Besuchsdienstarbeit

Mitarbeitende für Besuche in Gemeinden fit machen

Mit den Bildungsangeboten und Informationen des Zentrums für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche (GEM) werden haupt- und ehrenamtliche Gemeindemitglieder unterstützt, sich für andere Menschen in Ihrer Gemeinde und Ihrem Quartier einzusetzen und die kleine und große Welt ein wenig lebens- und liebesfähiger zu machen.

Auch eine Seite des Besuchsdienstes: Zwei Menschen im Gespräch

Dass Menschen aufeinander achten, ist ein wichtiger Teil eines guten Lebens in Kirchengemeinde und Gesellschaft. Besuchsdienste sind auch eine wichtige Arbeit für unser Gemeinwesen.

Zeit haben und zuhören

Lange Zeit war es die Regel, dass ältere Menschen zu runden Geburtstagen Besuch von der Gemeindepfarrerin oder dem Gemeindepfarrer erhalten. Heute bieten viele Kirchengemeinden ehrenamtliche Besuchsgruppen, die sich auch an Zugezogene, kranke und einsame Menschen, Taufeltern, Sterbende und Trauernde richten. Die Ehrenamtlichen kommen mit den Menschen ins Gespräch, schenken ihnen Zeit und hören zu.

Teil der seelsorgerlichen Aufgaben in der Gemeinde

Auch in Krankenhäusern und Seniorenheimen gibt es Besuchsdienste. Alle Dienste sind Teil der seelsorgerlichen Aufgaben einer Gemeinde.

Begleitung der Ehrenamtlichen

Die Begleitung der Ehrenamtlichen, die die Besuche durchführen, erstreckt sich von der Bildung eines Initiativkreises in der Gemeinde über Schulungsseminare bis zur Begleitung bestehender Besuchsdienstgruppen.

Kontakt

Jürgen Kehrer

Referent für die Besuchsdienstarbeit

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche (GEM) Haus Birkach Grüninger Straße 25

70599 Stuttgart

0174 327 4585

juergen.kehrer@elk-wue.de

Birgit Bärlin

Seminarbüro

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche (GEM) Haus Birkach Grüninger Straße 25

70599 Stuttgart

0711 458049403

birgit.baerlin@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Klimaschutz in alten Gemäuern

Das Schloss Beilstein – Haus der Kinderkirche tut viel für den Klimaschutz und nennt sich „Klimaschloss“. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit der Leiterin Dr. Brigitte Schober-Schmutz über das vielfältige Engagement des Hauses in Sachen Klimaschutz gesprochen.

Weiterlesen

Jung, vietnamesisch, evangelisch

Gemeinden aus verschiedensten Herkunftsländern - verbunden im Konvent internationaler Gemeinden - sind ein lebendiger, wertvoller und bereichernder Teil der Landeskirche. So auch die evangelisch-vietnamesische Tin-Lanh-Gemeinde, die sich in Gerlingen trifft.

Weiterlesen

Gebet für Christen in Pakistan

In Pakistan wurde in der Provinz Punjab ein christliches Viertel angegriffen und mehrere Kirchen in Brand gesetzt. Hier finden Sie ein Gebet für die Glaubensgeschwister in Pakistan, das Kirchenrätin Dr. Christine Keim verfasst hat.

Weiterlesen

„erFAHRbar“: Glaube auf dem Mountainbike

Samuel Löffler vom Evangelischen Jugendwerk Bad-Urach Münsingen geht neue Wege in der Jugendarbeit: Bei Mountainbike-Touren vermittelt er christliche Werte. Das Projekt ist auch auf der Innovationslandkarte von gemeindebegeistert.de zu finden.

Weiterlesen

Elftklässler gestalten SWR4-Andachten

Anna Görder unterrichtet Religion am Gymnasium und verfasst geistliche Impulse für den SWR, etwa die SWR4-Abendgedanken. In einem Schulprojekt hat sie mit Elftklässlern mehrere Sendungen über die israelitischen Hebammen aufgenommen, die sich mutig dem Pharao widersetzten.

Weiterlesen

FSJ: Stellen frei bei Diakonie und Jugendwerk

Durchatmen nach der Schule, wertvolle Erfahrungen sammeln, Neues kennenlernen – dafür ist ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr genau das Richtige. Für die neue „Saison“ ab September warten bei Diakonie und EJW noch Stellen auf interessierte junge Menschen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y