Segen

Zuspruch des Beistandes Gottes

Segen ist mehr als ein guter Wunsch: Segen ist der Zuspruch des Beistandes Gottes. Segen ist deshalb keine selbstständige Macht, sondern ein Wirken Gottes. Damit entzieht sich der Segen gleichzeitig jeglicher menschlichen Verfügung.

Wenn Menschen sich selbst oder einander gegenseitig Segensworte zusprechen, dann tun sie das im Vertrauen auf die Segensverheißungen und -zusagen Gottes, die seit ältester Zeit in der Bibel überliefert sind.

Hier finden Sie ausgewählte Segensgebete.

Segensworte

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

„Theo LIVE“ 2024 zum Thema Gemeinde

Am 14. Januar beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“ des Ev. Jugendwerks. Sie widmet sich dem Thema Gemeinde. Neu: Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet präsent in drei Gemeinden (Trossingen, Urbach und Stuttgart) statt und zusätzlich im Livestream.

Weiterlesen

„Ein klanggewordenes Adventslicht“

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – ein Klassiker, der zur Advents- und Weihnachtszeit tausendfach in den Gottesdiensten gesungen wird. Dr. Susanne Schenk, theologische Referentin von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, erklärt, was es mit dem Lied auf sich hat.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Wie ein Komet, der in unserem Leben einschlägt“

Landesbischof Gohl predigt am 1. Christtag in Stuttgart über Johannesevangelium 3,31-35. „Johannes sagt: Der Sohn ist in die Finsternis dieser Welt gekommen. Wo gehört Ihr hin? Hört Ihr Gottes Wort? Hört ihr, wem Unrecht geschieht?“, so Gohl in seiner Predigt.

Weiterlesen

„Durch Gitterstäbe scheint das Licht“

In seiner Weihnachtsbotschaft erinnert Landesbischof Gohl daran, dass Jesus nicht in einem Palast zur Welt gekommen sei, sondern an einem „Ort, der nichts gilt“. Die Hoffnung von Weihnachten aber sage: „Die Dunkelheit, die Du jetzt erlebst, hat nur das vorletzte Wort.

Weiterlesen

Sechs ungewöhnliche Fragen zu Weihnachten

„Ist es okay, wenn ich nur an Weihnachten in die Kirche gehe?“ Pfarrer Dan Peter, Sprecher der württembergischen Landeskirche, beantwortet diese und weitere ungewöhnliche Fragen, die man vielleicht nicht unbedingt der Pfarrerin oder dem Pfarrer stellen möchte.

Weiterlesen

Lieblingslieder der Prälatinnen und Prälaten

Weihnachten berührt die Menschen tief in der Seele, vor allem die Lieder, die im Gottesdienst gesungen, im Auto gepfiffen oder in den Medien gehört werden. Wir haben die württembergischen Prälatinnen und Prälaten nach ihren liebsten Weihnachtsliedern gefragt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y