Gemeinsam Glauben leben

Jeden Tag – alltags und sonntags

Der christliche Glaube will jederzeit gelebt sein: Er begleitet uns durch den Alltag und hat seinen besonderen Platz in kirchlichen Festen. In den Angeboten der Kirchengemeinden, der Kirchenbezirke und der Landeskirche erleben wir unseren Glauben, allein oder in der Gemeinschaft. 

In der württembergischen Landeskirche sind ca. 140.000 Menschen in einem Ehrenamt aktiv; sie musizieren, bereiten Gottesdienste vor, besuchen andere Gemeindemitglieder, arbeiten im Kirchengemeinderat mit oder bringen sich auf andere vielfältige Weisen ein und gestalten so vor Ort vielfältiges und buntes Gemeindeleben.

Etwa in der Besuchsdienstarbeit besuchen Ehrenamtliche zum Beispiel andere Mitglieder der Gemeinde, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht selbst in die Kirche kommen können. In regelmäßigen Hauskreisen und besonderen Gebetsaktionen verbinden sich Menschen im gemeinsamen Gebet. Regelmäßige Kindergottesdienste und Kinderbibelwochen geben Kindern die Möglichkeit, sich auf ihre Weise in den Glauben einzuleben. Gottesdienste unter freiem Himmel veranstalten viele Kirchengemeinden in Württemberg, oft an Plätzen entlang von Wanderwegen. 

Fast jede Kirchengemeine auf dem Gebiet der Landeskirche hat einen Posaunenchor; diese Chöre gestalten Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinden mit. In der Regel werden sie von Ehrenamtlichen geleitet. Hinzu kommen Chöre, Bands, Orchester und Singteams, die das Gemeindeleben musikalisch gestalten.

Das sind nur Beispiele für die enorme Vielfalt der württembergischen Kirchengemeinden. Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde Angebote, die zu Ihnen passen. Kirchengemeinden sind Möglichkeitsräume, in denen sich jeder und jede mit den eigenen Gaben und Bedürfnissen einbringen kann, um das Leben der Gemeinde mitzugestalten.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Gefängnisseelsorger Hermann Bunse, Seehaus-Leiter Tobias Merckle, Prälat Dr. Christian Rose, Strafgefangener „Tobias“, Künstler Bernhard Apfel vor dessen Passionsaltar (von links).

Kunstwege zur Freiheit

Bei seinem Jahresempfang am 23. Oktober in der Herrenberger Stiftskirche wollte Prälat Dr. Christian Rose "Kunstwege zur Freiheit" aufzeigen. Dazu hatte er einen Künstler, einen Gefängnisseelsorger, einen Sozialpädagogen und einen Strafgefangenen eingeladen.

Weiterlesen

Zeltkirche in Heimsheim

Mehr als 4.000 Menschen haben die Zeltkirche der Evangelischen Landeskirche in Heimsheim besucht. Neben einer täglichen Taizé-Andacht und Gottesdiensten lockte vor allem auch das Kulturprogramm die Menschen ins Zelt

Weiterlesen

Kirchengemeinden gedenken

Am 19. Oktober jährt sich zum 70. Mal die "Stuttgarter Schulderklärung". Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verabschiedeten Vertreter der evangelischen Kirche aus ganz Deutschland in Stuttgart dieses Dokument.

Weiterlesen

Engel der Kulturen

Mit ihrem interreligiösen Kunstprojekt "Engel der Kulturen" wollen die Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten ein Zeichen setzen für das friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen.

Weiterlesen

Projekt "Aufwind" in Gefahr

Kindern psychisch kranker Eltern hilft in Stuttgart seit über drei Jahren das Projekt "Aufwind". Nach Projektende ist nun die Finanzierung nicht mehr gesichert, teilte einer der Träger, die Evangelische Gesellschaft, am Donnerstag mit.

Weiterlesen

Die neuen Vikarinnen und Vikare Oliver Saia, Kathrin Sauer, Katharina Krause, und Nicolai Opifanti vor der Tübinger Eberhardskirche (von links).

Neues Vikarsteam in Tübingen

Vier junge Theologen haben am 1. Oktober im Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen ihren Vorbereitungsdienst für das Pfarramt aufgenommen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y