Ökumenischer Rat der Kirchen - ÖRK

Kirchen und kirchliche Gemeinschaften in über 100 Ländern

Zum Ökumenischen Rat der Kirchen (englisch: World Council for Churches - WCC) gehören über 300 Kirchenund kirchlichen Gemeinschaften in über 100 Ländern, die rund 550 Millionen Christen repräsentieren.

World Council for Churches - WCC
World Council for Churches - WCC

Zu den Mitgliedern des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) zählen orthodoxe Kirchen, Anglikaner, Baptisten, Lutheraner, Methodisten und Reformierte. Während die meisten ÖRK-Gründungsmitglieder europäische und nordamerikanische Kirchen waren, setzt sich der ÖRK heute vorwiegend aus Kirchen in Afrika, Asien, der Karibik, Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie dem pazifischen Raum zusammen.

Alle sieben Jahre trifft sich die Vollversammlung des ÖRK, während dieser Zeit werden Delegierte in den Zentralausschuss gewählt. Dieser leitet den ÖRK bis zur nächsten Vollversammlung. Der Zentralausschuss tagt alle zwölf bis achtzehn Monate, die Delegierten überwachen die Programme und beschließen den Haushalt des ÖRK.

Zur Vollversammlung werden außerdem Präsidentinnen und Präsidenten gewählt, die zugleich Mitglieder des Zentralausschusses sind.

Kontakt

Kirchenrätin Dr. Christine Keim

Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung

Evangelischer Oberkirchenrat Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-520

christine.keim@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ökumenisches Hausgebet im Advent

Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden für 5. Dezember wieder mit Glockenläuten zum „Ökumenischen Hausgebet im Advent“ ein, angesichts aktueller Krisen unter dem Motto „Unsere Zukunft?“. Das Materialheft können Sie hier herunterladen.

Weiterlesen

„Ein leidenschaftlicher Ökumeniker“

Zwölf Jahre lang hat Heiner Küenzlen das theologische Dezernat im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche geleitet – dabei waren ihm die Ökumene und der Ausgleich innerhalb der Landeskirche besonders wichtig. Am 1. Dezember feiert er seinen 80. Geburtstag.

Weiterlesen

Ökumenische Adventseröffnung

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz haben am Samstagabend mit einem ökumenischen Gottesdienst gemeinsam die Adventszeit eröffnet. Gohl hielt die Predigt über einen Text aus der Offenbarung des Johannes.

Weiterlesen

Unterstützung für Partnerkirchen

Am 1. Advent ist in den Gottesdiensten in Württemberg das Gottesdienst-Opfer für zwei Projekte des Gustav-Adolf-Werks (GAW) bestimmt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft dazu auf, die Partnerkirchen in Brasilien und Rumänien zu unterstützen und im Gebet zu begleiten.

Weiterlesen

Die Delegation aus Württemberg besuchte unter anderem das Theologische Zentrum der Moravian Church. (Von links nach rechts: Dorothee Knappenberger, Heidi Hafner, Christoph Lehmann, Christine Keim, Ulrich Heckel, Susanne Jäckle-Weckert, Jeremy Wyngaard, Martin Abrahams, Sabine Foth, Yasna Crüsemann, Georg Meyer. Vorne: Matthias Vosseler, Anselm Kreh)

„Weltweiten Horizont der Kirche wahrnehmen“

Synodalpräsidentin Sabine Foth, Mitglieder des Oberkirchenrats und Delegierte des Ausschusses für Mission, Ökumene und Entwicklung reisten Ende Oktober nach Südafrika. Hier berichten sie von ihren Begegnungen in Einrichtungen der Moravian Church in South Africa (MCSA).

Weiterlesen

Diakonie und Gemeinde – ein Netz, das trägt

In Krisenzeiten wird sichtbar, wie wichtig ökumenische Zusammenarbeit im diakonischen Bereich ist. Dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) eine Publikation vorgelegt. Die Handreichung wurde von Fachleuten und Ehrenamtlichen erarbeitet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y