Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Seit Januar 2012 ist Harald Stumpf Prälat in Heilbronn.

Macht hoch die Tür

Was ist Ihr liebstes Adventslied? Und warum? Diese Fragen haben wir den vier Prälaten der württembergischen Landeskirche gestellt. Harald Stumpf aus Heilbronn macht sich Gedanken über eines der bekanntesten Adventslieder: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“.

Weiterlesen

Bischof Gebhard Fürst und Landesbischof Frank Otfried July (vlnr) - Symbolbild

„Eine Zeit der Erwartung“

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Neuhausen auf den Fildern haben Landesbischof Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, am 1. Dezember den Advent eröffnet.

Weiterlesen

Andreas Löw wird Schuldekan in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim

An der Seite der Benachteiligten

Pfarrer Dr. Andreas Löw wird neuer Schuldekan für die Kirchenbezirke Ludwigsburg und Besigheim. Der 55-jährige Theologe aus Korntal folgt auf Dr. Johannes-Christoph von Bühler, der Ende Februar in den Ruhestand tritt. Löw wird sein neues Amt am 1. März antreten.

Weiterlesen

Nur in Württemberg wählen die Kirchenmitglieder ihre Landessynode in direkter Wahl.

Kandidaten gesucht

Am 1. Advent 2019 werden neue Kirchengemeinderäte und eine neue württembergische Landessynode gewählt. Die evangelischen Bischöfe in Baden-Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe) und Frank Otfried July (Stuttgart) haben die Kirchenmitglieder dazu aufgerufen, für die Kirchenwahlen im kommenden Jahr zu kandidieren.

Weiterlesen

Spendenaktion Brot für die Welt wird 60

Mit einem Festgottesdienst aus der Leonhardskirche in Stuttgart startet Brot für die Welt am 1. Advent (2. Dezember) die 60. bundesweite Spendenaktion. Die ARD überträgt den Gottesdienst live von 10 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Die rund hundert Synodalen beraten bei ihrer Herbsttagung unter anderem über den Haushalt 2019, den PfarrPlan 2024 und die Strategische Planung der Landeskirche.

Weichen für die Zukunft gestellt

Am 29. November ist die viertägige Herbsttagung der Landessynode zu Ende gegangen. Die 98 Landessynodalen haben den Haushalt für 2019 beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Ermöglichung der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zur synodalen Weiterarbeit in die Ausschüsse verwiesen sowie über den PfarrPlan 2024 diskutiert.

 

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode

Von 26. bis 29. November kommen die rund 100 Synodalen zu ihrer Herbsttagung zusammen. Schwerpunktthemen sind unter anderem die Strategische Planung, der Haushalt für das Jahr 2019 sowie der PfarrPlan 2024

Weiterlesen

Landesbischof July bei der Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode 2017 in der Reutlinger Stadthalle.

Vorrang ziviler Konfliktlösung

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg sieht sich nicht als pazifistische Kirche, so Landesbischof Frank Otfried July bei einer Friedenstagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll. Es müsse beim Schutz von elementaren Menschenrechten um „Gewaltminimierung durch Gewaltmonopolisierung“ gehen, zitierte July den Tübinger Theologen Eilert Herms.…

Weiterlesen

„Eine gepflegte Ökumene“

Am 8. Dezember 1978 gründete sich in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg der Arbeitskreis Orthodoxe Kirchen. Zum 40. Geburtstag, den der Kreis an diesem Freitag, 23. November, in Stuttgart feiert, ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz.

Weiterlesen

Die Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof.

Landeskirche finanziell gut aufgestellt

Wenn am 26. November die knapp 100 Landessynodalen zu ihrer viertägigen Herbsttagung im Stuttgarter Hospitalhof zusammenkommen, wird der Haushalt für 2019 der umfangreichste der 29 Tagesordnungspunkte sein.

Weiterlesen

Gottesdienst goes Internet

Mit dem digitalen Zeitalter ändern sich auch die Möglichkeiten, wie Kirche im Netz funktionieren kann. Wo stehen wir aktuell? Wohin geht die Reise? Und rückt das Internetangebot den klassisch-analogen Gottesdienst aus dem Rampenlicht? Im Blog teilt Dan Peter, Mitglied der Digitalisierungsgruppe der Landeskirche, seine Sicht der Dinge.

Weiterlesen

Stille Nacht, heilige Nacht?

Spirituelle Adventsimpulse per Mail, bei Facebook, Twitter oder Instagram: Das bieten die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg vom ersten Adventsonntag, 2. Dezember, bis Heilig Abend mit www.advent-online.de an. Thema der täglichen Impulse ist in diesem Jahr „Stille Nacht, Heilige Nacht?“.

Weiterlesen

„Und Mirjam schlug auf die Pauke“

Das „bibliorama“ in Stuttgart zeigt vom 23. November 2018 bis 10. März 2019 die Ausstellung „Und Mirjam schlug auf die Pauke …“ mit Holzskulpturen des polnischen Künstlers Kazimierz Kowalczyk. An der Vernissage am Freitag, 23. November, um 18 Uhr wird der Künstler in seine Werke einführen.

Weiterlesen

Bischof Gebhard Fürst und Landesbischof Frank Otfried July (vlnr) - Symbolbild

Eine Sprache der Versöhnung finden

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben die beiden evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg sowie die Diözese Rottenburg-Stuttgart und das Erzbistum Freiburg am heutigen Buß- und Bettag, 21. November, dem Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren (11. November 2018) gedacht.

Weiterlesen

Für weniger Analphabetismus und mehr Grundbildung

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg sind am Mittwoch, 21. November, dem Landesbeirat für Alphabetisierung und Grundbildung beigetreten. Die für Bildung Verantwortlichen Dr. Norbert Lurz, Dr. Joachim Drumm und Susanne Orth haben die Verpflichtungserklärung unterschrieben.

Weiterlesen

Die Landessynodalen stimmen ab.

Von Württemberg Demokratie lernen

Die Trennung vom Staat hat in Norwegen die Kirche zu einer Demokratiereform gezwungen. Die Synode wird nun unmittelbar vom Kirchenvolk gewählt. Norwegische Vertreter haben sich dazu auch das württembergische System angeschaut.

Weiterlesen

Im Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart sind Exponate zum Leben und Wirken des württembergischen Pfarrers Otto Riethmüller zu sehen.

Mit der „Jahreslosung“ gegen NS-Propaganda

Am 19. November vor 80 Jahren starb der evangelische Theologe Otto Riethmüller. Er „erfand“ die heute weit verbreitete biblische Jahreslosung - als Gegenmittel zu Nazi-Parolen.

Weiterlesen

Franz Eppli, Gabriele Eppli, Helmut Liebs, Auma Obama und Ferdinand Eppli (vlnr)

Für den guten Zweck

Barack Obama, Angela Merkel und weitere Prominente stellen Objekte zugunsten der Landeskirchenstiftung und der Stiftung „Sauti Kuu“ zur Verfügung. Die Versteigerung findet am 23. und 24. November jeweils ab 16 Uhr im Auktionshaus Eppli in Stuttgart statt.

Weiterlesen

Vertreter der 3 geförderten Projekte. Ulrich Enderle, Michael Weisbach, Sabine Nollek, Enno Knospe, Gabriele Deutschmann, Ulrike Sämann, Bernd Weißenborn (v.l.)

Neue Ideen in die Gemeinden hineintragen

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterstützt Initiativen für innovatives Handeln mit zehn Millionen Euro. Damit sollen in den Kirchengemeinden Menschen neu für den Glauben gewonnen und dabei begleitet werden. Auch der Kirchenbezirk Esslingen fördert drei innovative Projekte.

Weiterlesen

Solidarität mit den Menschen weltweit

Fairer Kaffee, fair gehandelte Bananen oder Kleidung aus fair gehandelter Baumwolle. Was hinter den Fairtrade-Siegeln steckt ist für den Verbraucher oft ein Rätsel. Aus Anlass der Woche der ARD-Gerechtigkeitswoche beleuchten wir das Thema Fairtrade aus verschiedenen Blickwinkeln, beispielsweise wie „fairer Handel“ im Gemeindealltag aussehen kann.

Weiterlesen

„Was bleibt.“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg zeigt bei der Stuttgarter Messe „Familie und Heim“ beim Forum „Die besten Jahre“ am Montag und Dienstag, 19. und 20. November, die Ausstellung „Was bleibt.“

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y