Unser Glaube

Gemeinschaft im Alltag

 

„Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ (Hebr 11,1) So wird in der Bibel einmal der Glaube umschrieben. Von daher könnte man ihn auch als Hoffnung gegen den Augenschein bezeichnen oder von einer Lebenshaltung sprechen, die sich auf eine Wirklichkeit hinter der Oberfläche des Lebens bezieht. 

Im Jahr 2019 wurden erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet.
Im Jahr 2019 wurden erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet.

Zum Glauben gehört das Gottesdienst-Feiern. Am Sonntag, manchmal auch zusätzlich an anderen Tagen. Durchs Kirchenjahr, das nicht am 1. Januar, sondern am 1. Advent beginnt, unterschiedlich geprägt. Zum Glauben gehört Gemeinschaft. Mit Gott und mit anderen Menschen. Am Sonntag und im Alltag. Glauben wird praktisch in der Tat: Als Christen, als Gemeinde, als Kirche teilen wir Leben, helfen und wirken in vielerlei Weise in die Gesellschaft hinein. Deshalb ist Glaube auch keine Privatsache. 

Sie nähern sich gerade erst dem Glauben? Sie haben Fragen zu Glaube und Kirche? Sie kämpfen mit Zweifeln und denken über den Austritt aus der Kirche nach? Die Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Kirchengemeinden freuen sich, wenn Sie sie ansprechen. Sie dafür ausgebildet, Menschen seelsorgerlich und in Glaubensfragen zu begleiten. Mehr über den Dienst der rund 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Landeskirche erfahren Sie hier. Unser Gemeindefinder zeigt Ihnen die für Sie zuständige Kirchengemeinde.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

FAQs zur Christvesper in Stuttgart-Möhringen

Weshalb wurde der Heiligabend-Gottesdienst aus Stuttgart-Möhringen vorab aufgezeichnet?

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neujahrsbotschaft des Landesbischofs

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl weist in seiner Neujahrsbotschaft 2023 auf die Hoffnungsperspektive hin.

Weiterlesen

Weihnachtsgeschichte für Sie erzählt

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas gehört zu den anrührendsten Texten der Bibel. In diesem Video wird sie von Mitarbeitenden des Oberkirchenrats erzählt, ergänzt um ganz persönliche Statements der Prälatinnen und Prälaten der Landeskirche zu den zentralen Figuren.

Weiterlesen

„Eine gewaltige Provokation“

Gott setzt nicht auf Gewalt, sondern auf Vertrauen, sagt Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Weihnachtspredigt. Er spricht über die gewaltige Spannung, die darin liegt, dass der Glaube in dem wehrlosen Kind Jesus zugleich den Herrscher über alle Mächte dieser Welt sieht.

Weiterlesen

CMT: Kinderchöre gesucht

Am Schlusstag der Reise-Messe CMT (22. Januar) laden unter anderem die vier großen Kirchen im Land und die Sing-Community YOU/C des EJW zu einem Gottesdienst auf dem Messegelände ein. Kinderchöre aus der Region sind eingeladen, dabei mitzumachen.

Weiterlesen

11 Fragen rund um Weihnachten

Warum will Herodes den neu geborenen Jesus töten? Was hat es mit den Hirten auf sich und mit Marias Jungfräulichkeit? Woher kommt der Weihnachtsbaum und was heißt eigentlich „Jesus“? Diese und andere Fragen rund um Weihnachten klären wir in unseren Weihnachts-FAQ!

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y