Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Von links nach rechts: Weihbischof Thomas Maria Renz, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes

Ökumenischer Erntedank

Einen ökumenischen Erntedankgottesdienst feierten Besucher anlässlich von 100 Jahren Landwirtschaftliches Hauptfest am vergangenen Sonntag auf dem Cannstatter Wasen.

Weiterlesen

Das tägliche Brot

„Unser tägliches Brot gib uns heute“ beten wir Christen im Vaterunser. Nicht etwa, weil wir denken, wir könnten uns damit Arbeit und Mühe ersparen. Beten ist kein Zauberspruch. Aber warum beten wir dann überhaupt dafür?

Weiterlesen

Bei Landesbischof July zu Gast: Bischöfe der katholischen und syrisch-orthodoxen Kirche

Orient trifft Okzident

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July empfing am Freitag, 5. Oktober, Vertreter der Syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochia in Baden-Württemberg sowie den katholischen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst.

Weiterlesen

Intensiv informieren sich Landesbischof July, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann und Christine Engelhardt vom baden-württembergischen Sozialministerium über inklusive Ansätze in den Gemeinden und der Diakonie

Große Vielfalt bei „Inklusion leben“

Zahlreiche kreative Möglichkeiten, Inklusion konkret zu leben, haben Projekte und Initiativen aus der Evangelischen Landeskirche und ihrer Diakonie präsentiert und diskutiert. Rund 700 Menschen kamen am Donnerstag, 4. Oktober, im Stuttgarter Hospitalhof zu einer großen, barrierefreien Messe zusammen.

Weiterlesen

v.l.n.r.: Msgre. Dr. Heinz Detlef Stäps (neuer stellvertretender Vorsitzender, Weihbischof Dr. Peter Birkhofer ED (bisheriger Vorsitzender), Pfarrer Dimitrios Katsanos, Griechisch-Orthodoxe Kirche (neuer stellvertretender Vorsitzender), Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele, Evangelische Landeskirche in Baden (neuer ACK-Vorsitzender).

ACK mit neuem Vorstand

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Prälat Traugott Schächtele von der badischen Landeskirche. In der ACK arbeiten sechsundzwanzig Kirchen und kirchliche Gemeinschaften zusammen.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Tag der Deutschen Einheit

In Deutschland leben nicht nur aufgebrachte und schimpfende Miesmacher, die nur das sehen, was nicht gut läuft. Die Mehrheit sieht das Zusammenleben im Land positiv, sagt Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer.

Weiterlesen

Dringend auf Spenden angewiesen: die Menschen im indonesischen Sulawesi

Spendenaufruf für Tsunami-Opfer

Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) und die Diakonie Katastrophenhilfe rufen zu Spenden für die Opfer des Tsunami auf der insonesischen Insel Sulawesi auf. Mitarbeitende der indonesischen Partnerkirchen der EMS verteilen Lebensmittel, Kleidung und Medikamente.

Weiterlesen

Pfarrer Steven Häusinger

„Vernetzt denken – gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des so genannten „Flex-Pakets 3. Vernetzt denken – gemeinsam gestalten“ finanziert die Landeskirche für die Dauer von drei oder fünf Jahren Teilaufträge für Diakoninnen und Diakone. Steven Häusinger, Pfarrer der Nikolaigemeinde in Heilbronn, verspricht sich einiges von dem Paket.

Weiterlesen

Landesgehörlosenpfarrer Roland Martin

Mit den Händen predigen

Hörgeschädigten Menschen eine Gemeinde und Gemeinschaft bieten - das ist die Aufgabe der Gehörlosenseelsorge. Roland Martin ist Landesgehörlosenpfarrer und ist für diese Aufgabe wie geboren.

Weiterlesen

Die Torarolle wird vollendet

304.805 Buchstaben

304.805 Buchstaben – von Hand geschrieben. Keiner davon darf fehlen oder unleserlich sein. Es war ein echtes Mammutprojekt: die neue Thora-Rolle für die jüdische Gemeinde in Stuttgart.

Weiterlesen

Susanne Kreuser ist Gehörlosenpfarrerin beim Diakonischen Werk

„Vollwertiges Mitglied im Club“

Susanne Kreuser hat sich vom ganz normalen Chaos im „Pfarrfamilienbetrieb“, in dem sie aufwuchs, nicht abschrecken lassen. Jetzt freut sie sich die 29-jährige Pfarrerin auf neue Aufgaben. Isabelle Fries hat mit ihr über die Frauenordination gesprochen, die am 15. November in Württemberg ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.

Weiterlesen

Das Theologenehepaar Elke und Conrad Maihöfer leitet in Zukunft das Einkehrhaus des Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stift Urach.

Stift Urach bekommt neue Doppel-Leitung

Das Theologenehepaar Elke und Conrad Maihöfer leitet in Zukunft das Einkehrhaus des Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stift Urach. Die Pfarrerin und der Pfarrer der

Tübinger Jakobuskirchengemeinde übernehmen zu je 50 Prozent die Stelle.

Weiterlesen

Delegation v.l.n.r: Sprecher der Landeskirche Oliver Hoesch, Oberkirchenrätin Marianne Wagner, Vorsitzende der EMS-Vollversammlung, Synodalpräsidentin Inge Schneider, Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Catholicus Aram I., Pfarrer Habib Badr, National Church of Beirut, Kirchenrat Klaus Rieth, Pfarrer Uwe Gräbe, Nahost-Kenner und Geschäftsführer der Evangelischen Schneller-Schulen, Marcus Mockler, epd.

Landesbischof July im Libanon

Mit einer kleinen Delegation hat Landesbischof July vergangen Freitag bis Sonntag den Libanon besucht. Auf dem Programm: Die Schneller-Schule in Khirbet Kanafar, ein neues Krankenhaus in Beskinta im Libanongebebirge sowie die National Evangelical Church in Beirut.

Weiterlesen

Prediger, Oberkirchenrat, Theologieprofessor

Der emeritierte Theologieprofessor und frühere Oberkirchenrat Gerhard Hennig feiert am kommenden Dienstag, 25. September, seinen 80. Geburtstag.

Weiterlesen

Evangelische Akademie Bad Boll

Zur Nahost-Tagung der Akademie Bad Boll

Die Tagung zum Nahost-Konflikt der Evangelischen Akademie Bad Boll an diesem Wochenende steht in der Kritik, hauptsächlich Israel-Kritiker der BDS-Bewegung (Boycott - Desinvest - Sanction) zu Wort kommen zu lassen, Aktivisten hatten die Landeskirche aufgefordert, die Tagung abzusagen. Landesbischof July bezieht Stellung.

Weiterlesen

Johannes Neudeck und Hannah Geiger sind Friedenspädagogen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

„Eine besondere Verantwortung“

Seit zwei Jahren gibt es die Projektstelle Friedenspädagogik der Landeskirche. Was sind die Aufgaben? Welche Themen stehen derzeit im Vordergrund? Ute Dilg hat mit den beiden Friedenspädagogen Johannes Neudeck und Hannah Geiger gesprochen.

Weiterlesen

„Friede sei ihr erst Geläute“

Unter diesem Motto aus Friedrich Schillers Lied von der Glocke lädt das Europäische Kulturerbejahr 2018 zum europaweiten Glockenläuten anlässlich des Internationalen Friedenstags am 21. September ein. Daran beteiligen sich auch viele evangelische Gemeinden in Württemberg.

Weiterlesen

„Ein weiter Weg“

Am 15. November 2018 feiert die Frauenordination in Württemberg 50-jähriges Jubiläum. Christel Hildebrand gehört zu den ersten Jahrgängen und zeigt, wie selbstverständlich es ist, als Frau ordiniert zu sein – auch wenn der Weg dorthin alles andere als selbstverständlich war.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Württemberg.

„Grenzen umgehen, Hürden überwinden“

Am Donnerstag, 4. Oktober, findet ab 13 Uhr im Stuttgarter Hospitalhof der Marktplatz „Inklusion leben“ statt. Mehr als 35 Kirchengemeinden und Einrichtungen der Landeskirche und ihrer Diakonie stellen Ihre inklusiven Projekte vor und laden zum Besuch und Mitmachen ein.

Weiterlesen

Christoph Luz ist einer von 15 Stewards bei der Vollversammlung der GEKE in Basel

„Gemeinsam zusammenstehen“

Mit seinen 21 Jahren fällt er unter den meist wesentlich älteren Delegierten der 8. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa sofort auf. Christoph Luz studiert Theologie in Tübingen, kommt aus Herrenberg und ist einer von insgesamt 15 Stewards auf der Tagung.

Weiterlesen

Unterzeichnung der Absichtserklärung zu einem gemeinsamen Dialog zwischen GEKE Ratspräsident Gottfried Locher und Kardinal Kurt Koch während des Schweizertags im Basler Münster.

„Für mehr Einheit unter den Christen“

Mit einem Festgottesdienst im Basler Münster haben die Protestanten Europas am Sonntag einen offiziellen Dialog mit dem Vatikan gestartet. Der Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Gottfried Locher, und der "Ökumeneminister" des Vatikans, Kurt Koch, unterzeichneten in der Schweizer Stadt eine Absichtserklärung für einen…

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y