Mit der Polizei im Einsatz

Seelsorge – Berufsethik – Begleitung bei und nach Extremsitutationen für die Polizei

An die Polizeiseelsorge können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei wenden, die ein Gespräch zur Klärung, Orientierung oder Entlastung suchen. Polizeiseelsorge unterstützt unabhängig davon, ob jemand einer Kirche angehört oder Interesse an religiösen Themen hat.

Selbstverständlich gilt für diese Gespräche der Schutz des Seelsorgegeheimnisses, aus dem sich auch das Zeugnisverweigerungsrecht ableitet. Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer pflegen Kontakt mit den Dienststellen der Polizei, begleiten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei Einsätzen und bieten Hilfe nach belastenden Einsätzen an.

Die kirchliche Arbeit in der Polizei, die in ökumenischer Zusammenarbeit erfolgt, gestaltet Gottesdienste und gibt Impulse auch zur spirituellen Bewältigung nicht alltäglicher Erfahrungen. Kirchliche Arbeit in der Polizei fördert den Dialog zwischen der Polizei und anderen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Polizeipfarrer/innen geben berufsethischen Unterricht an den Polizeischulen und an der Hochschule für Polizei, laden ein zu Fortbildungsseminaren, führen Praxisreflexionen und Tagungen durch und bringen sich mit Referaten zu aktuellen Themen in Dienstversammlungen der Polizei ein.

Das Evangelische Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge begleitet in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart die regionalen Notfallseelsorgesysteme, fördert ihre personelle und fachliche Vernetzung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Qualitätsstandards in der Ausbildung für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge.

Landespolizeipfarrer Ulrich Enders ist Ansprechpartner für die Kirchliche Arbeit in der Polizei. Er ist geschäftsführend im Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge und für den Bereich "Nord" zuständig. Polizeipfarrer Markus Schwab ist in „Süd“ für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik zuständig.

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Pfarramt Nord

Ulrich Enders

Landespolizeipfarrer

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114610

Enders.Polizeiseelsorge@elkw.de

Pfarramt Süd

Markus Schwab

Polizeipfarrer für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114612

markus.schwab@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

"Ein Zeichen der Mitmenschlichkeit"

Rund 148.000 Gäste wurden in der allmählich zu Ende gehenden Vesperkirchensaison 2016/2017 bislang gezählt. Die meisten Verantwortlichen berichten von einer im Vergleich zum Vorjahr stabil gebliebenen Besucherzahl.

Weiterlesen

Religiöse Bildung wird immer wichtiger

Bei der zentralen Veranstaltung der Kirchen bei der Bildungsmesse didacta diskutieren heute unter dem Titel „ZusammenLeben gestalten – Pluralitätswert Religion?“ Staatssekretär Volker Schebesta, Oberkirchenrat Werner Baur und Prof. Dr. Magnus Striet von der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Weiterlesen

Religion als Pluralitätswert?

Vom 14. bis 18. Februar findet in Stuttgart die Bildungsmese "didacta" statt. Mit einer gemeinsamen Sonderschau zum Thema „ZusammenLeben gestalten – Verschiedenheit achten. Teilhabe ermöglichen. Hoffnung leben“ suchen die ev. und kath. Kirche den öffentlichen Dialog über Bildung und Religionsunterricht an den Schulen.

Weiterlesen

Das Wort - ganz nahe bei dir

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz treffen sich am Donnerstag, 9. Februar, zu einer Ökumenischen Bibeltagung in Stuttgart. Die Tagung findet unter dem Leitsatz "Das Wort - ganz nahe bei dir" statt.

Weiterlesen

Für eine vielfältige und erfrischende Kirche

Am 4. Februar 2017 haben in Hannover 23 Kirchen, Verbände und Werke „Fresh X - Netzwerk e.V.“ gegründet. Durch den neu gegründeten Verein möchten die Mitglieder in noch höherer Verbindlichkeit eine vielfältige und erfrischende Kirche fördern.

Weiterlesen

Die Preisträger des Wettbewerbs "Christentum und Kultur" 2016

Wettbewerb "Christentum und Kultur

Am 25. Januar haben die katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg die Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. 113 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe der allgemeinbildenden und der beruflichen Gymnasien stellten sich mit ihren Beiträgen der Konkurrenz.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y