Beauftragte für Chancengleichheit

Frauen und Männer sollen gleiche Chancen haben

„Mit Chancengleichheit trumpfen“ ist das Motto, unter dem die Arbeit des Büros von Ursula Kress, der Beauftragten für Chancengleichheit, steht. Gleiche Chancen im Beruf für Frauen und Männer sei Voraussetzung für Gerechtigkeit, sagt sie.

„Geschlechtergerecht besetzte Gremien arbeiten kreativer und zukunftsfähiger“, davon ist Ursula Kress, die Beauftragte für Chancengleichheit der Landeskirche, überzeugt. Sie und ihre Mitarbeiterinnen setzen sich dafür ein, auf allen Ebenen eine gleiche Geschlechterverteilung herzustellen - und damit größere Vielfalt, höhere Effektivität und Qualität der Arbeit. „Das ermöglicht auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, und es erhöhe die Entscheidungsfreiheit und Lebensqualität von Frauen und Männern, so Kress. Die Aufgaben des Büros der Beauftragten für Chancengleichheit umfassen das Durchführen und Anbieten zahlreicher Tagungen, Schulungen und vielem mehr. Beispielsweise gibt es auch ein Mentoring-Programm, das Frauen und Männern dabei helfen soll, im Beruf besser voran zu kommen.

Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.
Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.

Unterstützung erfährt Ursula Kress bei ihrer Arbeit von einem Beirat. Er besteht aus 17 haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die aus den Prälaturen, der Landessynode, den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW), der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung, der Pfarrervertretung, der landeskirchlichen Einrichtungen und Werke, des Männerwerks sowie des Oberkirchenrats stammen.

Erste Vorsitzende des Beirats ist die Landessynodale Annette Sawade. Die weiteren Mitglieder:

  • Andrea Bachmann
  • Stefanie Beck
  • Birgit Dinzinger
  • Verena Friebolin
  • Cornelius Grupp
  • Ulrike Gaffron (zweite Vorsitzende)
  • Stefan U. Kost
  • Hannelore Melcher
  • Christiane Mörk
  • Karin Pöhler
  • Maike Sachs
  • Joachim Schilling
  • Sigrid Schöttle
  • Iris Simon-Höfer
  • Erhard Süpfle
  • Ursula Werner

Kontakt

Ursula Kress

Beauftragte für Chancengleichheit im Evangelischen Oberkirchenrat. Ansprechperson bei sexualisierter Gewalt

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149572

Ursula.Kress@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Grundgesetz - ein Grund zum Feiern

70 Jahre Grundgesetz - das ist eine „öffentliche Mittagspause" auf dem Schlossplatz in Stuttgart wert.

Weiterlesen

Auf dem Podium in Tübingen: Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July (v.l.), der katholische Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst, Landes-Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Unternehmerin Daniela Eberspächer-Roth. Nicht auf dem Bild: Karl Schäuble vom Vorstand des Bildungswerks der baden-württembergischen Wirtschaft.

Ist Religionsunterricht noch nötig?

Nur noch jeder zweite Grund-, Haupt- und Werkrealschüler besucht konfessionellen Religionsunterricht. Wie soll's weitergehen?

Weiterlesen

Im Evangelischen Waldheim Tannenberg bei Böblingen betreuten vor Corona jährlich 140 Ehren- und zwei Hauptamtler rund 1.000 Ferienkinder.

Integrationspreis für Waldheim Tannenberg

Das Evangelische Waldheim Tannenberg in Böblingen belegt den dritten Platz beim Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie „Kinder und Jugend“.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (v.l. im Uhrzeigersinn), der Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst, der Freiburger Erzbischof Stephan Burger und der badische Landesbischof Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh werben um die Teilnahme an der Europawahl am Sonntag, 26. Mai.

Warum Bischöfe ihr Kreuz machen

Die vier in Baden-Württemberg amtierenden Bischöfe werben um die Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai.

Weiterlesen

Die Kirchen bieten unter dem Motto "Unterwegs in unendlichen Gärten - Pilgern im Remstal" sieben Pilgeretappen von jeweils etwa 14 Kilometern Länge an. Die erste Tour startet am Sonntag, 19. Mai, am Rems-Ursprung bei Essingen und steht unter dem Motto „Quelle".

Sieben Mal Pilgern im Remstal

„Unterwegs in unendlichen Gärten - Pilgern im Remstal": Sieben Mal laden die Kirchen zu Pilgertouren während der Remstal-Gartenschau 2019 ein.

Weiterlesen

„Privatradio-Oscar“ für das Medienhaus

Eva Rudolf hat den Medienpreis 2019 der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg (LFK) in der Kategorie „Hörfunk – Information“ gewonnen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren Beitrag „Wenn der Sohn zum Islamisten wird“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y