Mit der Polizei im Einsatz

Seelsorge – Berufsethik – Begleitung bei und nach Extremsitutationen für die Polizei

An die Polizeiseelsorge können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei wenden, die ein Gespräch zur Klärung, Orientierung oder Entlastung suchen. Polizeiseelsorge unterstützt unabhängig davon, ob jemand einer Kirche angehört oder Interesse an religiösen Themen hat.

Selbstverständlich gilt für diese Gespräche der Schutz des Seelsorgegeheimnisses, aus dem sich auch das Zeugnisverweigerungsrecht ableitet. Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer pflegen Kontakt mit den Dienststellen der Polizei, begleiten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei Einsätzen und bieten Hilfe nach belastenden Einsätzen an.

Die kirchliche Arbeit in der Polizei, die in ökumenischer Zusammenarbeit erfolgt, gestaltet Gottesdienste und gibt Impulse auch zur spirituellen Bewältigung nicht alltäglicher Erfahrungen. Kirchliche Arbeit in der Polizei fördert den Dialog zwischen der Polizei und anderen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Polizeipfarrer/innen geben berufsethischen Unterricht an den Polizeischulen und an der Hochschule für Polizei, laden ein zu Fortbildungsseminaren, führen Praxisreflexionen und Tagungen durch und bringen sich mit Referaten zu aktuellen Themen in Dienstversammlungen der Polizei ein.

Das Evangelische Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge begleitet in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart die regionalen Notfallseelsorgesysteme, fördert ihre personelle und fachliche Vernetzung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Qualitätsstandards in der Ausbildung für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge.

Landespolizeipfarrer Ulrich Enders ist Ansprechpartner für die Kirchliche Arbeit in der Polizei. Er ist geschäftsführend im Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge und für den Bereich "Nord" zuständig. Polizeipfarrer Markus Schwab ist in „Süd“ für die Polizeipräsidien Konstanz (KN) und Reutlingen (RT) sowie Berufsethik zuständig.

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Pfarramt Nord

Ulrich Enders

Landespolizeipfarrer

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114610

Enders.Polizeiseelsorge@elkw.de

Pfarramt Süd

Markus Schwab

Polizeipfarrer für die Polizeipräsidien Konstanz (KN), Reutlingen (RT) und Berufsethik

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114612

markus.schwab@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Repaircafé hilft Ressourcen zu schonen

Seit Jahren reparieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Repaircafé der Kirchengemeinde Merklingen defekte Elektrogeräte, Textilien und vieles mehr. Damit helfen sie, Neuanschaffungen zu vermieden, und stärken das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.

Weiterlesen

TV-Tipp: Tafelläden unter Druck

Mehr Kunden, steigende Betriebskosten und immer weniger Lebensmittelspenden: Zahlreiche Tafelläden auch in Württemberg geraten unter Druck. Damit befasst sich die neueste Folge von Alpha & Omega, die ab 13. Januar im Fernsehen sowie im Web zu sehen und zu hören ist.

Weiterlesen

Bauernpfarrerin wirbt für Wertschätzung

„Wir brauchen die Landwirtschaft für unsere Versorgung, und um dem Klimawandel gegenzusteuern.“ Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in einer aktuellen Stellungnahme über den Protest der Landwirtschaft, ihren Ärger über die Politik und den Wunsch nach Wertschätzung.

Weiterlesen

„Wir dürfen unterschiedliche Positionen haben“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wirbt in seiner Neujahrsbotschaft mit Bezug auf die Jahreslosung 2024 (Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.) für mehr Respekt vor Andersdenkenden in den gesellschaftlichen Debatten. Hier finden Sie den Text der Neujahrsbotschaft.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl predigt im Gefängnis

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl feiert an Heiligabend einen ökumenischen Gottesdienst mit Strafgefangenen der Justizvollzugsanstalt Heilbronn. Hier finden Sie ein Video über einen Besuch des Landesbischofs in der JVA sowie den Text seiner Heiligabendpredigt.

Weiterlesen

„Durch Gitterstäbe scheint das Licht“

In seiner Weihnachtsbotschaft erinnert Landesbischof Gohl daran, dass Jesus nicht in einem Palast zur Welt gekommen sei, sondern an einem „Ort, der nichts gilt“. Die Hoffnung von Weihnachten aber sage: „Die Dunkelheit, die Du jetzt erlebst, hat nur das vorletzte Wort.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y