Mit der Polizei im Einsatz

Seelsorge – Berufsethik – Begleitung bei und nach Extremsitutationen für die Polizei

An die Polizeiseelsorge können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei wenden, die ein Gespräch zur Klärung, Orientierung oder Entlastung suchen. Polizeiseelsorge unterstützt unabhängig davon, ob jemand einer Kirche angehört oder Interesse an religiösen Themen hat.

Selbstverständlich gilt für diese Gespräche der Schutz des Seelsorgegeheimnisses, aus dem sich auch das Zeugnisverweigerungsrecht ableitet. Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer pflegen Kontakt mit den Dienststellen der Polizei, begleiten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei Einsätzen und bieten Hilfe nach belastenden Einsätzen an.

Die kirchliche Arbeit in der Polizei, die in ökumenischer Zusammenarbeit erfolgt, gestaltet Gottesdienste und gibt Impulse auch zur spirituellen Bewältigung nicht alltäglicher Erfahrungen. Kirchliche Arbeit in der Polizei fördert den Dialog zwischen der Polizei und anderen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Polizeipfarrer/innen geben berufsethischen Unterricht an den Polizeischulen und an der Hochschule für Polizei, laden ein zu Fortbildungsseminaren, führen Praxisreflexionen und Tagungen durch und bringen sich mit Referaten zu aktuellen Themen in Dienstversammlungen der Polizei ein.

Das Evangelische Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge begleitet in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart die regionalen Notfallseelsorgesysteme, fördert ihre personelle und fachliche Vernetzung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Qualitätsstandards in der Ausbildung für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge.

Landespolizeipfarrer Ulrich Enders ist Ansprechpartner für die Kirchliche Arbeit in der Polizei. Er ist geschäftsführend im Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge und für den Bereich "Nord" zuständig. Polizeipfarrer Markus Schwab ist in „Süd“ für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik zuständig.

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Pfarramt Nord

Ulrich Enders

Landespolizeipfarrer

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114610

Enders.Polizeiseelsorge@elkw.de

Pfarramt Süd

Markus Schwab

Polizeipfarrer für die Polizeipräsidien Konstanz und Reutlingen sowie Berufsethik

Ev. Pfarramt für Polizei und Notfallseelsorge Alte Rommelshauser Straße 18

71332 Waiblingen

07151 9114612

markus.schwab@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Studieren in familiärer Atmosphäre

Noch bis 30. Juni 2018 ist das Bewerbungsportal der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg für sieben Bachelorstudiengänge und drei Masterprogramme geöffnet. Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg – kurz EH Ludwigsburg – ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

„Sonntag muss geschützt bleiben“

Kommunen, Kirchen und Gewerkschaften im Gespräch beim Fachtag der Sonntagsallianz am 17. Juni in Stuttgart. Prälatin Gabriele Arnold: „Der Sonntagsschutz ist kein Selbstzweck, sondern es geht darum, die Frage wach zu halten, was in einer auf Konsum setzenden Gesellschaft am Ende dem Menschen dient.

Weiterlesen

Gewissensbisse

Müsste man eine Weltmeisterschaft, deren Gastgeber Grundrechte mit Füßen tritt, nicht eigentlich boykottieren? Rundfunkpfarrer Andreas Koch plagen Gewissensbisse. Was Gott davon hält und wie er damit umgeht erklärt Andreas Koch im neusten Beitrag seiner Kolumne „Am Ball".

Weiterlesen

Dieter Kaufmann im Sommer 2016 im Stuttgarter Hospitalhof.

„Platz da - Raum für Gutes“

Die Wohnungsnot trifft nach den Worten von Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, vor allem bedürftige Menschen. Deshalb müssten schnell neue Sozialwohnungen geschaffen werden, forderte er am Freitag in Stuttgart. Die am 17. Juni beginnende "Woche der Diakonie" stellt unter dem Motto "Platz da - Raum für Gutes" die prekäre Situation auf dem Wohnungsmarkt…

Weiterlesen

Mexiko und mehr

Im ersten Spiel der Deutschen am 17. Juni muss „Die Mannschaft“ gegen Mexiko ran. Rundfunkpfarrer und Fußball-Enthusiast Andreas Koch kann sich noch gut an frühere Begegnungen erinnern. In seiner Kolumne zur WM lässt er aber nicht nur Vergangenes Revue passieren.

Weiterlesen

Die Siebzehnte

Andreas Koch ist Rundfunkpfarrer, steht in Freud und Leid treu zu seinem VfB Stuttgart und hat zahlreiche fußballerische Großevents mit Kolumnen und „Kabinenpredigten“ begleitet. Zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland erscheint von ihm in unregelmäßiger Reihenfolge „Am Ball“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y