Camping-Kirche

Urlaub, der Sinn macht

Bibeltheater und Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, bunte Camperfeste mit Kleinkunst, Musik und Lagerfeuer, lebendige Gottesdienste zwischen Zelten und Wohnwagen – auf fünf Campingplätzen in Württemberg bieten die Teams von Kirche Unterwegs in den Pfingst- und Sommerferien ein vielfältiges Programm für Menschen im Urlaub. Viele Ehrenamtliche sind dafür im Einsatz.

Gerade im Urlaub beschäftigen sich viele Menschen mit sich, ihrer Geschichte, ihren Sorgen, ihren Fragen. Da ist es gut, wenn Kirche ganz nah ist und als Gesprächspartner am Strand, beim Kiosk oder im Ferienprogramm zu finden ist. Für alle Altersgruppen gibt es Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten. So kann der Urlaub für Camper wie Mitarbeiter zu einem wertvollen Erlebnis werden.

Camping-Kirche ist christliche Animation

Kinderprogramm, Fest, Konzert, Bastel-Workshop, Grillabend, Nachtcafé, Familiengottesdienst, Wanderausflug, Kino und vieles mehr. Die Programmliste ist lang und abwechslungsreich. Sie reicht von geselligen bis zu besinnlichen Angeboten. Viele Urlauber nehmen gerne am kirchlichen Ferienprogramm teil, obwohl Kirche für sie fremd ist. Doch eine gastfreundliche Kirche, offene und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wecken Interesse.

Campingplätze bilden Gemeinde auf Zeit

Während der Ferienzeit wohnen auf manchen Campingplätzen mehrere tausend Menschen. Da wird die Camping-Kirche für viele Menschen zu „ihrer“ Kirche. Und so wie in keinem Dorf Kirche fehlen darf, muss Kirche in diesen Siedlungen auf Zeit präsent sein. Urlauber wie Mitarbeitende suchen die Geselligkeit oder das Gespräch, lassen sich bei Gottesdienst oder Kinderprogramm für ihren eigenen Glauben inspirieren. Für viele Menschen ist die Camping-Kirche die einzige Kirche, die sie erleben. Die geistlichen Impulse der Sommerzeit wirken weit ins nächste Jahr hinein.

Camping-Kirche: lernen durch gemeinsames leben

Gemeinsam in einem Team von 6 bis 30 Personen zwei Wochen Ferienprogramm zu gestalten, ist nicht nur ein Dienst für die Campinggäste. Mitarbeitende profitieren selbst in hohem Maße davon: gemeinsames Leben, Veranstaltungen entwickeln, geistliche Impulse, unterschiedliche Lebenskonzepte wahrnehmen – all das bereichert und entwickelt die Persönlichkeit, sodass man gestärkt wieder in seinen Alltag zurückkehrt. Mitarbeiten können junge Erwachsene, Familien und Singles in der Regel ab 18 Jahren.

Camping-Kirche bietet attraktive Praktika

Ob für Studierende oder angehende Diakoninnen bzw. Diakone oder Erziehungskräfte: Bei einem Praktikum können grundlegende Erfahrungen in Teamarbeit sowie religionspädagogischer Arbeit gemacht und reflektiert werden. Hospitieren, praktizieren, reflektieren sind die Wesenszüge eines Praktikums auf dem Campingplatz.

Camping-Kirche vielerorts

Die Camping-Kirche gibt es bundesweit in unterschiedlicher Trägerschaft und ist unter dem Namen „Kirche Unterwegs“ bekannt. In Württemberg wird sie verantwortet von der Kirche Unterwegs der Bahnauer Bruderschaft e.V., Weissach im Tal. Sie gestaltet mit drei Diakonen und 170 ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und im Auftrag unterschiedlicher kirchlicher Träger auf zurzeit fünf Campingplätzen rund 24 Programmwochen und erreicht damit pro Jahr etwa 20.000 Gäste.

Kontakt

Diakon Friedemann Heinritz

Leiter der KIRCHE UNTERWEGS

Kirche Unterwegs e. V. Im Wiesental 1

71554 Weissach im Tal

07144 885490

info@kircheunterwegs.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Beladung eines Transports bedarf genauer Planung und vieler Helfer.

So kommen 25 Tonnen Hilfe in die Ukraine

Seit Kriegsbeginn bringen LKWs Hilfsgüter aus Deutschland zu den Menschen in die Ukraine und in die Nachbarländer. Wie organisiert man einen solchen Transport? Wir haben mit Ulrich Hirsch gesprochen, Projektleiter des Gustav-Adolf-Werks (GAW) für die Hilfstransporte.

Weiterlesen

Worauf sich Vikarin Klein-Leis freut

Katharina Klein-Leis hat sich am Ende ihres Vikariats mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zur württembergischen Pfarrerin vorbereitet. In diesem Video erzählt sie spontan, worauf sie sich bei ihrem Beruf freut.

Weiterlesen

Welche Reihenfolge haben die Aussagen im Glaubensbekenntnis? Das war eine Aufgabe, mit der sich Simon Meyer und die andere Konfis unter anderem beschäftigten.

Konfis: Gala und Glaubensbekenntnis

Endlich Konfi-Freizeit: Anfang Februar war es so weit, und die Konfis Luise und Simon Meyer aus Heumaden verbrachten mit vielen anderen Konfis gemeinsam ein Wochenende. Für Spieleabend, Gala und Tischtennis war ebenso Platz wie für Gottesdienst und Glaubensbekenntnis.

Weiterlesen

Video: Worauf sich Vikarin Deutschle freut

Carina Deutschle hat sich am Ende ihres Vikariats mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zur württembergischen Pfarrerin vorbereitet. In diesem Video erzählt sie spontan, worauf sie sich bei ihrem Beruf freut.

Weiterlesen

Ordinationsrüste der Vikare und Vikarinnen

Sie stehen kurz vor der Ordination: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einer dreitägigen Ordinationsrüste im Stift Urach auf den letzten Schritt ins Leben als Pfarrerinnen und Pfarrer vorbereitet.

Weiterlesen

Polizeiseelsorge in „kritischer Solidarität“

Bei der Bundeskonferenz der Ev. Polizeipfarrerinnen und -pfarrer hat Landesbischof Gohl darauf hingewiesen, Polizeiseelsorge stehe „zu Unrecht im Schatten anderer Seelsorgedienste der Kirchen“. Gerade hier würde „kritische Solidarität“ vorbildlich umgesetzt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y