Beauftragte für Chancengleichheit

Frauen und Männer sollen gleiche Chancen haben

„Mit Chancengleichheit trumpfen“ ist das Motto, unter dem die Arbeit des Büros von Ursula Kress, der Beauftragten für Chancengleichheit, steht. Gleiche Chancen im Beruf für Frauen und Männer sei Voraussetzung für Gerechtigkeit, sagt sie.

„Geschlechtergerecht besetzte Gremien arbeiten kreativer und zukunftsfähiger“, davon ist Ursula Kress, die Beauftragte für Chancengleichheit der Landeskirche, überzeugt. Sie und ihre Mitarbeiterinnen setzen sich dafür ein, auf allen Ebenen eine gleiche Geschlechterverteilung herzustellen - und damit größere Vielfalt, höhere Effektivität und Qualität der Arbeit. „Das ermöglicht auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, und es erhöhe die Entscheidungsfreiheit und Lebensqualität von Frauen und Männern, so Kress. Die Aufgaben des Büros der Beauftragten für Chancengleichheit umfassen das Durchführen und Anbieten zahlreicher Tagungen, Schulungen und vielem mehr. Beispielsweise gibt es auch ein Mentoring-Programm, das Frauen und Männern dabei helfen soll, im Beruf besser voran zu kommen.

Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.
Annette Sawade, Mitglied der 16. Landessynode.

Unterstützung erfährt Ursula Kress bei ihrer Arbeit von einem Beirat. Er besteht aus 17 haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die aus den Prälaturen, der Landessynode, den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW), der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung, der Pfarrervertretung, der landeskirchlichen Einrichtungen und Werke, des Männerwerks sowie des Oberkirchenrats stammen.

Erste Vorsitzende des Beirats ist die Landessynodale Annette Sawade. Die weiteren Mitglieder:

  • Andrea Bachmann
  • Stefanie Beck
  • Birgit Dinzinger
  • Verena Friebolin
  • Cornelius Grupp
  • Ulrike Gaffron (zweite Vorsitzende)
  • Stefan U. Kost
  • Hannelore Melcher
  • Christiane Mörk
  • Karin Pöhler
  • Maike Sachs
  • Joachim Schilling
  • Sigrid Schöttle
  • Iris Simon-Höfer
  • Erhard Süpfle
  • Ursula Werner

Kontakt

Ursula Kress

Beauftragte für Chancengleichheit im Evangelischen Oberkirchenrat. Ansprechperson bei sexualisierter Gewalt

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149572

Ursula.Kress@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Skulptur von Johann Huss am Lutherdenkmal in Worms. Der Tscheche wurde 1415 auf dem Konzil zu Konstanz als Ketzer verbrannt.

Reformation in Konstanz

500 Jahre Reformation feiern wir dieses Jahr. Und deshalb sind wir jetzt in den Sommerferien auf den Spuren der Reformation unterwegs – hier im Ländle. Unser Reporter Achim Stadelmaier war dafür in Konstanz.

Weiterlesen

"Geld sucht Sinn"

Wer Gutes tun will, braucht Unterstützer. Fundraising ist eine professionelle Methode, Freunde und Finanzen für den guten Zweck zu gewinnen. Ein evangelischer Anbieter hat in den vergangenen zehn Jahren rund 200 Fundraiser ausgebildet.

Weiterlesen

Sozial-O-Mat

Wer bei der Bundestagswahl wählen geht, beeinflusst entscheidend die politische und soziale Entwicklung in Deutschland. Mit dem Sozial-O-Mat will die Diakonie Deutschland die Menschen bei ihrer Wahlentscheidung unterstützen und ihnen verdeutlichen, welche Auswirkung ihre Wahl für das Leben in unserem Land hat.

Weiterlesen

Zwischen Kindern und Kühen

Ob oben auf der Schwäbischen Alb oder in den Gemeinden rund um Stuttgart: Claudia Merkle ist überall im Einsatz. Seit sieben Jahren arbeitet sie als Dorfhelferin und Familienpflegerin. Ein Bürojob käme für sie nicht mehr in Frage. „Jeden Tag dieselben Menschen und immer vor dem Bildschirm sitzen, das erscheint mir eine grauenvolle Vorstellung“,…

Weiterlesen

"Wir müssen erst die Oberonkelin holen"

Die Evangelischen Waldheime haben eine lange Tradition in Württemberg. Allein für den Großraum Stuttgart gibt es 18 Waldheime in der näheren Umgebung. Im ganzen "Ländle" sind es 45. Eines davon ist der Gaffenberg in Heilbronn. Marie-Louise Neumann hat sich dort einmal umgesehen.

Weiterlesen

Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh aus Baden zusammen mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei einem Treffen in Stuttgart.

Aufruf zu Dialog und gegenseitigem Respekt

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 wenden sich Landesbischof Frank Otfried July und Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh in einem Brief an die Kandidatinnen und Kandidaten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y