Texte des Glaubens

Den Glauben beim Wort genommen

Was einen wirklich angeht, darüber kommt man ins Reden. Das ist mit dem Glauben oft nicht anders. Schon in früheren Zeiten haben Menschen angefangen von Gott zu erzählen, weil sie ihre Glaubenserfahrungen nicht für sich behalten konnten.

Und weil ihre Geschichten aufgeschrieben wurden, haben wir sie heute schriftlich vorliegen. Einerseits hat so der Glaube Texte geschaffen, andererseits haben solche Texte ihren Lesern und Hörern dann wieder zum Glauben verholfen.

In der Geschichte des Volkes Israel und der christlichen Kirche sind Texte entstanden, die in einzigartiger Weise vom Glauben an Gott sprechen. Und durch diese Texte haben Menschen über Generationen hinweg Sinn und Lebensmut im christlichen Glauben gefunden. Das gilt in besonderer Weise für die Heilige Schrift, die Bibel: Ob es Gebete oder Gebote, Lieder oder Geschichten sind – mit ihnen haben Menschen ihren Glauben mal mehr vertrauensvoll, mal fast verzweifelnd gelebt. Sie haben Gott ihre Freude und ihre Trauer gegeben, ihr Lachen und ihre Tränen.

Neben diesen fest formulierten Bekenntnissen gehört zum christlichen Leben auch den Glaube im Alltag zu bekennen: im Handeln, im Beten und im Verhältnis zu seinem Gegenüber.

Darüber berichten auch die vielen Zeugnisse in der Bibel und davon handeln viele Lieder im Evangelischen Gesangbuch. Vorformulierte Texte sind immer eine Hilfe, selbst Worte zu finden.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Landesbischof mit Konfis im Bibliorama

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit Konfirmandinnen und Konfirmanden das Bibelmuseum „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ besucht. Begleitet wurden die Konfis der Kirchengemeinde Hermaringen von ihrem Pfarrer Steffen Hägele.

Weiterlesen

6. Stuttgarter Preacher Slam

Zehn Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Laienpredigerinnen und -prediger treten am 23. Oktober 2022 bei einem Preacher Slam gegeneinander an. Die Texte beleuchten Erfahrungen aus dem Leben – aus christlicher Perspektive. Der Abend kann live und im Stream verfolgt werden.

Weiterlesen

„Die Welt gehört uns nicht“ - Impuls zu Erntedank

Die Erde, das Land, der Boden gehören letztlich nicht dem Menschen sondern Gott - entsprechend dankbar und schonend sollten wir mit dieser Leihgabe Gottes umgehen. So die Predigt der württembergischen Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger zu Erntedank.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl stellte bei seiner Predigt im Kölner Dom anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Bibel TV die Dankbarkeit in den Mittelpunkt.

Bibel TV feiert 20. Geburtstag

Der überkonfessionelle Sender Bibel TV hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst im Kölner Dom gefeiert. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt dabei die Predigt und würdigte die Leistung des Senders für die Verbreitung des Evangeliums im Kontext von Erntedank.

Weiterlesen

20 Jahre Bibel TV - Dankgottesdienst

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält die Predigt, wenn am 1. Oktober um 12:00 Uhr Bibel TV sein 20-jähriges Bestehen mit einem ökumenische Dankgottesdienst im Kölner Dom feiert. Der Gottesdienst wird live im Fernsehen und auf der Webseite des Senders übertragen.

Weiterlesen

Klima-Aktionstag - ein geistlicher Impuls

Am 23. September findet der weltweite Klima-Aktionstag statt, an dem auch viele Kirchengemeinden mit Veranstaltungen und Andachten aktiv sind. Dazu gibt Dr. Jörg Schneider vom Dezernat Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche hier einen geistlichen Impuls zu Römer 8,18-22.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y