirchliche Arbeit in der Polizei fördert den Dialog zwischen der Polizei und anderen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Polizeipfarrer/innen geben berufsethischen Unterricht an den Polizeischulen und an der Hochschule für Polizei, laden ein zu Fortbildungsseminaren, führen Praxisreflexionen und Tagungen durch und bringen sich mit Referaten zu aktuellen Themen in Dienstversammlungen der Polizei ein.

Das Evangelische Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge begleitet in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart die regionalen Notfallseelsorgesysteme, fördert ihre personelle und fachliche Vernetzung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Qualitätsstandards in der Ausbildung für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge.

Landespolizeipfarrer Ulrich Enders ist Ansprechpartner für die Kirchliche Arbeit in der Polizei. Er ist geschäftsführend im Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge und für den Bereich "Nord" zuständig. Polizeipfarrer Markus Schwab ist in „Süd“ für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik zuständig.

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Pfarramt Nord

Ulrich Enders

Landespolizeipfarrer

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114610

Enders.Polizeiseelsorge@elkw.de

Pfarramt Süd

Markus Schwab

Polizeipfarrer für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114612

markus.schwab@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Seit Jahren kümmert sich Dr. Denis Mukwege um die Opfer der systematischen Vergewaltigungen im Kongo (Archivfoto).

Was die Kirche nach dem Mukwege-Besuch tun kann

Der Besuch des Friedensnobelpreisträgers in Tübingen und Stuttgart nimmt Kirche und Politik gleichermaßen in die Pflicht, gegen das Leid im Kongo aktiver zu sein.

Weiterlesen

Diakoneo wird ein Konzern mit einem sechs Krankenhäuser umfassenden Klinikverbund (Symbolbild).

Schwäbisch Hall: Neuer Diakonie-Konzern

Die Diakonie Neuendettelsau übernimmt zum 1. Juli das Diak Schwäbisch Hall. Damit entsteht ein Konzern mit rund 10.000 Beschäftigten und 1.250 Klinikbetten an sechs Standorten.

Weiterlesen

Maimouna Obot ist Deutsch-Nigerianiern, arbeitet in Stuttgart als Personalchefin des Landeskriminalamtes und kämpft ehrenamtlich gegen den verbreiteten Hexenglauben in Nigeria.

Die Frau, die sich mit Exorzisten anlegt

Maimouna Obot arbeitet als Personalchefin in Stuttgart - doch einen Großteil ihrer Freizeit widmet sie der Hilfe für angebliche „Hexenkinder" in Nigeria.

Weiterlesen

Matthias Hiller ist evangelischer Flughafen-Seelsorger am Flughafen Stuttgart.

Der Hirte für zwölf Millionen

Matthias Hiller ist evangelischer Diakon am Flughafen Stuttgart - und damit für fast zwölf Millionen Reisende jährlich zuständig.

Weiterlesen

Die Diakonie Württemberg würdigt mit ihrer „Woche der Diakonie" vom 29. Juni bis 7. Juli die oft im Stillen wirkenden Alltagshelden (Symbolfoto)

Diakonie feiert Alltagshelden

„Wir holen Alltagshelden auf die Bühne", verspricht die Diakonie Württemberg. Das gilt fürs richtige Leben ebenso wie bei der Eröffnung der „Woche der Diakonie" am 29. Juni in Schorndorf.

Weiterlesen

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege ist nicht zum ersten Mal Gast im Südwesten: 2010 war er bereits in Tübingen.

„Engel von Bukavu" spricht im Südwesten

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege wird am 23. und 24. Juni bei zwei Vorträgen in Tübingen und Stuttgart über seine Arbeit als Gynäkologe berichten, der sich für Frauenrechte im Kongo einsetzt und sich um Opfer sexueller Gewalt kümmert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y