Menschlichkeit am Bahnhof

Bahnhofsmissionen befinden sich am Tor zur Stadt

Anders als die meisten Beratungsstellen der kirchlichen Sozialarbeit definieren sich die Bahnhofsmissionen nicht über eine bestimmte Zielgruppenklientel, sondern über ihren Standort: den Bahnhof.

Bahnhofsmissionen sind offen für alle Menschen am Bahnhof: Reisende, die Hilfe benötigen, Menschen, die im Bahnhof oder bei der Bahn arbeiten, und alle anderen, die sich am und im Bahnhof aufhalten.

So sind Bahnhofsmissionen erste Anlaufstationen für Menschen, die sich im Netz der sozialen Hilfe nicht zurechtfinden - aus welchen Gründen auch immer. Sie sind letzte Anlaufstelle für Menschen, die durch alle Netze einer Stadt fallen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen sind Fachleute in der Erstversorgung und Weitervermittlung. Vermutlich keine andere Stelle in Verband und Stadt hat so viele Informationen über die sozialen Einrichtungen einer Stadt parat.

Unterwegs mit der Bahnhofsmission

Unterwegs mit "Bahnhofsmission mobil" | 16.05.2018

Die Arbeit in den Bahnhofsmissionen geschieht in der ökumenischen Zusammenarbeit von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen. "Christlich" heißt: Immer steht der Mensch mit seiner unantastbaren Würde an erster Stelle. Wie die Person auch aussieht, in welchem Zustand sie auch kommt: Die Person ist als Mensch das Ebenbild unseres Gottes und wert, angenommen zu werden.

Bahnhofsmissionen sind keine "Vorposten" von Kirche und Diakonie, sondern mittendrin im diakonischen Dienst. Gerade im Bemühen um den Ansatz einer missionarischen Kirche haben die Bahnhofsmissionen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz, ihrer Vorreiterrolle gelebter Ökumene und nicht zuletzt mit ihrer zentralen Lage in der Stadt viel zu bieten, dessen sich die Gemeinden vor Ort bedienen können.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Dr. h. c. Frank Otfried July, Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, während seiner Videobotschaft zur Aktion "Platz für Asyl in Europa" der Diakonie Württemberg.

„Platz für Asyl in Europa“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg mahnt eine liberale Flüchtlings- und Migrationspolitik an. Ein deutliches Zeichen dafür setzte die Diakonie Württemberg mit ihrer Aktion „Platz für Asyl in Europa“ am Mittwoch, 15. Mai 2019, auf dem Stuttgarter Marktplatz.

Weiterlesen

Die Kirchen bieten unter dem Motto "Unterwegs in unendlichen Gärten - Pilgern im Remstal" sieben Pilgeretappen von jeweils etwa 14 Kilometern Länge an. Die erste Tour startet am Sonntag, 19. Mai, am Rems-Ursprung bei Essingen und steht unter dem Motto „Quelle".

Sieben Mal Pilgern im Remstal

„Unterwegs in unendlichen Gärten - Pilgern im Remstal": Sieben Mal laden die Kirchen zu Pilgertouren während der Remstal-Gartenschau 2019 ein.

Weiterlesen

„Privatradio-Oscar“ für das Medienhaus

Eva Rudolf hat den Medienpreis 2019 der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg (LFK) in der Kategorie „Hörfunk – Information“ gewonnen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren Beitrag „Wenn der Sohn zum Islamisten wird“.

Weiterlesen

Jugend trifft Schöpfung

Das Gemeinschaftsprojekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Entwicklungsräume für Mensch und Natur“ begleitete sechs Modellkirchengemeinden bei der naturnahen Umgestaltung ihrer Flächen und Gebäude. Nun geht die erfolgreiche Initiative in die Verlängerung.

Weiterlesen

„Woche für das Leben“

Zum Auftakt der ökumenischen „Woche für das Leben“ betonten Bischof Gebhard Fürst und Landesbischof Frank Otfried July das gemeinsame Anliegen der Enttabuisierung von Suizidalität und den damit verbundenen Ängsten.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July sprach in seiner Karfreitagspredigt darüber, wie Karfreitag den Kreislauf der Gewalt durchbricht.

Solidarisch mit der Armenischen Gemeinde

„Wir bleiben weiterhin an der Seite der Armenischen Gemeinde und sind mit ihr im Gebet verbunden.“ Dies betonte Landesbischof Frank Otfried July mit Blick auf die Evakuierung der armenischen Gedenkfeier am 24. April in der Lutherkirche in Stuttgart Bad Cannstatt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y