Mission bewegt – verbindet – öffnet

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

Die EMS ist ein Zusammenschluss von 23 Kirchen und fünf Missionsgesellschaften in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa. Sie setzt sich ein für weltweite Mission und kirchliche Zusammenarbeit.

Die Wurzeln dieser Gemeinschaft reichen bis in das 18. und 19. Jahrhundert, als deutsche Missionare in alle Welt zogen. Inzwischen sind die jungen Kirchen in den ehemaligen "Missionsgebieten" längst selbständig und selbstbewusst geworden.

Einladend und glaubwürdig das Evangelium weitergeben

Darum entwickelt sich das EMS seit seiner Gründung im Jahr 1972 zu einem Forum, in dem die afrikanischen und asiatischen Partnerkirchen bei allen Planungen und Entscheidungen gleichberechtigt mitbestimmen. Alle Partner verbindet das Ziel, einladend und glaubwürdig das Evangelium von Jesus Christus zu leben und weiterzugeben.

Die EMS-Geschäftsstelle in Stuttgart initiiert und koordiniert gemeinsame Programme und Aufgaben. Dazu gehören:

  • die Vermittlung und Beratung von Direktpartnerschaften zwischen Gemeinden und Kirchenbezirken
  • der Austausch von ökumenischen Mitarbeitern in Langzeiteinsätzen
  • Kurzeinsätze (sechs bis zwölf Monate) im EMS-Freiwilligenprogramm
  • internationale Konsultationen und ökumenische Team Visits
  • Publikationen über Partnerkirchen und die betreffenden Länder
  • Seminare und Tagungen zu Themen ökumenischen Lernens
  • Mitarbeit bei Aktionen und Kampagnen zu Fragen von Gerechtigkeit und Menschenrechten
  • finanzielle Unterstützung von Projekten und Programmen in Partnerkirchen (z.B. in den Bereichen Gesundheit, Schule, theologische Ausbildung, Gemeindeaufbau, Frauenarbeit, Menschenrechte)

Mission bewegt – verbindet – öffnet

Evangelische Mission in Solidarität

Kontakt

Cornelia Hole

Referat für Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst - Fachreferentin Mission

Evangelischer Oberkirchenrat Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

cornelia.hole@elk-wue.de

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

Vogelsangstr. 62

70197 Stuttgart

0711 63678-0

info@ems-online.org

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Ein leidenschaftlicher Ökumeniker“

Zwölf Jahre lang hat Heiner Küenzlen das theologische Dezernat im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche geleitet – dabei waren ihm die Ökumene und der Ausgleich innerhalb der Landeskirche besonders wichtig. Am 1. Dezember feiert er seinen 80. Geburtstag.

Weiterlesen

Ökumenische Adventseröffnung

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz haben am Samstagabend mit einem ökumenischen Gottesdienst gemeinsam die Adventszeit eröffnet. Gohl hielt die Predigt über einen Text aus der Offenbarung des Johannes.

Weiterlesen

Unterstützung für Partnerkirchen

Am 1. Advent ist in den Gottesdiensten in Württemberg das Gottesdienst-Opfer für zwei Projekte des Gustav-Adolf-Werks (GAW) bestimmt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft dazu auf, die Partnerkirchen in Brasilien und Rumänien zu unterstützen und im Gebet zu begleiten.

Weiterlesen

Die Delegation aus Württemberg besuchte unter anderem das Theologische Zentrum der Moravian Church. (Von links nach rechts: Dorothee Knappenberger, Heidi Hafner, Christoph Lehmann, Christine Keim, Ulrich Heckel, Susanne Jäckle-Weckert, Jeremy Wyngaard, Martin Abrahams, Sabine Foth, Yasna Crüsemann, Georg Meyer. Vorne: Matthias Vosseler, Anselm Kreh)

„Weltweiten Horizont der Kirche wahrnehmen“

Synodalpräsidentin Sabine Foth, Mitglieder des Oberkirchenrats und Delegierte des Ausschusses für Mission, Ökumene und Entwicklung reisten Ende Oktober nach Südafrika. Hier berichten sie von ihren Begegnungen in Einrichtungen der Moravian Church in South Africa (MCSA).

Weiterlesen

Diakonie und Gemeinde – ein Netz, das trägt

In Krisenzeiten wird sichtbar, wie wichtig ökumenische Zusammenarbeit im diakonischen Bereich ist. Dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) eine Publikation vorgelegt. Die Handreichung wurde von Fachleuten und Ehrenamtlichen erarbeitet.

Weiterlesen

Auswertung der ÖRK-Vollversammlung

Unter den mehr als 4.000 Christen bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen waren auch 25 Botschafterinnen und Botschafter der Landeskirche. Bei einer Tagung in Bad Boll haben sie Bilanz gezogen: Welche Impulse aus Karlsruhe wirken weiter?

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y