Projektstelle für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit und innerkirchliche Beratung

Wie damit umgehen, wenn Formen von politischem Populismus oder gar Extremismus in der eigenen (Kirchen-)Gemeinde auffallen? Was sind kirchliche Argumente für eine plurale Demokratie? Welche Rolle kann der Kirche zukommen, um Hass, Antisemitismus oder Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken? Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen geht solchen Fragen nach, informiert, berät und vermittelt.

Verrohung der Sprache, Relativierung demokratischer Prinzipien, Hass auf Minderheiten, antisemitische und rassistische Vorurteile sind auch eine kirchliche Herausforderung, denn immer wieder finden sich Vorurteile auch im Raum der Kirche. Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus an der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen ist Ansprechpartnerin, wenn in kirchlichen Kreisen entsprechende Fragen und Konflikte aufkommen. Die Stelle ist an die landeskirchliche Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angegliedert und versteht sich als Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit sowie für innerkirchliche Beratungen. Andererseits kann die Referentin zu Vorträgen, Fortbildungen oder Workshops in der Bildungsarbeit angefragt werden.

Kontakt

Agnes Kübler

Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363450

agnes.kuebler@elk-wue.de

populismus-extremismus-elkwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum 9. November

„Wer auf die Reichspogromnacht zurückschaut, darf die Augen nicht vor den Bedrohungen verschließen, denen Jüdinnen und Juden in Deutschland tagtäglich ausgesetzt sind“, so Landesbischof Gohl in seinem Wort zum 9. November.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Menschenrechtskonvention

Am 4. November 1950 wurde die Europäische Menschrechtskonvention unterzeichnet. Sie ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft eines Staates im Europarat und in der Europäischen Gemeinschaft und garantiert den Schutz jedes Menschen vor staatlicher Willkür und Gewalt.

Weiterlesen

TV-Tipp: Deine Stimme zählt – Wahlen in Kirche und Politik

Am 30. November findet in der Landeskirche die Kirchenwahl statt, die über die Zusammensetzung von Kirchengemeinderäten und Landessynode entscheidet. Darüber spricht Moderatorin Juliane Eberwein auch mit Oberkirchenrat Christian Schuler bei der Talksendung ALPHA & OMEGA.

Weiterlesen

Landeskirche wappnet sich gegen Unterwanderung durch Extremisten

Die Landessynode hat dem „Folgeantrag Unvereinbarkeitsbeschluss Rechtsextremismus“ mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit könnten Personen, die im Zusammenhang mit der Unterstützung kirchenfeindlicher Betätigungen stehen, künftig ihr passives Wahlrecht verlieren.

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“

Zum Auftakt der Reihe gibt am Montag, 13.10., Dr. Ronja Demel einen Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema „Polarisierung in der Gesellschaft: Was tun gegen wachsende Gräben?“.

Weiterlesen

Novelle des Ladenöffnungsgesetzes

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte geäußert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y